... auf dem Weg zum Bahnhof.
... auf dem Weg zum Bahnhof.

Meldungen


Wetter

Meldungen der Polizei 

- 15-jähriges Mädchen vermisst - Polizei bittet um Hinweise

- Auto aufgebrochen - Geldbörse entwendet

- Auto bleibt zwischen Baum und Leitplanke stecken

- Reizgas auf der Schultoilette

- Vorfahrt missachtet - PKW-Fahrerin verletzt

Zu den Meldungen

Termine in der Region

24.10. Kartoffelbraten im Sportheim

25.10. Lauenförder Kneipenquiz

25.10. 10. Oktoberfest / Kufen-Alm in Beverungen

18.11. Bilder-Vortrag von Stefan Hodes über seine Nepalreise

28.11. Ausflug der Landfrauen zum Soester Weihnachtsmarkt  



24 Stunden im Einsatz
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Beverungen, Dalhausen und Herstelle
18.10.2025 (PM)
Beverungen. Einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann auf Zeit sein - dieses Erlebnis bot der gemeinsame Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Beverungen, Dalhausen und Herstelle. Er startete am 12. September um 16 Uhr und endete genau 24 Stunden später mit einem gelungenen Abschluss. WEITERLESEN


Geschwindigkeits-Messstellen der kommenden zwei Wochen
17.10.2025 (PM)
Kreis Höxter. Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Höxter verööfentlicht die geplanten Standorte der mobilen Messstellen in der jeweils aktuellen Woche. Der Kreis Höxter legt höchsten Wert auf die Sicherheit seiner Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Dabei gehören insbesondere nicht angepasste Geschwindigkeiten auch im Kreis Höxter zu den häufigsten Unfallursachen, welche teilweise auch schwerwiegende Folgen für Leib und Leben der Beteiligten haben können.
Um nicht zuletzt auch schwächere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer (z.B. auch Radfahrer und Fußgänger) vor solchen schweren Unfallfolgen zu schützen, führt der Kreis Höxter regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen durch stationäre und mobile Messanlagen durch. Diese Messungen erfolgen im gesamten Kreisgebiet, da sich Verkehrsunfälle nicht auf bestimmte oder einzelne Örtlichkeiten beschränken lassen. WEITERLESEN


Auto durchbricht Schaufensterscheibe
17.10.2025 (PM)
Holzminden. Am Donnerstag (16.10.2025) kam es gegen 18:15 Uhr zu einem Unfall in Holzminden, bei dem eine große Fensterscheibe eines Einrichtungsgeschäfts zerstört wurde.

 

Beim Einparken vor einem Möbel- und Einrichtungsgeschäft im Gewerbegebiet "Bülte", vergaß eine 48-jährige Frau aus dem Landkreis Holzminden das Getriebe ihres Automatik-Pkw in den "Parkmodus" zu stellen. In der Folge rollte der Pkw in die Fensterscheibe des Geschäfts. Bei einer Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurden durch die Polizei keine negativen Hinweise erlangt.
Die Frau erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Durch einen Glasbauer konnte die Scheibe noch am Abend gesichert werden. Am Pkw entstand nur leichter Sachschaden.


Einführung des freiwilligen Wehrdienstes
Bekanntmachung der Samtgemeinde Boffzen/SG-Bürgermeister
16.10.2025 (PM)
SG-Boffzen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationsmaterial durch das Bundesamt für das Personalmanagement derBundeswehr.
Durch das am 01.07.2011 in Kraft getretene Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nunmehr verpflichten, einen freiwilligen Wehrdienst zu leisten. WEITERLESEN


Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“
Ein Angebot zur Vertiefung des Deutsch- und Literaturunterrichts am Mittwoch, 05.11.2025 in der Stadthalle Beverungen
16.10.2025 (PM)
Beverungen. Auf Einladung der Kulturgemeinschaft Beverungen wird am Mittwoch, dem 5. November 2025, das berühmte Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in der Stadthalle Beverungen aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Bereits um 19.15 Uhr findet dort ein kostenfreier Einführungsvortrag zum Stück statt.
Die Aufführung richtet sich nicht nur an Theaterfreundinnen und -freunde, sondern bietet auch ein spannendes Angebot zur Vertiefung des Deutsch- und Literaturunterrichts der weiterführenden Schulen in der Region. WEITERLESEN


Projektgruppe Ortsgestaltung Lauenförde
15.10.2025 (MZ)

Lauenförde. Wie vereinbart, fanden sich heute wieder Helfer der "Projektgruppe Ortsgestaltung Lauenförde" auf dem Dorplatz ein. Waren in der vergangenen Woche Büsche geschnitten worden und der Boden aufgelockert und von Steinen befreit, wurde nun heute gepflanzt.

Rosi Röhrs, Michaela Hesse, Gerd Henke und Helmut Büttcher waren gestalterisch tätig und pflanzten die Gewächse nach einem vorher geplanten Muster. LA sagt "Danke!" für euren Einsatz.


Ferienbetreuung an den Grundschulen Boffzen und Lauenförde
Ferienbetreuung Herbst 2025: Kleine Entdecker ganz groß unterwegs
15.10.2025 (PM)
Lauenförde/Boffzen. enn die Blätter fallen und die Schulglocken für zwei Wochen schweigen, geht’s für einige Grundschulkinder aus Boffzen und Lauenförde trotzdem rund: In der Herbstferienbetreuung der Samtgemeinde Boffzen wird nicht nur gespielt, gebastelt und gelacht – hier wird auch geforscht, gebaut und entdeckt.
Ferienbetreuung Herbst 2025_350 In der ersten Ferienwoche (vom 13.-17.10.2025) verwandelt sich die Grundschule Boffzen in eine kleine Kreativwerkstatt. 11 Kinder werden dort vom erfahrenen Team der Projekt Begegnung gGmbH betreut – mit jeder Menge Ideen im Gepäck. Auf dem Programm stehen unter anderem bunte Bastelaktionen, kleine Ausflüge durch Boffzen und Umgebung (der Skatepark ist schon fest eingeplant!) und natürlich viel Zeit zum Spielen auf dem Schulhof. WEITERLESEN


Großes Jubiläum rückt näher
Mitgliederversammlung der Kulturgemeinschaft bestätigt Vorstand und Beirat
14.10.2025 (PM)
Beverungen. Die Kulturgemeinschaft Beverungen ist der größte Kulturveranstalter im Kreis Höxter und hat Beverungen zur Kulturhauptstadt des Kreises gemacht. 2027 feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen. Das ist nicht mehr lang hin. “Wir haben im Beirat einen Jubiläumsausschuss installiert, der darüber berät, in welcher Form dieses Ereignis begangen wird”, informierte der Vorsitzende Dr. Andreas Knoblauch-Flach auf der aktuellen Mitgliederversammlung. WEITERLESEN


Ein Abend über Astrid Lindgren
Gesine Cukrowski ist als große schwedische Erzählerin am 12. November 2025  auf der Bühne der Stadthalle Beverungen zu Gast
14.10.2025 (PM)
Beverungen. Mit einem berührenden Portrait über die Schriftstellerin Astrid Lindgren setzt die Kulturgemeinschaft Beverungen ihre Abo-Reihe am Mittwoch, den 12. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Beverungen fort: In der Bühnenproduktion „Ich bin Astrid aus Småland“ schlüpft die bekannte Schauspielerin Gesine Cukrowski  in die Rolle der großen schwedischen Kinderbuchautorin und erzählt in einem mitreißenden Bühnenmonolog die Geschichte eines kleinen Bauernmädchens, das zu einer der einflussreichsten Frauen des 20. Jahrhunderts wurde. WEITERLESEN


