Tagesfotos


Heute vor fünf Jahren erfreute der Posaunenchor Lauenförde u.a. die Anwohner im "Neuer Weg" mit einem Kurrendeblasen (Kurrende kommt aus dem lateinischen und bedeutet etwa "Laufchor" oder "die laufen müssen").

Bei bestem Wetter konnten die Anwohner dem Klang der Trompeten und Posaunen lauschen.




Spaziergang durch die Feldmark
Spaziergang durch die Feldmark



Lauenförder Feldmark
Lauenförder Feldmark

"SchanzenWiese"
"SchanzenWiese"





Schützenfest 1989
Schützenfest 1989








LA Kameras
LA Kameras

Vor fünf Jahren wies Ingo Sachse mit Skulpturen aus alten Kreuzhacken, Spaten, Schaufeln, Brechstangen und Radreifen in Form von Fischskeletten auf die Weserversalzung hin. Hier bei einer Installation in Boffzen.
Vor fünf Jahren wies Ingo Sachse mit Skulpturen aus alten Kreuzhacken, Spaten, Schaufeln, Brechstangen und Radreifen in Form von Fischskeletten auf die Weserversalzung hin. Hier bei einer Installation in Boffzen.

Eine Zeichnung, Gemälde um 1700. Blick nach Norden, Beverungen links, Lauenförde rechts.
Eine Zeichnung, Gemälde um 1700. Blick nach Norden, Beverungen links, Lauenförde rechts.

Himmel am Dienstag Abend (26.08.2025)
Himmel am Dienstag Abend (26.08.2025)


NDR-DOKUMENTATION
Meinbrexen, "Die dörfliche Idylle und ihre Kehrseite". Ansehen lohnt sich! Eine Dokumentation mit vielen Bürgen und Ansichten aus den 1960er Jahren. Zur Mediathek des NDR.


Enten auf der Weser

Beverungen 1943:  Kinder auf dem Dach des E-Werks
Beverungen 1943: Kinder auf dem Dach des E-Werks


Youngtimer in Beverungen
Youngtimer in Beverungen

Brunnen auf dem Löwenherzplatz
Brunnen auf dem Löwenherzplatz


"Weserfeder"
"Weserfeder"

"Doppeldampfer"
"Doppeldampfer"