Meldungen der Polizei
Auto aufgebrochen - Geldbörse entwendet
Polizei fasst Beschuldigten
14.10.2025 (PM)
Holzminden. Am Sonntag (12.10.2025) schlug ein 29-jähriger Mann in Holzminden gewaltsam die Scheibe eines Pkw ein und entwendete aus diesem Wertgegenstände. Anschließend flüchtete dieser.
Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen, beschädigte der zunächst unbekannte Täter die Scheiben des Pkw Kia gegen 00:55 Uhr auf einem Parkplatzt in der Straße "Johannismarkt" und entwendete
aus diesem u.a. ein Portemonnaie. Anschließend flüchtete er fußläufig in Richtung Grabenstraße. Alarmierte Polizeikräfte begaben sich umgehend in die Fahndung und konnten den Verdächtigen
antreffen. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten die zuvor gestohlene Geldbörse. Zudem wurden bei dem 29 Jahre alten Mann Drogen und Werkzeug aufgefunden. Ein durchgeführter Drogenvortest
ergab einen positiven Wert.
Der entstandene Schaden wird auf ca. 500EUR geschätzt. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt.
Der Beschuldigte muss sich wegen Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Auto bleibt zwischen Baum und Leitplanke stecken
42-Jährige schwer verletzt
10.10.2025 (PM)
Borgentreich. Eine 42-jährige Frau aus dem Kreis Holzminden ist bei einem Unfall auf der B241 bei Borgentreich bei einem Unfall schwer verletzt worden Sie fuhr in der Nacht zu Freitag, 10.
Oktober, mit ihrem VW Passt aus Richtung Hohenwepel kommend in Richtung Borgentreich. In Höhe Lütgeneder kam sie um 0.55 Uhr nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der Passat rutschte zwischen Leitplanke und Baum und blieb dort eingeklemmt stecken. Die Bergung durch die Feuerwehr erwies sich als aufwändig, da die Türen in dieser Situation nicht zu öffnen
waren. Die Fahrerin wurde anschließend zunächst unter Lebensgefahr ins Krankenhaus Warburg eingeliefert.
Das angeforderte Unfalls-Aufnahmeteam aus Paderborn nahm die Spurenlage auf. Die Unfallursache ist noch unklar. Lebensgefahr besteht nach Einschätzung der Ärzte inzwischen nicht mehr. Das
Fahrzeug wurde abgeschleppt und sichergestellt. Während der Unfallaufnahme und Bergung war die B241 bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Reizgas auf der Schultoilette
Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr
06.10.2025 (PM)
Borgentreich. Ein Reizgasalarm an der Sekundarschule in Borgentreich hat am Montag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und vielen weiteren Rettungskräften gesorgt. Rund 40 Schülerinnen
und Schüler wurden verletzt, zwölf von ihnen mussten mit einem Rettungswagen zur weiteren Versorgung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Montag, 6. Oktober, wurde gegen 10.15 Uhr festgestellt, dass in einer Schultoilette Reizgas versprüht wurde. Daraufhin wurden Rettungskräfte und die Polizei alarmiert. Durch die hohe Zahl der
betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden zahlreiche weitere Rettungsfahrzeuge und auch drei Hubschrauber angefordert.
Zwar musste keiner der Betroffenen mit dem Hubschrauber abtransportiert werden, aber das medizinische Personal wurde vor Ort benötigt, um die Verletzten zu untersuchen und zu behandeln.
Die meisten Verletzten klagten über Beschwerden in den Atemwegen. Auch ein Helfer des DRK musste behandelt werden. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Eltern abgeholt, der
reguläre Schulbetrieb wurde nach der fünften Schulstunde beendet.
Die Polizei sperrte den Bereich rund um das Schulzentrum für den Verkehr ab, außerdem nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen nach möglichen Verursachern auf. Im Laufe des Nachmittags konnten
zwei Tatverdächtige ermittelt werden. Sie stehen im Verdacht, auf der Schultoilette mit Tierabwehrspray hantiert zu haben. Die Befragungen und weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Vorfahrt missachtet - PKW-Fahrerin verletzt
05.10.2025 (PM)
Warburg. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 02.10.2025, an der Kreuzung der B 252 mit der K 11, welche den Warburger Ortsteil Menne mit der Kernstadt verbindet.
Eine 78-jährige aus Warburg fuhr mit ihrem PKW um 08:50 Uhr bei herbstlichem Nebel auf der K 11 in Fahrtrichtung Warburg. An der Kreuzung mit der B 252 wollte sie die Bundesstraße überqueren und
geradeaus weiter in Richtung Warburg fahren.
