Guten Tag!

1955. Einweihung der Aral Tankstelle. Zweiter von rechts Albert Rickmeier, Dritter von rechts Alfred Rickmeier. Die anderen Herren kamen von Aral aus Bochum. Damals gab es noch kein Tankstellendach, tanken mit Bedienung, Reifendruck- und Ölkontrolle.
1955. Einweihung der Aral Tankstelle. Zweiter von rechts Albert Rickmeier, Dritter von rechts Alfred Rickmeier. Die anderen Herren kamen von Aral aus Bochum. Damals gab es noch kein Tankstellendach, tanken mit Bedienung, Reifendruck- und Ölkontrolle.

Tagesfotos der vergangenen Wochen. HIER




Pegel der Weser: 77 cm (15.30) Messpunkt Höxter-  Tendenz fallend

 Aktueller Füllstand des Edersee 12,70%.


Meldungen der Polizei 

- Zwei Fahrer - Drei Blutproben

- Pkw beschädigt und anschließend geflüchtet

- 11-Jährige angefahren

- Zweiräder im Fokus der Polizei

- Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet

- Motorrad streift Auto und fährt weiter

Zu den Meldungen

Termine in der Region

17.09. "Café Miteinander" im ev. Gemeindehaus Lauenförde

18.09. Jahreshauptversammlung Landfrauenverein
20.09. Kindersachen- und Spielzeugbasar an/in der Turnhalle Lauenförde
27.09. DreiLänderSpringen des Trampolinvereins  
02.10. Oktoberfest in Meinbrexen

14.10 Blutspendetermin DRK-Lauenförde/Meinbrexen

25.10. Lauenförder Kneipenquiz



Kommentar
Ich wundere mich...
Ich wundere mich über Dinge, im Grossen und im Kleinen.
Am meisten wundere ich mich über die Haltung gegenüber diesem Putin. 
Frau Wagenknecht und Co.setzen ja auf Verhandlungen.
Dazu denke ich, Verhandlungen mit einem Kindermörder? Das verbietet sich doch von selbst, zumal er - der Kindermörder - ja gezeigt hat, dass er gar keine Verhandlungen will, selbst wenn er an solchen teilnimmt, kommt am Ende nichts dabei raus.
Ich wundere mich auch über die Anhänger der AfD. Was erwartet ihr eigentlich? ... Weiterlesen

 


Meldungen


Jetzt Fördermittel für Naturschutzmaßnahmen sichern!
16.09.2025 (PM)
NRW. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Projekte, die zum Erhalt und Schutz der Natur beitragen oder Menschen für Natur- und Artenschutz begeistern. Gefördert werden z. B. die Anlage von Biotopen, neue Lebensräume für Insekten, Mitmachaktionen im Naturschutz oder Informationsangebote im Gelände.
Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Stiftungen und weitere Organisationen. Maßnahmen können z. B. auf Schulhöfen, Vereinsflächen oder öffentlichen Grundstücken umgesetzt werden.
Wichtig: Anträge können bis zum 30. September eingereicht werden! 
Alle Infos zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier: umwelt.nrw.de – Umweltschecks 


Gemeinderat Boffzen
Gemeinderat Boffzen

Philip Becker erhält breite Unterstützung für Samtgemeindebürgermeisterwahl

Boffzer Gemeinderat stellt sich geschlossen hinter parteilosen Kandidaten 
15.09.2025   (PM)
Boffzen. Philip Becker kann bei der Wahl zum Samtgemeindebürgermeister auf breite Rückendeckung aus dem Gemeinderat bauen. In der jüngsten Sitzung sprachen sich die Ratsmitglieder geschlossen für seine Kandidatur aus. Damit erhält Becker schon vor Beginn des Wahlkampfs ein klares Signal, dass seine parteiunabhängige Bewerbung über Fraktionsgrenzen hinweg geschätzt wird. Er hatte seine Kandidatur bereits frühzeitig im Sommer öffentlich gemacht. WEITERLESEN 


Schauspieler Roman Knižka mit dem Ensemble Opus 45 auf der Bühne der Beverunger Stadthalle.
Schauspieler Roman Knižka mit dem Ensemble Opus 45 auf der Bühne der Beverunger Stadthalle.