Kreisstraße 56 in ­­­Amelunxen wird voll gesperrt 
14.10.2025 (PM)
Amelunxen. Die Fahrbahndecke der Kreisstraße 56 (Wehrdener Straße) in Amelunxen wird zwischen dem Bahnübergang am Ortseingang aus Richtung Wehrden und der Landesstraße L 837 grundlegend erneuert. Zur Durchführung der Baumaßnahme ist eine Vollsperrung des Streckenabschnitts erforderlich. Wie der Kreis Höxter mitteilt, beginnen die Arbeiten voraussichtlich am Mittwoch, 15. Oktober 2025, und dauern bis Mitte Dezember 2025. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. WEITERLESEN


63-jähriger aus Beverungen stürzt und verletzt sich schwer
13.10.2025 (PM)
Bruchhausen. Am Sonntagmittag, 12. Oktober, gegen 13:00 Uhr, kam es in Höxter-Bruchhausen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 63-jähriger Mann aus Beverungen mit seinem Pedelec den Hüweweg in Höxter, als er vermutlich aufgrund von auf der Fahrbahn liegendem Laub die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Verletzte wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden.


Saisonabschluss im Kalibergbau-Museum Uslar-Volpriehausen
„Nacht im Museum“ bildet stimmungsvollen Höhepunkt
13.10.2025 (PM)
Das Kalibergbau-Museum in Uslar-Volpriehausen beendet die diesjährige Saison mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, den 25. Oktober 2025, öffnet das Museum letztmalig in diesem Jahr von 15 bis 17 seine Türen für Besucherinnen und Besucher.
Zum feierlichen Abschluss lädt das Museumsteam am Abend ab 19 Uhr zu einer stimmungsvollen „Nacht im Museum“ ein. In atmosphärischem Licht, punktuell durch LED-Lampen in Szene gesetzt, können große und kleine Gäste mit Taschen- oder Stirnlampen auf Entdeckungstour durch die Ausstellungsräume gehen. Diese ungewöhnliche Beleuchtung verleiht den historischen Exponaten aus dem Kalibergbau eine ganz besondere Wirkung.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es werden Cocktails, Bier, alkoholfreie Getränke sowie Fingerfood angeboten. Bei passender Witterung sorgt ein Tonnenfeuer im Museumsgarten für gemütliche Atmosphäre und einen gelungenen Ausklang des Abends.
Auch nach dem Saisonende bleibt das Museum für interessierte Gruppen zugänglich. Führungen in den Wintermonaten können unter 05573555 oder 01737416250 gebucht werden.
Weitere Informationen sind in der Touristik-Information Uslar, Tel. 05571/207-220, www.uslar.de erhältlich.


Zweite bundesweite Umfrage zur Zwischenlagerung auch am Standort Würgassen: BGZ veröffentlicht Ergebnisse
13.10.2025 (PM)
Würgassen/Lauenförde. Was wissen und denken die Menschen im Umkreis der Zwischenlager radioaktiver Abfälle über ihre besonderen Nachbarn? Dazu lässt die BGZ alle zwei Jahre eine Umfrage durchführen. Nun veröffentlicht sie die Ergebnisse der zweiten Erhebung. WEITERLESEN


Neues Mobiliar für die Innenstadt
13.10.2025 (PM)
Die Stadt Beverungen investiert weiter in die Aufenthaltsqualität ihrer Innenstadt. Im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ wurden für die Burgstraße und die Lange Straße neue Sitzbänke, Mülleimer und Fahrradanlehnbügel angeschafft. Durch die zusätzlichen, modernen Sitzmöglichkeiten soll die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum deutlich erhöht und mehr Möglichkeiten zum Verweilen geschaffen werden.  WEITERLESEN


Neues Kneippvergnügen ab Frühjahr 2026
13.10.2025 (PM)
Amelunxen/Beverungen – Die Tretbeckenanlagen in Amelunxen und Beverungen wurden umfassend erneuert und die dazugehörigen Außenanlagen modernisiert. Die Gesamtinvestition für das Projekt beträgt rund 150.000 €, wovon 90.000 € durch das LEADER-Förderprogramm zur Umsetzung regionaler Entwicklungsstrategien übernommen werden. WEITERLESEN


Chris de Burgh begeistert erneut Beverungen
Das geplante Konzert am 19.10.2025 ist ausverkauft
10.10.2025 (PM)
Beverungen. Es ist ein musikalisches Wiedersehen nach zwei Jahrzehnten: Chris de Burgh kehrt an die Weser zurück. Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, gastiert der Weltstar in der Stadthalle Beverungen – und das Interesse ist riesig: Das Konzert ist bereits ausverkauft.

 

Zuletzt begeisterte der irische Sänger und Songwriter im Juli 2005 beim legendären Weser Open Air das Publikum in Beverungen. Nun folgt das Wiedersehen in deutlich intimerem Rahmen – „ganz nah dran“, wie es Volker Faltin von der Kulturgemeinschaft Beverungen treffend formuliert. Der Einlass in die Stadthalle beginnt um 17:30 Uhr, das Konzert startet um 18:30 Uhr.

WEITERLESEN


26 Feuerwehrangehörige schließen Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich ab
10.10.2025 (PM)
Beverngen. Am 27. September 2025 haben 26 Feuerwehrangehörige aus den Städten Beverungen, Brakel und Höxter den zweiten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung - die sogenannte Truppmann-Ausbildung Teil 2 - erfolgreich abgeschlossen.
Damit sind die Nachwuchskräfte nun voll befähigt im Einsatzdienst mitzuwirken. WEITERLESEN


Ortsdurchfahrt Helmarshausen gesperrt
09.10.2025 (MZ)
Bad Karlshafen. Ab Montag, 13. 10. 2025, wird die Ortsdurchfahrt (Kreisstraße 72) in Helmarshausen für den Durchgangsverkahr komplett gesperrt.

Die Arbeiten sollen voraussichtlich Anfang 2028 abgeschlossen sein.

Es wird eine großräumige Umleitung eingerichtet und ausgeschildert.


 Blutspende
 09.10.2025 (MZ)
Lauenförde. Am 14. Oktober findet wieder ein Blutspendetermin des DRK in Lauenförde statt.  Von 15.30 - 18.30 Uhr können sie in der Grundschule Lauenförde, Schweizstrasse 23, Blut spenden. 


Termin für Samtgemeindebürgermeisterwahl steht 
 09.10.2025 (MZ)
Samtgemeinde Boffzen. Am Sonntag, 11. Januar 2026 findet die Wahl des neuen Samtgemeindebürgermeisters statt.
Nachdem es zunächst Unstimmigkeiten im Samtgemeinderat gab, wurde der Termin beschlossen.
Zwei Kandidaten sind bisher bekannt, der parteileilose Phillipp Becker, der bereits seit einigen Jahren in der Samtgemeindeverwaltung tätig ist, und der Kandidat der SPD, Kai Zimmermann, aus Derental.
Diese Wahl wurde notwendig, da der bisherige Samtgemeindebürgermeister, Tino Wenkel, zum 1. November sein Amt als Bürgermeister in Beverungen antritt.