Obwohl sie an der Kreuzung aufgrund eines Stop-Zeichens wartepflichtig war, fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte dort mit dem PKW eines 28-jährigen aus Marsberg, welcher auf der
bevorrechtigten B 252 in Richtung Brakel fuhr.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW der Warburgerin mit dem Fahrzeugheck herumgeschleudert. Im weiteren Verlauf stieß das Fahrzeug daher noch mit dem PKW eines 32-jährigen aus Vechta
zusammen, welcher am Stop-Zeichen in entgegengesetzter Fahrtrichtung der Warburgerin hielt.
Die 78-jährige wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Alle beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ersten Schätzungen zufolge entstand Sachschaden im deutlich fünfstelligen Bereich.
Die Fahrbahn der B 252 war während der Unfallaufnahme halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Glückliches Ende - 80-Jährige nach Tagen lebend gefunden
02.10.2025 (PM)
Willebadessen. Der beharrliche Einsatz von Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr und weiterer Hilfsorganisationen hat sich am Ende ausgezahlt: Eine 80-jährige Frau, die seit mehreren Tagen
vermisst wurde, konnte lebend in einem unwegsamen Bereich des Eggegebirges bei Willebadessen aufgefunden werden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht und befindet sich auf dem Weg der
Besserung.
Am Dienstag, 30. September, hatten sich Angehörige bei der Polizei gemeldet, da sie seit mehreren Tagen keinen Kontakt mehr zu der in einem Ortsteil von Bad Driburg lebenden Frau bekommen
konnten. Nach der Vermisstenanzeige fuhren Kräfte der Polizei Höxter zunächst die Wohnanschrift an, trafen dort die Frau allerdings nicht an, auch ihr Auto war nicht vor Ort. Da die Angehörigen
einen Hinweis gaben, dass die Vermisste gern in der Natur in der Umgebung unterwegs sei, überprüfte die Polizei anschließend mehrere mögliche Anlaufstellen. Am Fernsehturm im Eggegebirge bei
Willebadessen entdeckten die Beamten am Nachmittag das abgestellte Auto der Vermissten. Daraufhin leitete die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen in der näheren Umgebung ein. Der
Polizeihubschrauber "Hummel", ein Zug der Hundertschaft der Polizei und Spürhunde wurden eingesetzt, auch die Feuerwehr Willebadessen unterstützte die Suchmaßnahmen. Allerdings musste die Suche
in dem unwegsamen Gelände aufgrund der einbrechenden Dunkelheit unterbrochen werden.
In den Morgenstunden am Mittwoch, 1. Oktober, wurde die Suche fortgesetzt. Wiederum waren Hubschrauber, ein Zug der Hundertschaft der Polizei und mehrere Suchhunde im Einsatz. Aus dem
Polizeihubschrauber heraus konnte schließlich eine Stelle im Unterholz lokalisiert werden, an dem sich die Frau womöglich befindet. Vom Hubschrauber heraus wurden die Einsatzkräfte zur Fundstelle
dirigiert. In einem steilen, abschüssigen Bereich etwa 250 Meter abseits eines Wanderweges konnte die 80-Jährige aufgefunden werden. Sie war sehr stark unterkühlt, lebte aber und war ansprechbar.
Sie war eingeklemmt unter einem umgestürzten Baum und hatte sich nicht mehr selbstständig befreien können. Ermittlungen ergaben, dass sie sich womöglich seit Samstag, 27. September, in dieser
Lage befand.
Die Feuerwehr Willebadessen rückte mit Motorsägen und weiteren technischen Hilfsmitteln an, um die Frau aus der Situation zu befreien und den Weg für die weiteren Rettungskräfte freizuräumen. In
ihrem lebensgefährlichen Zustand wurde die 80-Jährige in eine Klinik gebracht, wo sie weiter medizinisch versorgt wurde. Sie befindet sich aktuell auf dem Weg der Besserung, Lebensgefahr besteht
nach ärztlicher Einschätzung nicht mehr.
Der Behördenleiter der Kreispolizeibehörde Höxter, Landrat Michael Stickeln, dankt allen beteiligten Einsatzkräften für die Unterstützung und zeigt sich erleichtert, dass die Suchmaßnahmen einen
glücklichen Ausgang genommen haben.
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
30.09.2025 (PM)
Warburg. Bei einem Verkehrsunfall auf der B252 bei Warburg wurde ein Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.
Der Unfall ereignet sich am Montag, 29. September, gegen 13.10 Uhr. Ein 76-Jähriger aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg fuhr mit seinem VW Touran die K25 aus Germete bis zur Einmündung auf die
B252, um dort nach links in Richtung Warburg abzubiegen.