Mit beklemmender Intensität
Kulturgemeinschaft Beverungen startet in die neue Spielzeit.

Es geht nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um die Erfüllung eines Bildungsauftrags.

15.09.2025   (PM)
Beverungen. Norbert Schröder, Ortsheimatpfleger in Tietelsen, macht eine außergewöhnlich gute Arbeit. Seine Aufarbeitung der Geschehnisse in Tietelsen rund um das Kriegsende im Frühjahr 1945 ist so gut gelungen, dass TV-Schauspieler Roman Knižka (55) sie sogar für seinen Auftritt in der Stadthalle Beverungen verwendet hat.

“Ich kenne das aus der Schule, aber es hier auf der Bühne in diesem Kontext zu erleben, das hat natürlich was", sagt Schülerin Lea. WEITERLESEN 


Anzeigen



Philip Becker
Philip Becker

Bedingung erfüllt
15.09.2025   10.00 (MZ)
SG-Boffzen. "...allerdings nur unter einer klaren Bedingung. Sollte der bisherige Amtsinhaber Tino Wenkel im Herbst zum Bürgermeister der Stadt Beverungen gewählt werden, will ich (Philip Becker) als parteiunabhängiger Kandidat antreten". 
„Ich trete parteilos an, weil es auf kommunaler Ebene nicht um Parteiprogramme geht, sondern um praktische Lösungen für konkrete Probleme.“ Gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, mit Sachverstand, Augenmaß und einem offenen Ohr für die Bürgerinnen und Bürger zu agieren. „In unserer kleinen Samtgemeinde spielt ein Parteibuch keine Rolle. Hier kommt es auf Verwaltungswissen und Identifikation mit der Region an – genau dies bringe ich mit und damit sind wir auch in den letzten Jahren sehr gut gefahren.“
Weitere Informationen können demnächst unter www.philip-becker.info  und hier abgerufen werden. 

(Auszüge PM vom  19.07.2025)


So hat Beverungen gewählt

Tino Wenkel hat die Wahl zum Bürgermeister mit 72,51%  gewonnen.

15.09.2025 (MZ)

Beverungen. Beverungen hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Tino Wenkel, der Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen, wechselt auf die andere Weserseite. Er wird Nachfolger von Hubertus Grimm, der ihm noch am Abend zur Wahl gratulierte. Grimm war nicht mehr zur Wahl angetreten. Der Rat der Stadt Beverungen wird auch zukünftig von der CDU dominiert, gefolgt von SPD und AfD, erreichte sie CDU 55,21%.

Landrat

Stickeln (CDU)        65,57 %

Lensdorf (SPD)      13,26 %

Eichenseher(AfD) 14,94 %

Denkner (Grüne)     6,24 %

Kreistag

CDU       54,01 %

SPD        14,59 %

AfD         14,74 %

Grüne      7,82 %

Stadtrat

CDU      55,21 %

SPD      16,61 %

AfD       14,65 %

Grüne    8,52 %

Bürgermeister

Wenkel    72,51 %

Schröder 27,49 %

 

Quelle: regioit 



Vorsicht Corona!
14.09.2025   10.40 (MZ)
Lauenförde. Auch in Lauenförde ist Corona (Variante "Stratus") wieder unterwegs, wie von Betroffenen berichtet wird.
Seit Anfang August hat sich der Anteil dieser Variante verdreifacht . Sie umgeht die bisherigen Antikörper und ist deshalb so erfolgreich. Aber, "Stratus" zählt nicht zu den besorgniserregenden Varianten. Laut RKI würden keine "signifikanten Auswirkungen auf die Wirksamkeit der COVID-19- Impfstoffe gegen schwere Erkrankungen erwartet". 