Projektgruppe Ortsgestaltung Lauenförde
08.10.2025 (H. Büttcher)
Lauenförde. Seit über einem Jahr kümmert sich Rosi Röhrs mit ein paar Helfern und Unterstützung durch die Gemeinde um zusätzliche Verschönerungen und Pflege des Ortsbildes. 
Jetzt stand ein etwas größerer Herbsteinsatz auf dem Dorfplatz, "Hermann Löwenherz-Platz" an, bei dem noch ein paar helfende Hände gebraucht wurden.

Nach der kurzfristig veröffentlichten Bitte um Unterstützung, fanden sich heute sechs Helfer mit Rosen-/Astschere und weiteren erforderlichen Arbeitsgeräten ein. Unter der Leitung von Frau Röhrs schritten die Arbeiten zügig voran. WEITERLESEN und Video 


Messerangriff - Schülerin in Lebensgefahr
08.10.2025 (MZ/PM)
Paderborn. Am Berufskolleg in Paderborn ist es zu einem Messerangriff auf eine Schülerin gekommen.

Gegen 13:15 Uhr wurde die Leitstelle der Polizei Paderborn darüber informiert, dass eine Schülerin in einer Sporthalle von einer männlichen Person mit einem Messer verletzt wurde. Anschließend flüchtete der Angreifer vom Tatort in eine unbekannte Richtung.

Die Schülerin erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wird derzeit notoperiert. Während der laufenden Fahndungsmaßnahmen meldete sich der flüchtige Tatverdächtige bei der Leitstelle der Polizei und wurde gegen 14:00 Uhr im Bereich des Padersees vorläufig festgenommen.

Bei der festgenommenen Person handelt es sich um einen 25-jährigen Paderborner mit deutscher Staatsbürgerschaft. Nach ersten Informationen ist er Schüler am Weiterbildungszentrum.

Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar und Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Durchsuchungsmaßnahmen und die Ermittlungen an der Schule dauern an.


Feuerwehreinsatz

08.10.2025 (MZ)

Lauenförde. In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Lauenförde gerufen.Es wurde Tragehilfe am Seniorenheim benötigt. Wegen des Einsatzes, war die B241 ab Hasenstrasse bis Lange Strasse zeitweise gesperrt.


Thomas Philipzen startet durch
 07.10.2025 (PM)
Beverungen. Vor ausverkauftem Haus in der Beverunger Stadthalle präsentiert der aus Bad Driburg stammende Kabarettist sein brandneues Programm “Hirn in Teilzeit” vor 1.000 Besuchern. 23 Jahre lang hat das Kabarett-Trio Storno in der Beverunger Stadthalle für ein ausverkauftes Haus gesorgt. Im letzten Jahr hat das Münsteraner Trio seine Emeritierung verkündet. Harald Funke und Jochen Rüther wollen kürzer treten.  WEITERLESEN


Wenn Kinder und Jugendliche den Schulbesuch verweigern
Fachtag zum Thema „Schulabsentismus“ im Kreis Höxter
07.10.2025 (PM)
Kreis Höxter. In Deutschland fehlen immer mehr Kinder unentschuldigt im Unterricht. Diese Entwicklung betrifft auch den Kreis Höxter. Der Arbeitskreis „Schulabsentismus im Kreis Höxter“ hat das Thema aufgegriffen und Maßnahmen entwickelt, um Schulen und Fachkräfte vor Ort zu unterstützen. Bei einem Fachtag an der Gesamtschule in Brakel haben 90 Teilnehmende aus verschiedenen Institutionen und Behörden Erfahrungen zum Schulabsentismus ausgetauscht, Lösungsansätze diskutiert und sich vernetzt. WEITERLESEN


Ausbauquote erreicht

Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in Lauenförde 
07.10.2025 (PM - Deutsche Glasfaser)
Lauenförde. Viele Bürgerinnen und Bürger in Lauenförde haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz und damit für die Zukunftstechnologie, entschieden. „Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbau des Netzes in Lauenförde gegangen. Aufgrund der hohen Anzahl der bislang bei uns eingegangenen Verträge möchten wir das Glasfaser-Projekt realisieren,“ sagt Christian Morag, Projektleiter bei Deutsche Glasfaser. „Begleitend zur Wirtschaftlichkeitsprüfung starten wir die Verhandlung mit möglichen Baupartnern und prüfen im Detail, wie wir den Netzausbau unter den aktuellen Marktbedingungen realisieren können“, so Morag weiter. WEITERLESEN 


WGL zieht Antrag zurück

06.10.2025 (MZ)

Lauenförde. Die WGL teilt mit, dass sie ihren Antrag zur Friedhofumgestaltung zurückgezogen hat.

Nach eingehender Prüfung durch die Gemeindeverwaltung wurde festgestellt, dass die Fördermittel nicht für diesen Zweck genutzt werden können.


Reizgas auf der Schultoilette
Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr
06.10.2025 (PM)
Borgentreich. Ein Reizgasalarm an der Sekundarschule in Borgentreich hat am Montag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und vielen weiteren Rettungskräften gesorgt. Rund 40 Schülerinnen und Schüler wurden verletzt, zwölf von ihnen mussten mit einem Rettungswagen zur weiteren Versorgung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Montag, 6. Oktober, wurde gegen 10.15 Uhr festgestellt, dass in einer Schultoilette Reizgas versprüht wurde. Daraufhin wurden Rettungskräfte und die Polizei alarmiert. Durch die hohe Zahl der betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden zahlreiche weitere Rettungsfahrzeuge und auch drei Hubschrauber angefordert. WEITERLESEN 


Reizgas

UPDATE 14.05 Uhr
Atemwegsbeschwerden und Übelkeit

sind die meistgenannten Beschwerden der betroffenen Schüler:innen. 130 Einsatzkräfte waren vor Ort, drei Hubschrauber im Einsatz und Notärzte versorgten die Verletzten noch in der Schule.

Der Verursacher ist derzeit noch nicht bekannt und wird von der Polizei gesucht.
Hubschrauber im Einsatz

UPDATE: Nach aktuellen Angaben der Polizei wurden 20-50 Schüler:innen verletzt. Informationen werden an die Eltern am Feuerwehrgerätehaus - Emmerker Bruch 2a -  ausgegeben.

06.10.2025 (MZ)

Borgentreich. An der Sekundarschule wurde vermutlich Reizgas versprüht. Feuerwehr und Polizei sind vor Ort.


Standesamt Beverungen geschlossen
06.10.2025 (PM)
Beverungen. Die Standesbeamten der Stadt Beverungen nehmen am Dienstag, den 07.10.2025 an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Das Standesamt Beverungen ist daher an diesem Tag geschlossen.

Verwaltung Lauenförde geschlossen

06.10..2025 (PM)

Lauenförde. Die Gemeindeverwaltung in Lauenförde,ist am Mittwoch, 08.10.2025, aus betrieblichen Gründen, geschlossen.



Unfall im Solling
Nachtrag 05.10.2025 (PM)

Ein 76 - Jähriger Fahrzeugführer aus Beverungen kreuzt, aus einem Waldweg kommend, die B 241 und übersieht dabei einen von rechts kommenden 62 - Jährigen Kradfahrer aus Steinheim. Es kommt zum Zusammenstoß wodurch der Kradfahrer stürzt und leicht verletzt wird. Der beteiligte Motorradfahrer muss zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entsteht Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.