Beim Abbiegen achtete er nicht auf einen von links kommenden Motorradfahrer, der in Richtung Autobahn unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der 74-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Höxter
stürzte und wurde dadurch schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klink geflogen werden. Für die Unfallaufnahme wurde die B252 in diesem
Bereich für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Leiche in Bad Driburg entdeckt
29.09.2025 (PM)
Bad Driburg. Am Samstag, 27. September, wurde in Bad Driburg die Leiche einer weiblichen Person gefunden. Vieles spricht dafür, dass es sich dabei um die gesuchte Annemarie L. handelt, die seit
dem 14. September in Bad Driburg vermisst wird.
Die endgültige Bestätigung zur Identität der gefundenen Person steht noch aus, aber verschiedene Anhaltspunkte und mitgeführte Gegenstände deuten mit großer Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass es
sich um die vermisste 86-Jährige handelt.
Drei spielende Kinder hatten am Samstag, 27. September, gegen 16.30 Uhr in einem dicht bewachsenen Uferbereich des "Hilgenbachs" in der Nähe der Dringenberger Straße einen leblos liegenden Körper
entdeckt und daraufhin ihre Eltern verständigt. Die anschließend hinzugezogene Polizei und der Notarzt stellten den Tod der Person fest und nahmen die weiteren Ermittlungen auf.
Die seit zwei Wochen andauernden Suchmaßnahmen werden somit nach Bestätigung der Identität eingestellt. Die Polizei dankt allen beteiligten Organisationen und der Bevölkerung für die großzügige
Unterstützung bei der Vermisstensuche und bittet darum, möglicherweise geteilte Fotos aus den Social-Media-Kanälen zu entfernen.
Raub in Wohnhaus
29.09.2025 (PM)
Holzminden. Am Donnerstag (25.09.2025) kam es gegen 18:15 Uhr in der Schlüterstraße in Holzminden zu einem Raub in ein Wohnhaus. Eine Seniorin wurde Opfer des Überfalls.
Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen, klingelten zwei bislang unbekannte Täter an der Haustür der Dame. Nach dem Öffnen der Tür, drängten sie die Frau beiseite und verschafften sich
Zutritt zu den Räumlichkeiten. Die Täter suchten im Anschluss nach Wertgegenständen. Die beiden unbekannten Männer, die maskiert, schwarz gekleidet waren und Deutsch sprachen, suchten die
genannten Ablageorte der Gegenstände auf und nahmen die Wertsachen an sich. Das Diebesgut verstauten die Täter in einer Tasche. Anschließend verließen sie das Haus fußläufig in unbekannte
Richtung.
Die Seniorin wurde bei dem Überfall nicht verletzt, stand jedoch unter dem Eindruck des Geschehenen.
Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Fahndung, konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden.
Zeugen, die zur Tatzeit auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/ 958-0 zu melden.
Zusammenstoß zwischen Senior und Kind - Polizei sucht Eltern und weitere Zeugen
29.09.2025 (PM)
Höxter. Am Mittwoch, 24. September, kam es gegen 16.30 Uhr an der Kreuzung B64 / Lütmarser Straße in Höhe eines Automatenkiosks zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Nach
bisherigen Erkenntnissen kollidierten ein 86-jähriger Radfahrer und ein bislang unbekanntes Kind miteinander. Beide stürzten und verletzten sich leicht. Passanten leisteten vor Ort Erste Hilfe.
Anschließend entfernten sich beide Unfallbeteiligten vom Unfallort. Der Senior begab sich später zur Polizeiwache und meldete den Verkehrsunfall. Die Polizei Höxter bittet nun um Hinweise zu dem
beteiligten Kind, das zur Unfallzeit in Begleitung seiner Schwester war. Insbesondere die Eltern des Jungen sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Höxter unter der
Telefonnummer 05271/962-0 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer
28.09.2025 (PM)
Höxter. Am Samstag, 27.09.2025, ereignete sich in Höxter im Kreuzungsbereich der Bachstrasse /Martin-Luther-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei der Beteiligten leicht verletzt wurden.
Gegen 19:48 Uhr fuhr ein 25- Jähriger aus Höxter mit seinen Pkw auf der Straße An der Kilianikirche in Fahrtrichtung Bachstraße und beabsichtigte nach links in die Martin-Luther-Straße
abzubiegen. Der hinter ihm fahrende 22-Jährige Motorradfahrer bog ebenfalls in die Martin-Luther-Straße ab und fuhr in die Fahrerseite des Fahrzeuges. Dabei stürzte er und sein Mitfahrer auf die
linke Seite. Eine Unfallzeugin gab an, dass der Pkw-Fahrer sich ordnungsgemäß zum Abbiegen eingeordnet hatte und auch seinen Blinker zeitgerecht gesetzt hatte. Dies wurde von dem auffahrenden
Motorradfahrer augenscheinlich nicht rechtzeitig wahrgenommen.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4500 Euro. Der Motorradfahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren ambulanten Behandlung in das Krankenhaus nach Höxter
verbracht.