Trockenphase bereitet zunehmend Sorge
14.09.2025   08.35 (MZ)
Die seit März andauernde Trockenphase setzt sich fort und bereitet zunehmend Sorge.
Der Edersee hat nur noch einen Füllstand von 25 Millionen Liter, der liegt im Mittel bei fast dem Zehnfachen. Aus diesem Grund kann immer weniger Wasser in die Weser eingeleitet werden, (für heute ist keine Abgabe geplant).Darunter leidet natürlich auch die Weser, die zur Zeit einen Pegel um die 60cm hat. Aber nicht nur das wenige Wasser, sondern auch die Salzfracht, die die Weser "stemmen" muss, belastet den Fluss. (Foto, diese Brücke im Edersee, ist bei normalem Wasserstand nicht zu sehen).


Wahl in NRW
14.09.2025   08.25 (MZ)
Beverungen/NRW. Heute wählt NRW. Wir werden sie über die Rats- und Bürgermeisterwahl in Beverungen, sobald Zahlen vorliegen, informieren.

Ausserdem werden wir Hochrechnungen und vorläufige Ergebnisse aus dem Land NRW hier veröffentlichen.


Neuer König, neue Königin

13.09.2025 20.35 (MZ)

Lauenförde. 

Die neuen Majestäten des Schützenvereins Lauenförde 2025-2027 sind Königin Sabine Sprock mit König Bernd Tyrasa

Hinweis (an die Gemeinde)
Baum umgeweht, abgeknickt
13.09.2025 18.00 Uhr (MZ)
Lauenförde.  Oben, in der Feldmark, hat es einen Baum umgeworfen. Das meiste haben wir geräumt, muss also niemand sofort hoch.

Gewerbeschau in Beverungen
13.09.2025   10.25 (BZ)
Beverungen. Heute findet von 10-16 Uhr erstmals die Beverunger Gewerbeschau im Industriegebiet „Zum Osterfeld“ sowie in der angrenzenden Blankenauer Straße statt. Knapp 40 regionale Gewerbetreibende aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Einzelhandel stellen sich den Bürgerinnen und Bürgern im Dreiländereck vor und präsentieren Ihre Produkte. WEITERE FOTOS


Was ist los am Wochenende?
12.09.2025   15.40  (BZ)
Am Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr veranstaltet der Schützenverein Lauenförde das "Königschiessen" im Schützenhaus .

Die Proklamation ist für 19.00 Uhr geplant.

Sonntag Vormittag, 10.30 Uhr, findet das traditionelle Scheibenaufhängen bei den neuen Majestäten statt. Anschliessend gibt es ein Schützenfrühstück im Schützenhaus.


Am Sonntag wird in der St. Markus-Kirche in Derental, 10.30 Uhr,  die Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1975 mit einem Gottesdienst gefeiert. Lauenförde hatte 1975 so viele Konfirmanden, dass zwei Konfirmationen stattfinden mussten.


Ebenfalls am Sonntag findet der "Tag des offenen Denkmals", 10:00-17:00 Uhr, statt. Interesssierte können an den Führungen durch die St. Markus-Kirche Lauenförde teilnehmen, die bis hoch zu den Glocken gehen. Die einzelnen Führungen sind für 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr angedacht. Um 16.00 Uhr findet eine Andacht von Pastor i.R. Tausch statt.


11-Jährige angefahren - Polizei sucht Zeugen
12.09.2025  10.35  (PM)
Beverungen. Am Freitagabend, 5. September, gegen 19 Uhr, kam es in Beverungen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Das Kind war gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester mit dem Fahrrad auf dem Gehweg der Mittelstraße in Höhe der Burgstraße unterwegs.

Beim Überqueren der Burgstraße wurde die 11-Jährige von einem aus dieser Straße kommenden Pkw erfasst. Sie stürzte auf die Motorhaube und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Der Fahrer des beteiligten Pkw hielt kurz an, erkundigte sich nach dem Zustand des Kindes und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.   WEITERLESEN


Zweiräder im Fokus der Polizei
11.09.2025  13.35  (PM)
Beverungen. In Beverungen kontrollierten die Beamten zwei 13-Jährige, die mit E-Scootern unterwegs waren. Da die Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt ist, erwarten die Versicherungsnehmer - in diesem Fall die Eltern - Ordnungswidrigkeitenanzeigen, weil sie die Nutzung zugelassen haben.  WEITERLESEN