03.10.2025 (MZ)
Lauenförde/Amelith. Heute Mittag wurden die Ortsfeuerwehr Derental (TSF-W, MTW), die Samtgemeindefeuerwehr Boffzen (GW), der Rettungsdienst Northeim (RTW, NEF) und die Polizei Northeim (FuStrW) zu einem Unfall gerufen, ein
 Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz.
Ein PKW und ein Motorrad waren kollidiert. 
Die Feuerwehren waren mit der Straßensperrung, Absicherung der Unfallstelle und der Landung des Helicopters, der anschliessenden Reinigung der Fahrbahn von Kühlmittel, sowie der Unterstützung des Abschleppdienstes  beschäftigt.
Die Strasse (B241) ist mittlerweile wieder frei. 


Feuerwehr leistet Hilfe bei Patiententransport
02.10.2025 (MZ)
Lauenförde. Gegen Mitternacht wurde die Feuerwehr zu eineinem Einsatz in die Lange Straße gerufen. 
Grund war ein medizinischer Notfall, ein Patient musste über eine Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss geholt und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Eingesetzte Einheiten waren die Ortsfeuerwehr Lauenförde / Meinbrexen (HLF 20, TSF-W, MTW), der Löschzug Beverungen (DLAK), der Rettungsdienst Beverungen (RTW), der Rettungsdienst Höxter (NEF).


Projekt  "Schöner Dorfplatz"

01.10.2025 (PM)

Lauenförde. Am 8. Oktober, um 09.00 Uhr, werden zur Pflege und Verschönerung des Löwenherzplatzes helfende Hände gesucht.

Seit einem Jahr kümmert sich Frau Rosi Röhrs mit Unterstützung von Helfern und der Gemeinde darum.

Nun steht ein grösserer Herbsteinsatz an, deshalb die Bitte, diesen zu unterstützen.

Alle, die helfen möchten, finden sich bitte am o.g. Datum auf dem Dorfplatz, nach Möglichkeit mit einer Ast- Rosenschere ausgerüstet, ein. Der Einsatz wird etwa 2 Stunden dauern, anschliessend wird noch zu einer "Plauderrunde" mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus der ev. Kirche eingeladen.


Stadtführung mit VR-Brille durch die Altstadt Uslar
Stadtführung mit VR-Brille durch die Altstadt Uslar

Virtuelle Zeitreise durch Uslar: Stadtführung mit VR-Brille
01.10.2025 (PM)
Uslar. Eine öffentliche Stadtführung mit VR-Brille bietet die Touristik-Information Uslar am Donnerstag, 16. Oktober, um 17 Uhr an. An mehreren interaktiven Stationen tauchen die Teilnehmer mit VR-Brillen in die Zeit vor 500 Jahren ein und erleben hautnah den Bau des Schlosses Freudenthal oder das Alltagsleben in der Altstadt mit.
Für das virtuelle Abenteuer wird ein Beitrag von 18 Euro erhoben.
Die Führung bietet eine Kombination aus historischen Einblicken, moderner Technologie und urbaner Entdeckungstour. So begegnen Besucher etwa dem kontroversen Erich II., Herzog von Braunschweig-Lüneburg, der mit seinen scharfzüngigen Kommentaren für Aufsehen sorgt oder auch dem Hofarchitekten Laves, der nach dem großen Stadtbrand seiner Heimatstadt Uslar zur Seite stand.
Die öffentliche Führung ist nur mit Voranmeldung möglich und wird von einem Stadtführer begleitet.
Anmeldungen und Informationen: Touristik-Information Uslar, Tel. 05571/307-220, E-Mail: touristik@uslar.de


Fährsaison geht zu Ende
01.10.2025 (PM)
Würgassen/Wehrden. Mit dem Start in den Herbst neigt sich die Saison der beiden Beverunger Personenfähren dem Ende entgegen. Wer in den kommenden Tagen das Wetter noch einmal für eine Radtour oder Wanderung nutzen möchte, hat noch bis Sonntag, den 5. Oktober die Gelegenheit, die Dreiländereckfähre Herstelle-Würgassen und die Fähre in Wehrden für eine Überfahrt über die Weser zu nutzen.

Bis es im Frühjahr wieder losgeht, kommen beide Fähren nun ins Winterquartier. Ein besonderer Dank der Stadt gilt den Fährmännern, die auch 2025 wieder viele Einheimische und Touristen sicher auf die andere Weserseite übergesetzt haben. 


Resolution an Bundesfinanzminister Klingbeil verabschiedet
01.10.2025 (PM)
Kreis Höxter. Nach der großen Freude über den Planfeststellungsbeschluss zum Lückenschluss der B64/B83 im vergangenen März folgt jetzt die Ernüchterung: Nach übereinstimmenden Medienberichten ist die Umsetzung der Maßnahme, auf die sehr viele Menschen im Kreis Höxter seit Jahrzehnten sehnlich warten, aufgrund der angespannten Haushaltslage des Bundes gefährdet.
Das möchte der Kreistag des Kreises Höxter jedoch keinesfalls hinnehmen und wendet sich auf Vorschlag von Landrat Michael Stickeln und der CDU Kreistagsfraktion mit einer Resolution direkt an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. WEITERLESEN


Berta, das Ei ist hart!

Brambach begeistert Beverungen
Abo-Spielzeit der Kulturgemeinschaft Beverungen startet mit 650 Besuchern und amüsanten Loriot-Sketchen.
30.09.2025 (PM) 
Beverungen. Ein Theater-Abo der Kulturgemeinschaft in Beverungen lohnt sich. Man spart Geld, muss sich nicht um Karten bemühen und hat garantiert sechs unterhaltsame Abende im Terminkalender stehen. Und auch wenn man mal nicht kann, ist das kein großer Verlust. Wer rechtzeitig Bescheid sagt, bekommt den Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von fünf Euro gutgeschrieben.

„Die Zahl der Abonnentinnen und Abonennten hat auch zur neuen Spielzeit wieder zugelegt”, begrüßte Schatzmeister Markus Hollenstein ... WEITERLESEN


Polizei warnt vor Schockanrufen durch Telefonbetrüger
30.09.2025 (PM)
Kreis Holzminden.  Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden warnt wiederholt vor Telefonbetrügern, die Bürgerinnen und Bürger gezielt mit sogenannten Schockanrufen um ihr Geld oder wertvollen Schmuck bringen.
Was sind Schockanrufe?
Bei einem Schockanruf geben sich Betrüger als angebliche Polizeibeamte, Rechtsanwälte oder Ärzte aus und täuschen vor, dass sich Verwandte der Geschädigten (z.B. Kinder/Enkel/Schwager) in akuten Notsituationen befinden würden. WEITERLESEN


Es gibt wieder einen Kalender!

29.09.2025  (MZ)

Lauenförde. Für das Jahr 2026 wird es wieder einen Kalender geben. 

Einige LA-Leser werden sich sicher erinnern, wir hatten einige Jahre Kalender kostenlos an die interessierten Bürger in Lauenförde und Umgebung verteilt. Das möchten wir jetzt wieder tun. Die Motive werden diesmal das "Alte Lauenförde" und aktuelle Fotos aus unserem Weserbergland sein.