Mülltonnenbrand in Brakel - Polizei bitte um Hinweise
26.09.2025 (PM)
Brakel. Am Dienstagabend, 23. September, kam es in der Ostheimer Straße in Brakel zu einem Brand. Gegen 23:40 Uhr geriet dort eine Mülltonne in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell
löschen und so ein Übergreifen auf weitere Objekte verhindern. Personen wurden nicht verletzt, es entstand jedoch Sachschaden. Nach derzeitigen Erkenntnissen geht die Polizei von einer
vorsätzlichen Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Ostheimer Straße zur Tatzeit gemacht haben oder Hinweise auf mögliche Täter geben
können, werden gebeten, sich bei der Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Fahrradfahrer gesucht
25.09.2025 (PM)
Brakel. Am Freitagnachmittag, 19. September, kam es in Brakel "Am Markt" zu einem Zusammenstoß zwischen einem zweijährigen-Kind und einem Fahrradfahrer. Gegen 16.10 Uhr spielte das Kind auf der
dortigen ebenerdigen Wasserfläche. Ein Mann auf einem Fahrrad kam aus der Straße "Hanekamp" gefahren und wollte weiter in Richtung Rathaus. Auf der Wasserfläche kam es dann zum Zusammenstoß. Das
Kind erlitt leichte Verletzungen. Nach Zeugenaussagen wurde der Fahrradfahrer von der Mutter des Jungen lautstark vom Unfallort fortgeschickt. Nun suchen die Ermittler den Fahrradfahrer. Er wird
gebeten sich bei der Polizei unter der Rufnummer 05271/962-0 zu melden.
Mehr als 30 Fahrzeuge beschädigt - ca. 100.000 Euro Schaden
23.09.2025 (PM)
Bad Driburg. Am Donnerstag, 18. September, kam es in Bad Driburg im Zeitraum zwischen 7 Uhr und 14 Uhr zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen
wurden im Stadtgebiet mehr als 30 Pkw beschädigt. Betroffen sind unter anderem Fahrzeuge, die in der Dringenberger Straße, Peter-Hille-Weg, Königsberger Straße, Alleestraße,
Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße abgestellt waren. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Fahrzeuge betroffen sind. Dank aufmerksamer Zeugen, die den Vorfall beobachteten und die Polizei
informierten, konnte ein 35-Jähriger aus Bad Driburg noch am selben Tag in Gewahrsam genommen werden. Der Tatverdächtige ist polizeibekannt. Nach ersten Ermittlungen soll er die Fahrzeuge unter
anderem mit einer Kuchengabel beschädigt haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete ein Richter die Ingewahrsamnahme an, um die Begehung weiterer Straftaten zu verhindern. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 100.000 Euro. Die Polizei Höxter bittet weitere Geschädigte sowie mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der
Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Versuchter Aufbruch von Firmenfahrzeugen - Polizei sucht Zeugen
23.09.2025 (PM)
Höxter. Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Freitag, 19. September, 12:00 Uhr, bis Montag, 22. September, 09:00 Uhr, auf einem Firmengelände an der Gutenbergstraße in Höxter versucht, mehrere
Firmenfahrzeuge aufzubrechen. Die Täter gelangten nicht ins Innere der Fahrzeuge und entfernten sich ohne Beute vom Tatort. Die Polizei Höxter hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen,
die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Mögliche Geschädigte nach gefährlichem Überholmanöver gesucht
22.09.2025 (PM)
Höxter. Am Freitag, 19. September, kam es gegen 11.50 Uhr auf der Straße "Bödexer Tal" zwischen Bödexen und Albaxen zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr
ein roter Mercedes die Strecke in Fahrtrichtung Albaxen. Kurz hinter der Ortschaft Bödexen setzte der Fahrer auf Höhe einer Verkehrsinsel zum Überholen eines vorausfahrenden Lkw an. Dabei fuhr er
links an der Verkehrsinsel vorbei - trotz entgegenkommender Fahrzeuge. Nur durch eine Vollbremsung des Gegenverkehrs bis zum Stillstand konnte ein Frontalzusammenstoß verhindert werden. Der
Mercedes ordnete sich zunächst wieder hinter dem Lkw ein und überholte diesen später erneut. Das Verkehrskommissariat Höxter hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet
Verkehrsteilnehmer, die dem roten Mercedes entgegenkamen und durch das Fahrmanöver gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei Höxter zu melden.