Endspurt für Glasfaser in Lauenförde
11.09.2025  11.55  (PM)
Samtgemeinde Boffzen. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Lauenförde endet bald: Noch bis zum 27.09.2025 können sich die Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden. Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten. Nach dem Stichtag kostet der Anschluss mindestens 1.500 Euro. WEITERLESEN


Neugestaltung Weserufer Herstelle
11.09.2025  08.15  (PM)
Die Stadt Beverungen hat im vergangenen Jahr auch die Weserpromenade in Herstelle komplett neugestaltet. Nach Beverungen und Wehrden war es das dritte Projekt dieser Art, das dazu beitragen soll, die touristische Aufenthaltsqualität am Weserradweg, dem beliebtesten Radwegs Deutschlands, zu verbessern. In Herstelle wurde im Bereich der Weserfähre eine Fläche von rund 5.000 qm in die Planungen durch das Büro Turk einbezogen. Dort entstanden neue Sitzgelegenheiten sowie Sonnenliegen, die von der Hersteller Firma Kronenberg geliefert wurden, verbunden mit einer klaren Wegeführung, die Radfahrer und Fußgänger teilweise voneinander trennt.  WEITERLESEN


Es gibt wieder einen Kalender!

10.09.2025 11.30 (MZ)

Lauenförde. Für das Jahr 2026 wird es wieder einen Kalender geben. 

Einige LA-Leser werden sich sicher erinnern, wir hatten einige Jahre Kalender kostenlos an die interessierten Bürger in Lauenförde und Umgebung verteilt. Das möchten wir jetzt wieder tun. Die Motive werden diesmal das "Alte Lauenförde" und aktuelle Fotos aus unserem Weserbergland sein.

Wenn sie einen dieser kostenlosen Kalender haben möchten, tragen sie sich bitte auf unserer Kontaktseite ein und setzen ein "Häkchen" bei "Ich möchte einen kostenlosen Kalender!".


Bundesweiter Warntag am 11. September
10.09.2025 20.14 (BZ)
Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden  Warn-Apps und Cell-Broadcast und natürlich Sirenen getestet, damit die im Ernstfall auch funtionieren. Die Entwarnung erfolgt dann um 11-45 Uhr.


Es gibt wieder einen Kalender!

10.09.2025 11.30 (MZ)

Lauenförde. Für das Jahr 2026 wird es wieder einen Kalender geben. 

Einige LA-Leser werden sich sicher erinnern, wir hatten einige Jahre Kalender kostenlos an die interessierten Bürger in Lauenförde und Umgebung verteilt.

Das möchten wir jetzt wieder tun. Die Motive werden diesmal das "Alte Lauenförde" und aktuelle Fotos aus unserem Weserbergland sein.

Wenn sie einen dieser kostenlosen Kalender haben möchten, tragen sie sich bitte auf unserer Kontaktseite ein und setzen ein "Häkchen" bei "Ich möchte einen kostenlosen Kalender!".


Ersatzneubau Hallenbad Beverungen - Baustellenbesichtigung am 09. September 2025
10.09.2025  08.15  (PM)
Beverungen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung am Ersatzneubau des Hallenbads Beverungen informierten Bürgermeister Hubertus Grimm und Florian Seela vom Straßen- und Immobilienbetrieb der Stadt Beverungen die Fraktionssprecher des Rates sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. WEITERLESEN


Landesbeauftragter erkundet Boffzen mit dem Rad
09.09.2025  15.45  (PM)
Innovative Projekte und starke Partnerschaften stehen im Fokus der diesjährigen Tour durch die Region Leine-Weser BOFFZEN/BEVERN. – Der zweite Tag seiner „Kennenlerntour“ führte Ottmar von Holtz, seit Juli 2025 Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Leine- Weser, am Montag, 8. September, in den Landkreis Holzminden.

An insgesamt sieben Tagen besucht er die Landkreise des Amtsbezirks Leine-Weser sowie die Region Hannover. Dabei möchte der Landesbeauftragte besondere Projekte vor Ort entdecken und zugleich die regionalen Akteure sowie kommunalen Vertreter kennenlernen. WEITERLESEN


Natürlicher Klimaschutz
Planungsbüro aus der Region setzt den „Natürlichen Klimaschutz“ in der Samtgemeinde Boffzen um.