Wenn sie einen dieser kostenlosen Kalender haben möchten, tragen sie sich bitte auf unserer Kontaktseite ein und setzen ein "Häkchen" bei "Ich möchte einen kostenlosen Kalender!".


Bahnhof Lauenförde/Beverungen - Modernisierung findet nicht statt
29.09.2025 (MZ)
Lauenförde. Nach Pressemeldungen findet die Modernisierung und der barrierefreie Ausbau , die/der bereits für 2023 angekündigt war, nicht statt. Die Planungen dafür müssten neu erfolgen. 2020 hatte die Bahn Arbeiten für 2023 am Bahnhof angekündigt.

Bereits 2019 hatte die Gemeinde den Fussweg zum Bahnhof auf Betreiben der Lauenförder CDU neu und barrierefrei gestaltet.


Moment mal...
Die SPD will ab dem 6. Oktober, jeden Monat einen Bürgerstammtisch im Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde veranstalten?
Soweit so gut...
ABER, hatte nicht der Stifter des Gebäudes, Hermann Löwenherz, ausdrücklich festgelegt, dass dort keine parteipolitischen Veranstaltungen stattfinden dürfen? 
Ja, hatte er!


Die jüngste Teilnehmerin
Die jüngste Teilnehmerin

Erfolgreiches 3. Dreiländerspringen in Lauenförde 

28.09.2025 (MZ)

Lauenförde. Insgesamt 8 Teams, u.a. aus Kiel, Hannover und Wiesbaden waren angereist, um am 3. Dreiländerspringen auf dem Trampolin in Lauenförde teilzunehmen. Mehr als 80 Springerinnen und Springer zeigten ihr Können an diesem Sportgerät und sorgten für einen spannenden Wettkampf.

Als das Turnier vorbei war kam es dann endlich zur Siegerehrung, bei der auch die jüngste Teilnehmerin, 6 Jahre jung, mit einem Geschenk bedacht wurde. WEITER und FOTOS


WGL für Parkanlage auf dem Friedhof, statt auf dem Villa-Löwenherz-Gelände
26.09.2025 (MZ)
Lauenförde. Wie die WGL (Wählergemeinschaft Lauenförde) auf ihrer Facebookseite mitteilt, hat sie in einem Schreiben an Gemeindedirektor Wenkel beantragt, für die nächste Ratssitzung den Punkt "Schaffung einer Parkanlage im Bereich des Friedhofs Lauenförde" aufzunehmen. WEITERLESEN


Bundestraße 64: Mehr Sicherheit an der Kreuzung 
26.09.2025 (PM)
Brakel. Runter auf Tempo 70: So soll die Unfallhäufungsstelle im Anschlussbereich der Bundesstraße 64 zur Ostwestfalenstraße (B 252) bei Brakel entschärft werden. Allein in den letzten drei Jahren wurden dort bei insgesamt 14 Verkehrsunfällen drei Personen schwer und 13 leicht verletzt. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, gilt in diesem Bereich für den Verkehr in Richtung Bad Driburg ab sofort eine verringerte zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. WEITERLESEN


Mobile Geschwindigkeits-Messstellen des Kreises Höxter
26.09.2025 (PM)
Kreis Höxter.  Für die Kalenderwoche 40 (vom 29.09.2025 bis 05.10.2025) sind folgende Messstellen für die Geschwindigkeitsüberwachung geplant:
Beverungen,  Brakel, Hembsen, Warburg


Kuscheltier-Übernachtungsparty in der Bücherei Beverungen
25.09.2025 (PM)
Beverungen. Die Bücherei Beverungen lädt alle Kuscheltier-Mamas und -Papas zusammen mit ihrem Kuscheltier am Freitag, den 10.10.2025 um 15.00 Uhr ein zu einer Kuscheltier-Übernachtungsparty. Bevor sich die Kinder um 16.30 Uhr von ihren kleinen Freunden verabschieden, gibt es noch mit dem Bilderbuch "Zeit zu schlafen, liebe Tiere" eine Gute-Nacht-Geschichte und eine Bastelaktion.

Die Kuscheltiere können in der Bücherei an den Folgetagen zu den Öffnungszeiten wieder abgeholt werden. Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 05273 / 389626 oder per Mail an buecherei.beverungen@gmail.com). Die Teilnahme ist kostenlos.


Leserin berichtet von Vorfall auf Parkplatz
24.09.2025 (MZ)
Beverungen. Eine Leserin berichtet uns von einem unglaublichen Vorfall auf dem Parkplatz am Rathaus. Sie wurde von einem roten PKW mit dem Kennzeichen "KS-K ???" zwei Mal mutwillig fast überfahren. Der Fahrer gab Gas und sie konnte nur durch schnelles Wegrennen einem Unfall entkommen.


Zwei junge Motorradfahrer helfen Senior
24.09.2025 (PM)
Kreis Höxter.  Zwei junge Motorradfahrer haben sich gegenüber einem 86-Jährigen Mann als helfende Engel in einer misslichen Lage erwiesen. Die Polizei im Kreis Höxter lobt ausdrücklich das besonnene und hilfsbereite Verhalten der Beiden.
Der 86-Jährige war am Montag mit einem dreirädrigen Pedelec im Rahmen einer mehrtägigen Reise durch den Kreis Höxter gefahren.  WEITERLESEN


Mutmaßlicher Serienstraftäter festgenommen: 31-Jähriger wird Haftrichter vorgeführt
24.09.2025 (PM)
Bad Karlshafen/Hofgeismar.  Durch umfangreiche Ermittlungen und dank des Hinweises eines Busfahrers konnten Beamte der Polizeistation Hofgeismar am gestrigen Montagnachmittag einen 31 Jahre alten Mann festnehmen, welcher im Verdacht steht, in den vergangenen Wochen zahlreiche Straftaten in Bad Karlshafen, dem Landkreis Kassel sowie im benachbarten Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, begangen zu haben. Der Tatverdächtige ohne festen Wohnsitz soll im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. WEITERLESEN


Versuchter Aufbruch von Firmenfahrzeugen - Polizei sucht Zeugen
23.09.2025 (PM)
Höxter. Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Freitag, 19. September, 12:00 Uhr, bis Montag, 22. September, 09:00 Uhr, auf einem Firmengelände an der Gutenbergstraße in Höxter versucht, mehrere Firmenfahrzeuge aufzubrechen. Die Täter gelangten nicht ins Innere der Fahrzeuge und entfernten sich ohne Beute vom Tatort. Die Polizei Höxter hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.


Kommentar
Was soll man tun? Aufgeben, einfach weitermachen?
Wenn ich mir ansehe, was da 24/7 in den sozialen Netzwerken für ein Unsinn geschrieben und behauptet wird,  bin ich sprachlos.
Die Themen sind vielfältig, Krieg, Raumfahrt, Politik, Ernährung, usw..
In Sachen Russland ist es besonders schlimm, täglich tauchen neue, (z.B. bei Facebook) Mitgliedernamen auf, die i.d.R. Bots sind (Computer generierte Mitglieder), die nur das Ziel haben, eine vorgegebene Meinung zu verbreiten/unterstützen. . ... Weiterlesen 


Starkregen, Überschwemmung, Rückstau
23.09.2025  (PM) 
Beverungen. Die Verbraucherzentrale im Kreis Höxter informiert in Kooperation mit dem VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser über die Folgen von Extremwetterereignissen und wie man sich schützen kann.
Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.  WEITERLESEN


Oktoberfest in Meinbrexen
23.09.2025  (BZ) 
Meinbrexen. Am 2. Oktober feiert der Förderverein der Ortsfeuerwehr Lauenförde/ Meinbrexen e.V. Oktoberfest.
Los geht es um 19.30 Uhr auf dem Rittergut Meinbrexen im "Alten Pferdestall" mit Blasmusik von WESEBLECH & CO., natürlich live.
Im Anschluss geht es dann weiter mit Party, bei der ein DJ auflegt. Die Karten kosten im VVK 8,--€ und an der Abendkasse 10,- €.