Mit 177 km/h durch den Berufsverkehr
19.09.2025 (PM)
Kreis Höxter. Am Freitag, 19. September, führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Höxter zwischen 12 und 14 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Ostwestfalenstraße B252 im Bereich
Nieheim-Holzhausen durch.
Die höchste Überschreitung wurde bei einem 24-jährigen Mercedesfahrer aus Bad Pyrmont festgestellt. Bei erlaubten 100 Km/h wurde er mit 177 km/h im Berufsverkehr gemessen. Nach Toleranzabzug wird
der Fahrer mit einem Bußgeld von mindestens 700 Euro rechnen müssen.
Weil bei ihm als Fahranfänger bereits wegen anderer Verstöße eine Probezeitverlängerung angeordnet wurde, droht ihm nun die Entziehung seiner Fahrerlaubnis. Bei dem Fahrzeug war zudem der Termin
zur Hauptuntersuchung um mehr als acht Monate verstrichen, so dass auch die Halterin mit einem Bußgeld rechnen muss.
Neben diesem Raser waren an der Kontrollstelle zwei weitere Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. In einem Fall reichte ein Verwarngeld, im anderen Fall wird der Verstoß ebenfalls in einem
Bußgeldverfahren geahndet.
Zwei Fahrer - Drei Blutproben
16.09.2025 (PM)
Kreis Höxter. Im Rahmen von Verkehrskontrollen hat der Verkehrsdienst der Polizei Höxter am Montag, 16. September, zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. Gegen 13.20 Uhr
kontrollierten die Beamten in Steinheim, Billerbecker Straße, einen 34-jährigen Fahrer eines VW Passat. Der Mann zeigte drogentypische Auffälligkeiten, ein Vortest reagierte positiv. Ihm wurde
eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Am Nachmittag, gegen 16.35 Uhr, stoppten die Polizisten in Bad Driburg, Bettina-von-Arnim-Straße, einen 37-jährigen Fahrer
eines Versanddienstes, bei dem ein Drogentest positiv verlief. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Nur kurze Zeit später, gegen 18:15 Uhr, trafen die Beamten
denselben Mann erneut in einem anderen Transporter im Innenstadtbereich von Bad Driburg an, obwohl ihm das Fahren zuvor ausdrücklich verboten worden war. Er wurde abermals angehalten, eine
weitere Blutprobe wurde entnommen und der Fahrzeugschlüssel einem Kollegen übergeben, um eine erneute Fahrt zu verhindern. Dem 37-Jährigen droht nun aufgrund des Konsums sogenannter harter Drogen
der Entzug der Fahrerlaubnis, zudem werden wegen der mehrfachen Verstöße Bußgelder in Höhe von rund 1.500 Euro sowie die Kosten der Blutuntersuchungen fällig. Im Zusammenhang mit den Kontrollen
wurden außerdem mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter zwei Handyverstöße, zwei abgelaufene Hauptuntersuchungen, ein Verstoß am Fußgängerüberweg, das Führen eines nicht zugelassenen
Fahrzeugs sowie zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht.
Pkw beschädigt und anschließend geflüchtet
15.09.2025 (PM)
Warburg. Am Donnerstag, 4. September, zwischen 15.15 Uhr und 15.20 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes an der Briloner Straße in Warburg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein
dort abgestellter schwarzer Audi wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Die Polizei Höxter bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der
Telefonnummer 05271/962-0 zu melden
11-Jährige angefahren - Polizei sucht Zeugen
12.09.2025 10.35 (PM)
Beverungen. Am Freitagabend, 5. September, gegen 19 Uhr, kam es in Beverungen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Das Kind war gemeinsam mit ihrer
jüngeren Schwester mit dem Fahrrad auf dem Gehweg der Mittelstraße in Höhe der Burgstraße unterwegs.
Beim Überqueren der Burgstraße wurde die 11-Jährige von einem aus dieser Straße kommenden Pkw erfasst. Sie stürzte auf die Motorhaube und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Der Fahrer des beteiligten Pkw hielt kurz an, erkundigte sich nach dem Zustand des Kindes und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Die 11-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Gemeinsam mit ihrer Schwester fuhr sie nach Hause, wo die Eltern die Polizei verständigten. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen Pkw handeln. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei Höxter zu melden.
Zweiräder im Fokus der Polizei
11.09.2025 13.35 (PM)
Beverungen. In Beverungen kontrollierten die Beamten zwei 13-Jährige, die mit E-Scootern unterwegs waren. Da die Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt ist, erwarten die Versicherungsnehmer - in
diesem Fall die Eltern - Ordnungswidrigkeitenanzeigen, weil sie die Nutzung zugelassen haben.
Ebenfalls in Beverungen wurde ein weiterer 13-Jähriger mit einem E-Scooter angetroffen, der in Deutschland nicht zugelassen war. Gegen den Eigentümer des Fahrzeugs leiteten die Einsatzkräfte
daraufhin ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.