Wenkel: „Die Kooperation mit TH OWL als Schlüssel zum Erfolg.“

09.09.2025  15.05  (PM)
Samtgemeinde Boffzem. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) kann die Samtgemeinde Boffzen in den kommenden Jahren ein bedeutendes Förderprojekt realisieren: Mit rund 2,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen werden zahlreiche Maßnahmen zum Schutz von Natur und Klima in allen Mitgliedsgemeinden umgesetzt. WEITERLESEN

 


Drei E-Scooter-Verstöße in nur 30 Minuten
09.09.2025  09.25  (PM)
Höxter. Am Montag, 8. September, führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Höxter Kontrollen in der Höxteraner Innenstadt durch. Innerhalb einer halben Stunde stellten die Beamten gleich mehrere Verstöße fest. Ein 23-Jähriger befuhr die Fußgängerzone verbotswidrig mit einem E-Scooter und erhielt ein Verwarngeld in Höhe von 15 Euro. WEITERLESEN


Anmeldung der Schulanfänger der Stadt Beverungen
08.09.2025  10.45  (PM)
Beverungen. Für alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren sind, beginnt die Pflicht zum Besuch der Grundschule am 01.08.2026. Zum gleichen Zeitpunkt werden auch die Kinder schulpflichtig, die zwar früher geboren sind, jedoch aus irgendwelchen Gründen noch nicht eingeschult wurden. 
Die Aufnahme am Grundschulverbund der Stadt Beverungen kann für folgende Standorte erfolgen:  WEITERLESEN


Freie Fahrt für die Müllabfuhr – Bitte Grünbewuchs zurückschneiden
08.09.2025  10.50  (PM)
Kreis Holzminden. Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, Bäume und Büsche entlang ihrer Grundstücke so zurückzuschneiden, dass die Zweige und Äste nicht in die Fahrbahn hineinragen. Immer wieder kommt es vor, dass überhängender Bewuchs die Durchfahrt für die Abfallsammelfahrzeuge erschwert oder sogar verhindert. Damit die Straßen problemlos befahren und die Abfallbehälter wie gewohnt geleert werden können, ist es wichtig, dass der Bewuchs bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten wird. Die AWH dankt für die Mithilfe und das Verständnis.


Totale Mondfinsternis
07.09.2025  19.10  (MZ)
Dreiländereck. Gegen 19:30 Uhr beginnt eine totale Mondfinsternis. Dann schiebt sich die Erde zwischen Mond und Sonne. Gegen 21:57 Uhr ist die Finsternis vorbei,


Königsschiessen
07.09.2025  09.45  (MZ)
Lauenförde.  Am Samstag, 13.09.2025, ab 14.00 Uhr, lädt der Schützenverein Lauenförde zum Königsschiessen ein. Ab 16.15 Uhr erfolgt die Parade mit den Majestäten und dem Musikverein Dalhausen vor dem Schützenhaus in der Stolle. Bevor es "Party" gibt, werden die neuen Majestäten proklamiert.
Am darauffolgenden Sonntag findet das traditionelle Scheibenaufhängen statt, gefolgt von einem Frühstück im Schützenhaus.


Vermisstensuche in Höxter
07.09.2025  09.15  (PM)
Höxter. Am Samstag, den 06.09.25, gegen 14:00 Uhr meldeten Eltern ihre 22-jährige Tochter als vermisst. Da der Gesundheitszustand der jungen Frau kritisch war, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen im Bereich Höxter und Boffzen eingeleitet. Unter anderem wurden ein Polizeihubschrauber und ein Personenspürhund eingesetzt. Gegen 19:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Polizei die junge Frau in der Nähe der Godelheimer Seen auffinden. Anschließend wurde sie in ärztliche Behandlung überstellt.


Saisonende in der Batze

06.09.2025 08.30 (MZ)

Beverungen. Wer nochmal ins kühle Nass abtauchen möchte, hat noch knapp eine Woche Zeit dazu, denn am Freitag, 12. September 2025 ist der letzte Öffnungstag der Batze in Beverungen.