Amokdrohung - Polizei zeigte Präsenz

22.09.2025 (BZ)

Beverungen. Nach der, am vergangenen Freitag auf einer Schultoilette der Sekundarschule entdeckten Amokwarnung für heute, zeigte die Polizei Präsenz. Zu Unterrichtsbeginn, bzw. dem Eintreffen der Schüler, waren mehrere Beamte vor Ort. Zum Unterrichtsschluss, wird die Polizei wieder dort sein.

Obwohl zahlreiche Schüler zu Hause geblieben sind, hatte die Mehrheit der Schüler am Unterricht teilgenommen. Die Schulleiterin Helga Lange, bedanke sich bei allen Beteiligten in einem zweiten Elternbrief, "es ist nun wichtig, dass wir alle gemeinsam schnell wieder zur Normalität zurückfinden, damit der Unterricht, wie gewohnt, stattfinden kann." 

Die Polizei wird das Gelände auch in nächster Zei weiter im Auge behalten.


Ankündigung von Trassenerkundungen vom 14.10.2025 bis zum 17.04.2026

Trassenbefahrung und Flurstückliste Beverungen
22.09.2025  (PM) 
Beverungen. Als Übertragungsnetzbetreiberin nach § 11 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist die TenneT TSO GmbH verpflichtet, ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten und bedarfsgerecht zu optimieren, zu verstärken und auszubauen. Aufgrund dieses Auftrages erfolgt der Seiltausch der bestehenden Höchstspannungsleitung 380 kV „Landesbergen-Borken“. WEITERLESEN


B 80 Bad Karlshafen – Herstelle:

Geh- und Radweg wird fertiggebaut 
22.09.2025  (PM) 
Herstelle.  Ab heute wird das noch fehlende Stück des Geh- und Radweges entlang der B 80 zwischen Bad Karlshafen und Herstelle fertiggebaut. 
Für rund zwei Monate steht im Baustellenbereich auf der Bundesstraße nur eine Fahrspur zur Verfügung. Eine Baustellenampel regelt in dieser Zeit den Verkehr. Betroffen ist auch der Kreuzungsbereich mit der Bremer Straße von und nach Richtung Helmarshausen. WEITERLESEN


Amokdrohung an Beverunger Schule
Polizei sieht keine Gefährdung
19.09.2025  (MZ) 
Beverungen. Die Schulleitung berichtet in einem Brief an die Eltern darüber, dass auf einer Schultoilette, eine Amokwarnung für Montag in Form einer "Kritzelei" gefunden wurde.
Dei Gefährdungsbeurteilung ergab, dass keine konkrete Gefahr besteht, die Polizei wird aber Montag vor Ort sein.


240 sind zu schnell und 26 Handyverstöße
31-jähriger Autofahrer aus Beverungen, unter dem Einfluss von Lachgas unterwegs"
19.09.2025  (PM) 
Höxter/Holzminden. Mit länderübergreifenden Verkehrskontrollen haben sich die Polizeibehörden in den Kreisen Höxter und Holzminden an den europäischen "ROADPOL Safety Days" beteiligt. Der 18. September wurde dabei zum "Tag der null Verkehrstoten" ausgerufen. Ein Ziel, das im Kreis Höxter erreicht und sogar übertroffen wurde: An diesem Tag ereignete sich im Kreisgebiet kein einziger Verkehrsunfall mit Personenschaden. WEITERLESEN


Kommentar
Ich wundere mich...
Ich wundere mich über Dinge, im Grossen und im Kleinen.
Am meisten wundere ich mich über die Haltung gegenüber diesem Putin. 
Frau Wagenknecht und Co. setzen ja auf Verhandlungen.
Dazu denke ich, Verhandlungen mit einem Kindermörder? Das verbietet sich doch von selbst, zumal er - der Kindermörder - ja gezeigt hat, dass er gar keine Verhandlungen will, selbst wenn er an solchen teilnimmt, kommt am Ende nichts dabei raus.
Ich wundere mich auch über die Anhänger der AfD. Was erwartet ihr eigentlich? ... Weiterlesen 


Jetzt Fördermittel für Naturschutzmaßnahmen sichern!
16.09.2025 (PM)
NRW. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Projekte, die zum Erhalt und Schutz der Natur beitragen oder Menschen für Natur- und Artenschutz begeistern. Gefördert werden z. B. die Anlage von Biotopen, neue Lebensräume für Insekten, Mitmachaktionen im Naturschutz oder Informationsangebote im Gelände.
Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Stiftungen und weitere Organisationen. Maßnahmen können z. B. auf Schulhöfen, Vereinsflächen oder öffentlichen Grundstücken umgesetzt werden.
Wichtig: Anträge können bis zum 30. September eingereicht werden! 
Alle Infos zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier: umwelt.nrw.de – Umweltschecks 


Gemeinderat Boffzen
Gemeinderat Boffzen

Philip Becker erhält breite Unterstützung für Samtgemeindebürgermeisterwahl

Boffzer Gemeinderat stellt sich geschlossen hinter parteilosen Kandidaten 
15.09.2025   (PM)
Boffzen. Philip Becker kann bei der Wahl zum Samtgemeindebürgermeister auf breite Rückendeckung aus dem Gemeinderat bauen. In der jüngsten Sitzung sprachen sich die Ratsmitglieder geschlossen für seine Kandidatur aus. Damit erhält Becker schon vor Beginn des Wahlkampfs ein klares Signal, dass seine parteiunabhängige Bewerbung über Fraktionsgrenzen hinweg geschätzt wird. Er hatte seine Kandidatur bereits frühzeitig im Sommer öffentlich gemacht. WEITERLESEN 


Philip Becker
Philip Becker

Bedingung erfüllt
15.09.2025   10.00 (MZ)
SG-Boffzen. "...allerdings nur unter einer klaren Bedingung. Sollte der bisherige Amtsinhaber Tino Wenkel im Herbst zum Bürgermeister der Stadt Beverungen gewählt werden, will ich (Philip Becker) als parteiunabhängiger Kandidat antreten". 
„Ich trete parteilos an, weil es auf kommunaler Ebene nicht um Parteiprogramme geht, sondern um praktische Lösungen für konkrete Probleme.“ Gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, mit Sachverstand, Augenmaß und einem offenen Ohr für die Bürgerinnen und Bürger zu agieren. „In unserer kleinen Samtgemeinde spielt ein Parteibuch keine Rolle. Hier kommt es auf Verwaltungswissen und Identifikation mit der Region an – genau dies bringe ich mit und damit sind wir auch in den letzten Jahren sehr gut gefahren.“
Weitere Informationen können demnächst unter www.philip-becker.info  und hier abgerufen werden. 

(Auszüge PM vom  19.07.2025)


So hat Beverungen gewählt

Tino Wenkel hat die Wahl zum Bürgermeister mit 72,51%  gewonnen.