Darüber hinaus stellten die Polizeibeamten bei einer Kontrolle eines BMW fest, dass eine 25-jährige Mitfahrerin auf dem Rücksitz während der Fahrt ein Kleinkind ungesichert im Arm hielt. Auch sie
erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet
09.09.2025 15.15 (PM)
Höxter. Am Dienstag, 2. September, kam es gegen 13.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Grubenstraße/Obere Mauerstraße in Höxter. Eine 23-jährige Frau aus Nieheim befuhr mit ihrem
Ford Mondeo die Obere Mauerstraße in Richtung Westerbachstraße. Beim Passieren der Grubenstraße kollidierte sie mit einem aus dieser Straße kommenden Radfahrer. Der Radfahrer erlitt dabei leichte
Verletzungen im Gesichtsbereich. Anstatt den Unfall vor Ort von der Polizei aufnehmen zu lassen, entfernte sich der bislang unbekannte Radfahrer unerlaubt vom Unfallort. Die Autofahrerin blieb
unverletzt. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.600 Euro. Der flüchtige Radfahrer war dunkel gekleidet und führte einen grünen Rucksack mit sich. Zeugen, die Angaben zum
Unfallhergang oder zur Identität des Radfahrers machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Drei E-Scooter-Verstöße in nur 30 Minuten
09.09.2025 09.25 (PM)
Höxter. Am Montag, 8. September, führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Höxter Kontrollen in der Höxteraner Innenstadt durch. Innerhalb einer halben Stunde stellten die Beamten gleich
mehrere Verstöße fest. Ein 23-Jähriger befuhr die Fußgängerzone verbotswidrig mit einem E-Scooter und erhielt ein Verwarngeld in Höhe von 15 Euro.
Kurz darauf kontrollierten die Beamten einen 17-Jährigen, dessen E-Scooter nicht ordnungsgemäß zugelassen war. Typenschild und Versicherungskennzeichen passten nicht zum Fahrzeug. Das Elektrokleinstfahrzeug wurde beschlagnahmt, ein Strafverfahren eingeleitet. Wenig später stoppten die Polizisten eine 31-jährige Frau aus Holzminden, die ebenfalls mit einem E-Scooter durch die Fußgängerzone fuhr. Sie stand unter dem Einfluss von Cannabis. Eine Blutprobe wurde entnommen, die Weiterfahrt untersagt. Sie erwartet ein Bußgeld von 500 Euro sowie die Kosten der Untersuchung. Die Polizei Höxter kündigt an, auch weiterhin regelmäßig Kontrollen durchzuführen.
Motorrad streift Auto und fährt weiter
08.09.2025 15.40 (PM)
Höxter. Ein überholendes Motorrad hat zwischen Höxter und Boffzen ein entgegenkommendes Auto gestreift, ist dann aber weitergefahren. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
Der Zusammenstoß ereignete sich am Freitag, 5. September, gegen 16 Uhr. Der Fahrer eines grauen Hyundai fuhr zu dieser Zeit auf der Boffzener Straße in Richtung Höxter. In einer Rechtskurve etwa
in Höhe der Sportanlagen kam ihn ein schwarzes Motorrad entgegen, das zuvor ein anderes Auto überholt hatte und gerade wieder einscheren wollte.
Dabei hat das Motorrad den Hyundai noch seitlich getroffen und einige Beschädigungen hinterlassen. Auch das Motorrad ist vermutlich nicht unbeschädigt geblieben. Dennoch fuhr der unbekannte
Fahrer weiter und konnte sich unerkannt von der Unfallstelle entfernen.
Nun werden Zeugen gesucht, die weitere Angaben zu dem flüchtigen Motorrad und dem wahrscheinlich männlichen Fahrer machen können. Womöglich hat das Motorrad zuvor noch einen Bus überholt.
Hinweise bitte an die Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
07.09.2025 09.20 (PM)
Warburg. Am Freitag, den 05.09.25 gegen 15:40 Uhr befährt ein 19-jähriger Warburger mit seinem BMW die Kasseler Straße in Warburg stadtauswärts. An der Kreuzung mit der B7 beabsichtigt er, nach
links abzubiegen. Hierbei missachtet er den Vorrang eines entgegenkommenden VW Golf, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden PKW kommt. Durch die Kollision erleidet der
67-jährige Warburger Golffahrer leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme stellen die aufnehmenden Polizeibeamten fest, dass der 19-jährige BMW-Fahrer unter Drogeneinfluss steht, so dass
eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde.