Über 30.000 Besucher konnten in diesem Jahr die Annehmlichkeiten im Beverunger Freibad geniessen.

Saisonende in der Batze am 12. September
Saisonende in der Batze am 12. September

Drogen, Waffenbesitz und nicht zugelassener E-Scooter, Kinder nicht gesichert
05.09.2025  14.00  (PM)
Borgentreich. Am 4. September gegenegen 17.30 Uhr kontrollierten die Beamten in Beverungen einen 45-jährigen Fahrradfahrer, der verbotswidrig den Gehweg auf der Weserbrücke nutzte. Der Mann aus Beverungen stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. In seinem mitgeführten Rucksack fanden die Beamten zwar keine Drogen, jedoch eine Schusswaffe mit dem waffenrechtlichen Zeichen "F im Fünfeck", deren Führen erlaubnispflichtig ist. Die Waffe wurde sichergestellt, den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine schriftliche Verwarnung wegen der verbotenen Gehwegnutzung. WEITERLESEN


Wildunfall kostet VW-Fahrer den Führerschein
05.09.2025  13.40  (PM)
Borgentreich. Ein nicht alltäglicher Wildunfall bei Borgentreich-Natzungen hat nicht nur zwei Wildschweinen das Leben gekostet, sondern einem Unfallfahrer auch den Führerschein. Dabei hat der 28-jährige Fahrer den ursprünglichen Wildunfall auf der L837 gar nicht verursacht.
Aber der Reihe nach:

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 4. September, noch vor 6 Uhr morgens, muss ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der L837 zwischen Natzungen und Willegassen in Höhe eines Maisfeldes zwei Wildschweine angefahren haben. Die beiden verendeten Tiere blieben danach auf der Fahrbahn liegen. Dieser Wildunfall wurde der Polizei jedoch nicht gemeldet. Stattdessen entfernte sich der unbekannte Unfallfahrer, obwohl sein eigenes Fahrzeug sicherlich erheblich beschädigt sein dürfte. WEITERLESEN


Energiewende im Fokus: Chancen für Beverungen und die Region
05.09.2025  07.00  (PM)
Beverungen. Mehr als 70 interessierte Gäste folgten der Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Beverunger Ortsverbandes Bündnis90 /DIE GRÜNEN, bei der die Zukunft der Energiewende in der Region im Mittelpunkt stand.
Die stellv. Ortsverbandsvorsitzende Iris Hartmann eröffnete die Veranstaltung und wünschte sich einen offenen Austausch über die anstehenden energetischen Herausforderungen. WEITERLESEN


Weserbergland-Triathlon bricht alle Rekorde
Großer Jubel am Godelheimer Freizeitsee 
04.09.2025  11.50  (PM)
Godelheim. Roman Reeschke jubelte und riss die Arme nach oben: Angefeuert und gefeiert von den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, lief der Deutsche Meister von 2021 vom 1. Tri-Club Paderborn nach 1:00,46 Stunden freudestrahlend ins Ziel ein. Es war geschafft: Platz eins – und den Titel aus dem Vorjahr bei der sechsten Auflage des Weserbergland-Triathlons in der Godelheimer Freizeitanlage verteidigt. Bei den Frauen triumphierte Lokalmatadorin Svenja Rehr in 1:15,46 Stunden aus Lüchtringen. WEITERLESEN


Transporter fast doppelt so schwer wie erlaubt
04.09.2025  11.50  (PM)
Brakel. Eine Motorradstreife des Verkehrsdienstes Höxter stoppte am Dienstag, 2. September, gegen 12.35 Uhr einen Transporter mit polnischer Zulassung in Brakel-Rheder im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der 36-jährige Fahrer aus Polen transportierte auf der Ladefläche zahlreiche Reifen, darunter auch große Traktorreifen.

Da der Verdacht einer erheblichen Überladung bestand, wurde das Fahrzeug auf eine nahegelegene Waage gebracht. Dort bestätigte sich der Verdacht eindrucksvoll: Statt der erlaubten 3.500 Kilogramm brachte der Transporter ein tatsächliches Gesamtgewicht von knapp 7.000 Kilogramm auf die Waage - eine Überladung von fast 100 Prozent.WEITERLESEN