15.09.2025 (MZ)

Beverungen. Beverungen hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Tino Wenkel, der Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen, wechselt auf die andere Weserseite. Er wird Nachfolger von Hubertus Grimm, der ihm noch am Abend zur Wahl gratulierte. Grimm war nicht mehr zur Wahl angetreten. Der Rat der Stadt Beverungen wird auch zukünftig von der CDU dominiert, gefolgt von SPD und AfD, erreichte sie CDU 55,21%.

Landrat

Stickeln (CDU)        65,57 %

Lensdorf (SPD)      13,26 %

Eichenseher(AfD) 14,94 %

Denkner (Grüne)     6,24 %

Kreistag

CDU       54,01 %

SPD        14,59 %

AfD         14,74 %

Grüne      7,82 %

Stadtrat

CDU      55,21 %

SPD      16,61 %

AfD       14,65 %

Grüne    8,52 %

Bürgermeister

Wenkel    72,51 %

Schröder 27,49 %

 

Quelle: regioit 



Vorsicht Corona!
14.09.2025   10.40 (MZ)
Lauenförde. Auch in Lauenförde ist Corona (Variante "Stratus") wieder unterwegs, wie von Betroffenen berichtet wird.
Seit Anfang August hat sich der Anteil dieser Variante verdreifacht . Sie umgeht die bisherigen Antikörper und ist deshalb so erfolgreich. Aber, "Stratus" zählt nicht zu den besorgniserregenden Varianten. Laut RKI würden keine "signifikanten Auswirkungen auf die Wirksamkeit der COVID-19- Impfstoffe gegen schwere Erkrankungen erwartet". 


Trockenphase bereitet zunehmend Sorge
14.09.2025   08.35 (MZ)
Die seit März andauernde Trockenphase setzt sich fort und bereitet zunehmend Sorge.
Der Edersee hat nur noch einen Füllstand von 25 Millionen Liter, der liegt im Mittel bei fast dem Zehnfachen. Aus diesem Grund kann immer weniger Wasser in die Weser eingeleitet werden, (für heute ist keine Abgabe geplant).Darunter leidet natürlich auch die Weser, die zur Zeit einen Pegel um die 60cm hat. Aber nicht nur das wenige Wasser, sondern auch die Salzfracht, die die Weser "stemmen" muss, belastet den Fluss. (Foto, diese Brücke im Edersee, ist bei normalem Wasserstand nicht zu sehen).


Wahl in NRW
14.09.2025   08.25 (MZ)
Beverungen/NRW. Heute wählt NRW. Wir werden sie über die Rats- und Bürgermeisterwahl in Beverungen, sobald Zahlen vorliegen, informieren.

Ausserdem werden wir Hochrechnungen und vorläufige Ergebnisse aus dem Land NRW hier veröffentlichen.


Hinweis (an die Gemeinde)
Baum umgeweht, abgeknickt
13.09.2025 18.00 Uhr (MZ)
Lauenförde.  Oben, in der Feldmark, hat es einen Baum umgeworfen. Das meiste haben wir geräumt, muss also niemand sofort hoch.

Gewerbeschau in Beverungen
13.09.2025   10.25 (BZ)
Beverungen. Heute findet von 10-16 Uhr erstmals die Beverunger Gewerbeschau im Industriegebiet „Zum Osterfeld“ sowie in der angrenzenden Blankenauer Straße statt. Knapp 40 regionale Gewerbetreibende aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Einzelhandel stellen sich den Bürgerinnen und Bürgern im Dreiländereck vor und präsentieren Ihre Produkte. WEITERE FOTOS


Was ist los am Wochenende?
12.09.2025   15.40  (BZ)
Am Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr veranstaltet der Schützenverein Lauenförde das "Königschiessen" im Schützenhaus .

Die Proklamation ist für 19.00 Uhr geplant.

Sonntag Vormittag, 10.30 Uhr, findet das traditionelle Scheibenaufhängen bei den neuen Majestäten statt. Anschliessend gibt es ein Schützenfrühstück im Schützenhaus.


Am Sonntag wird in der St. Markus-Kirche in Derental, 10.30 Uhr,  die Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1975 mit einem Gottesdienst gefeiert. Lauenförde hatte 1975 so viele Konfirmanden, dass zwei Konfirmationen stattfinden mussten.


Ebenfalls am Sonntag findet der "Tag des offenen Denkmals", 10:00-17:00 Uhr, statt. Interesssierte können an den Führungen durch die St. Markus-Kirche Lauenförde teilnehmen, die bis hoch zu den Glocken gehen. Die einzelnen Führungen sind für 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr angedacht. Um 16.00 Uhr findet eine Andacht von Pastor i.R. Tausch statt.


11-Jährige angefahren - Polizei sucht Zeugen
12.09.2025  10.35  (PM)
Beverungen. Am Freitagabend, 5. September, gegen 19 Uhr, kam es in Beverungen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Das Kind war gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester mit dem Fahrrad auf dem Gehweg der Mittelstraße in Höhe der Burgstraße unterwegs.

Beim Überqueren der Burgstraße wurde die 11-Jährige von einem aus dieser Straße kommenden Pkw erfasst. Sie stürzte auf die Motorhaube und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Der Fahrer des beteiligten Pkw hielt kurz an, erkundigte sich nach dem Zustand des Kindes und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.   WEITERLESEN


Zweiräder im Fokus der Polizei
11.09.2025  13.35  (PM)
Beverungen. In Beverungen kontrollierten die Beamten zwei 13-Jährige, die mit E-Scootern unterwegs waren. Da die Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt ist, erwarten die Versicherungsnehmer - in diesem Fall die Eltern - Ordnungswidrigkeitenanzeigen, weil sie die Nutzung zugelassen haben.  WEITERLESEN


Endspurt für Glasfaser in Lauenförde
11.09.2025  11.55  (PM)
Samtgemeinde Boffzen. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Lauenförde endet bald: Noch bis zum 27.09.2025 können sich die Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden. Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten. Nach dem Stichtag kostet der Anschluss mindestens 1.500 Euro. WEITERLESEN


Neugestaltung Weserufer Herstelle
11.09.2025  08.15  (PM)
Die Stadt Beverungen hat im vergangenen Jahr auch die Weserpromenade in Herstelle komplett neugestaltet. Nach Beverungen und Wehrden war es das dritte Projekt dieser Art, das dazu beitragen soll, die touristische Aufenthaltsqualität am Weserradweg, dem beliebtesten Radwegs Deutschlands, zu verbessern. In Herstelle wurde im Bereich der Weserfähre eine Fläche von rund 5.000 qm in die Planungen durch das Büro Turk einbezogen. Dort entstanden neue Sitzgelegenheiten sowie Sonnenliegen, die von der Hersteller Firma Kronenberg geliefert wurden, verbunden mit einer klaren Wegeführung, die Radfahrer und Fußgänger teilweise voneinander trennt.  WEITERLESEN


Bundesweiter Warntag am 11. September
10.09.2025 20.14 (BZ)
Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden  Warn-Apps und Cell-Broadcast und natürlich Sirenen getestet, damit die im Ernstfall auch funtionieren. Die Entwarnung erfolgt dann um 11-45 Uhr.


Es gibt wieder einen Kalender!

10.09.2025 11.30 (MZ)

Lauenförde. Für das Jahr 2026 wird es wieder einen Kalender geben. 