Vermisstensuche in Höxter
07.09.2025 09.15 (PM)
Höxter. Am Samstag, den 06.09.25, gegen 14:00 Uhr meldeten Eltern ihre 22-jährige Tochter als vermisst. Da der Gesundheitszustand der jungen Frau kritisch war, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen
im Bereich Höxter und Boffzen eingeleitet. Unter anderem wurden ein Polizeihubschrauber und ein Personenspürhund eingesetzt. Gegen 19:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Polizei die junge Frau
in der Nähe der Godelheimer Seen auffinden. Anschließend wurde sie in ärztliche Behandlung überstellt.
Wildunfall kostet VW-Fahrer den Führerschein
05.09.2025 13.40 (PM)
Borgentreich. Ein nicht alltäglicher Wildunfall bei Borgentreich-Natzungen hat nicht nur zwei Wildschweinen das Leben gekostet, sondern einem Unfallfahrer auch den Führerschein. Dabei hat der
28-jährige Fahrer den ursprünglichen Wildunfall auf der L837 gar nicht verursacht.
Aber der Reihe nach: In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 4. September, noch vor 6 Uhr morgens, muss ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der L837 zwischen Natzungen und Willegassen in Höhe
eines Maisfeldes zwei Wildschweine angefahren haben. Die beiden verendeten Tiere blieben danach auf der Fahrbahn liegen. Dieser Wildunfall wurde der Polizei jedoch nicht gemeldet. Stattdessen
entfernte sich der unbekannte Unfallfahrer, obwohl sein eigenes Fahrzeug sicherlich erheblich beschädigt sein dürfte.
Wenig später wurde die Polizei durch einen vorbeikommenden Autofahrer über zwei Wildschweine informiert, die in diesem Bereich auf der Straße liegen würden. Noch während die Beamten auf der
Anfahrt waren, befuhr um 6 Uhr ein 28-Jähriger mit einem VW Golf die L837. Als er die Wildschweine auf der Straße erblickte, versuchte er auszuweichen, verlor jedoch die Kontrolle über sein
Fahrzeug, das sich anschließend überschlug und im Straßengraben auf dem Dach liegenblieb. Der Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Wagen befreien, an seinem VW Golf entstand aber Totalschaden in
Höhe von rund 10.000 Euro. Im Anschluss stieß noch ein BMW, der hinter dem Golf fuhr, leicht gegen die Tierkörper, wobei kleiner Sachschaden entstand.
Als die Polizeibeamten kurz darauf an der Unfallstelle eintrafen, stellten sie bei dem VW-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Weitere Tests vor Ort bestätigten den Verdacht, so dass
eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein des 28-Jährigen sichergestellt wurde.
Nun bittet die Polizei um Hinweise zu dem ursprünglichen Wildunfall (Telefon 05271/962-0).
Zudem warnt die Polizei vor Wildwechsel nicht nur in Waldgebieten, sondern aktuell auch in der Nähe von Maisfeldern, die beliebte Futterplätze von Wildtieren sind. Im Jahresdurchschnitt
registriert die Polizei im Kreis Höxter rund 1.300 Wildunfälle, das entspricht drei bis vier solcher Unfälle pro Tag. In allen Fällen sollte direkt die Polizei verständigt werden.
Transporter fast doppelt so schwer wie erlaubt
04.09.2025 11.50 (PM)
Brakel. Eine Motorradstreife des Verkehrsdienstes Höxter stoppte am Dienstag, 2. September, gegen 12.35 Uhr einen Transporter mit polnischer Zulassung in Brakel-Rheder im Rahmen einer allgemeinen
Verkehrskontrolle. Der 36-jährige Fahrer aus Polen transportierte auf der Ladefläche zahlreiche Reifen, darunter auch große Traktorreifen.
Da der Verdacht einer erheblichen Überladung bestand, wurde das Fahrzeug auf eine nahegelegene Waage gebracht. Dort bestätigte sich der Verdacht eindrucksvoll: Statt der erlaubten 3.500 Kilogramm brachte der Transporter ein tatsächliches Gesamtgewicht von knapp 7.000 Kilogramm auf die Waage - eine Überladung von fast 100 Prozent.
Der Fahrer gab an, die Ladung in Brakel aufgenommen zu haben und diese nach Polen transportieren zu wollen. Aufgrund der massiven Überschreitung ging der kontrollierende Beamte von vorsätzlichem Handeln aus, wodurch sich das zu erwartende Bußgeld verdoppelt. Gegen den Fahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Da er keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung für das Verfahren hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde selbstverständlich untersagt.
Der Fahrer musste vor Ort einen Großteil seiner Ladung entladen, bevor er die Fahrt fortsetzen konnte. Die Polizei weist erneut darauf hin, dass überladene Fahrzeuge ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Sie verlängern den Bremsweg, beeinträchtigen die Fahrstabilität und erhöhen die Unfallgefahr deutlich. Verstöße werden auch weiterhin konsequent geahndet.