Einige LA-Leser werden sich sicher erinnern, wir hatten einige Jahre Kalender kostenlos an die interessierten Bürger in Lauenförde und Umgebung verteilt.

Das möchten wir jetzt wieder tun. Die Motive werden diesmal das "Alte Lauenförde" und aktuelle Fotos aus unserem Weserbergland sein.

Wenn sie einen dieser kostenlosen Kalender haben möchten, tragen sie sich bitte auf unserer Kontaktseite ein und setzen ein "Häkchen" bei "Ich möchte einen kostenlosen Kalender!".


Ersatzneubau Hallenbad Beverungen - Baustellenbesichtigung am 09. September 2025
10.09.2025  08.15  (PM)
Beverungen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung am Ersatzneubau des Hallenbads Beverungen informierten Bürgermeister Hubertus Grimm und Florian Seela vom Straßen- und Immobilienbetrieb der Stadt Beverungen die Fraktionssprecher des Rates sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. WEITERLESEN


Landesbeauftragter erkundet Boffzen mit dem Rad
09.09.2025  15.45  (PM)
Innovative Projekte und starke Partnerschaften stehen im Fokus der diesjährigen Tour durch die Region Leine-Weser BOFFZEN/BEVERN. – Der zweite Tag seiner „Kennenlerntour“ führte Ottmar von Holtz, seit Juli 2025 Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Leine- Weser, am Montag, 8. September, in den Landkreis Holzminden.

An insgesamt sieben Tagen besucht er die Landkreise des Amtsbezirks Leine-Weser sowie die Region Hannover. Dabei möchte der Landesbeauftragte besondere Projekte vor Ort entdecken und zugleich die regionalen Akteure sowie kommunalen Vertreter kennenlernen. WEITERLESEN


Natürlicher Klimaschutz
Planungsbüro aus der Region setzt den „Natürlichen Klimaschutz“ in der Samtgemeinde Boffzen um.

Wenkel: „Die Kooperation mit TH OWL als Schlüssel zum Erfolg.“

09.09.2025  15.05  (PM)
Samtgemeinde Boffzem. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) kann die Samtgemeinde Boffzen in den kommenden Jahren ein bedeutendes Förderprojekt realisieren: Mit rund 2,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen werden zahlreiche Maßnahmen zum Schutz von Natur und Klima in allen Mitgliedsgemeinden umgesetzt. WEITERLESEN

 

Drei E-Scooter-Verstöße in nur 30 Minuten
09.09.2025  09.25  (PM)
Höxter. Am Montag, 8. September, führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Höxter Kontrollen in der Höxteraner Innenstadt durch. Innerhalb einer halben Stunde stellten die Beamten gleich mehrere Verstöße fest. Ein 23-Jähriger befuhr die Fußgängerzone verbotswidrig mit einem E-Scooter und erhielt ein Verwarngeld in Höhe von 15 Euro. WEITERLESEN

Anmeldung der Schulanfänger der Stadt Beverungen
08.09.2025  10.45  (PM)
Beverungen. Für alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren sind, beginnt die Pflicht zum Besuch der Grundschule am 01.08.2026. Zum gleichen Zeitpunkt werden auch die Kinder schulpflichtig, die zwar früher geboren sind, jedoch aus irgendwelchen Gründen noch nicht eingeschult wurden. 
Die Aufnahme am Grundschulverbund der Stadt Beverungen kann für folgende Standorte erfolgen:  WEITERLESEN

Freie Fahrt für die Müllabfuhr – Bitte Grünbewuchs zurückschneiden
08.09.2025  10.50  (PM)
Kreis Holzminden. Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, Bäume und Büsche entlang ihrer Grundstücke so zurückzuschneiden, dass die Zweige und Äste nicht in die Fahrbahn hineinragen. Immer wieder kommt es vor, dass überhängender Bewuchs die Durchfahrt für die Abfallsammelfahrzeuge erschwert oder sogar verhindert. Damit die Straßen problemlos befahren und die Abfallbehälter wie gewohnt geleert werden können, ist es wichtig, dass der Bewuchs bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten wird. Die AWH dankt für die Mithilfe und das Verständnis.

Königsschiessen
07.09.2025  09.45  (MZ)
Lauenförde.  Am Samstag, 13.09.2025, ab 14.00 Uhr, lädt der Schützenverein Lauenförde zum Königsschiessen ein. Ab 16.15 Uhr erfolgt die Parade mit den Majestäten und dem Musikverein Dalhausen vor dem Schützenhaus in der Stolle. Bevor es "Party" gibt, werden die neuen Majestäten proklamiert.
Am darauffolgenden Sonntag findet das traditionelle Scheibenaufhängen statt, gefolgt von einem Frühstück im Schützenhaus.

Vermisstensuche in Höxter
07.09.2025  09.15  (PM)
Höxter. Am Samstag, den 06.09.25, gegen 14:00 Uhr meldeten Eltern ihre 22-jährige Tochter als vermisst. Da der Gesundheitszustand der jungen Frau kritisch war, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen im Bereich Höxter und Boffzen eingeleitet. Unter anderem wurden ein Polizeihubschrauber und ein Personenspürhund eingesetzt. Gegen 19:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Polizei die junge Frau in der Nähe der Godelheimer Seen auffinden. Anschließend wurde sie in ärztliche Behandlung überstellt.

Saisonende in der Batze

06.09.2025 08.30 (MZ)

Beverungen. Wer nochmal ins kühle Nass abtauchen möchte, hat noch knapp eine Woche Zeit dazu, denn am Freitag, 12. September 2025 ist der letzte Öffnungstag der Batze in Beverungen.

Über 30.000 Besucher konnten in diesem Jahr die Annehmlichkeiten im Beverunger Freibad geniessen.

Saisonende in der Batze am 12. September
Saisonende in der Batze am 12. September

Wildunfall kostet VW-Fahrer den Führerschein
05.09.2025  13.40  (PM)
Borgentreich. Ein nicht alltäglicher Wildunfall bei Borgentreich-Natzungen hat nicht nur zwei Wildschweinen das Leben gekostet, sondern einem Unfallfahrer auch den Führerschein. Dabei hat der 28-jährige Fahrer den ursprünglichen Wildunfall auf der L837 gar nicht verursacht.
Aber der Reihe nach:

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 4. September, noch vor 6 Uhr morgens, muss ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der L837 zwischen Natzungen und Willegassen in Höhe eines Maisfeldes zwei Wildschweine angefahren haben. Die beiden verendeten Tiere blieben danach auf der Fahrbahn liegen. Dieser Wildunfall wurde der Polizei jedoch nicht gemeldet. Stattdessen entfernte sich der unbekannte Unfallfahrer, obwohl sein eigenes Fahrzeug sicherlich erheblich beschädigt sein dürfte. WEITERLESEN

Energiewende im Fokus: Chancen für Beverungen und die Region
05.09.2025  07.00  (PM)
Beverungen. Mehr als 70 interessierte Gäste folgten der Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Beverunger Ortsverbandes Bündnis90 /DIE GRÜNEN, bei der die Zukunft der Energiewende in der Region im Mittelpunkt stand.
Die stellv. Ortsverbandsvorsitzende Iris Hartmann eröffnete die Veranstaltung und wünschte sich einen offenen Austausch über die anstehenden energetischen Herausforderungen. WEITERLESEN