Paketdienstfahrer zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt
03.09.2025 15.55 (PM)
Willebadessen. Gleich zweimal innerhalb weniger Tage ist ein 40-jähriger Fahrer eines Paketdienstes im Bereich Willebadessen unter dem Einfluss von Drogen kontrolliert worden. Am Dienstag, 27.
August, fiel der Mann einer Beamtin des Verkehrsdienstes in Willebadessen-Löwen durch betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten auf. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest verlief positiv. Eine
Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Dem Fahrer wurde das Führen fahrerlaubnispflichtiger und fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge bis zum Abklingen der berauschenden Wirkung untersagt.
Bereits am Sonntag, 18. August, war der gleiche Fahrzeugführer im Bereich Willebadessen-Peckelsheim durch den Wachdienst aus Bad Driburg kontrolliert worden. Auch hier zeigten sich drogentypische
Auffälligkeiten, und ein Drogentest bestätigte den Verdacht. Dem 40-Jährigen droht nun der Entzug seiner Fahrerlaubnis. Bei Überschreiten der gesetzlichen Grenzwerte erwarten ihn außerdem
Bußgelder in Höhe von insgesamt 1.500 Euro zuzüglich der Kosten für die labortechnischen Untersuchungen. Zudem wurden in beiden Fällen Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz gefertigt.
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B252
01.09.2025 10.30 (PM)
Willebadessen. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Sonntag, 31. August, auf der Bundesstraße 252 bei Willebadessen-Niesen ist eine 76-jährige Beifahrerin ums Leben gekommen. Gegen 15.40 Uhr
befuhr ein 76-jähriger Mann aus Willebadessen mit seinem VW Tiguan die B252 aus Richtung Rheder in Fahrtrichtung Peckelsheim. Auf Höhe der Ortschaft Niesen kam das Fahrzeug nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte im Straßengraben gegen eine betonierte Grabenunterführung. Die 76-jährige Beifahrerin erlitt dabei schwerste Verletzungen und verstarb noch auf dem Weg ins Krankenhaus.
Der Fahrer wurde ebenfalls schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Für die Unfallaufnahme war ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam aus Paderborn im Einsatz. Die Bundesstraße musste
für mehrere Stunden bis etwa 18 Uhr voll gesperrt werden, eine Umleitung wurde eingerichtet. Der Sachschaden am Pkw wird auf rund 16.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und
wurde abgeschleppt. Die Polizei Höxter bittet weitere Ersthelfer und mögliche Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Verkehrskontrollen - mehrere Verstöße festgestellt
29.08.2025 11.30 (PM)
Kreis Höxter. Die Kreispolizeibehörde Höxter hat am Donnerstag, 28. August, umfangreiche Verkehrskontrollen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt. Ziel der Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit
zu erhöhen, Verkehrsverstöße zu ahnden und auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.
Am späten Vormittag stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Verstöße fest. Im Bereich der Lütmarser Straße in Höxter wurden insgesamt neun Verwarngelder erteilt sowie ein Bericht an das
Straßenverkehrsamt übermittelt, nachdem bei einer 88-jährigen Autofahrerin Zweifel an der Fahreignung aufkamen. Zudem wurde ein Kontrollbericht wegen einer abgelaufenen Hauptuntersuchung
gefertigt.
Besonders auffällig war ein Fahrzeug mit mehreren nicht ordnungsgemäß gesicherten Insassen: Ein vierjähriger Junge, seine sechsjährige Schwester, eine 39-jährige Mutter und eine 61-jährige
Großmutter waren nicht ordnungsgemäß angeschnallt. Die beiden Frauen zahlten ein Verwarngeld von jeweils 30 Euro. Gegen den 40-jährigen Fahrer wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet (70 Euro und
ein Punkt).
In einem ausländischen Fahrzeug war eine zweijährige Tochter nur auf einer ungeeigneten Sitzerhöhung gesichert. Zudem bestand keine inländische Zulassung, obwohl sich das Auto seit Jahren in
Deutschland befindet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt ohne geeigneten Kindersitz untersagt.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 14:30 Uhr: Ein 69-jähriger Radfahrer zeigte auf dem Radweg deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille.
Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, untersagte die Weiterfahrt und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Zur Mittagszeit missachtete ein 19-jähriger Warburger in Warburg den Vorrang eines Kindes an einem Fußgängerüberweg. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen konnten kreisweit insgesamt 226 Verstöße festgestellt werden, davon 196 im Bereich eines Verwarngeldes.
Bei weiteren Kontrollen am Nachmittag im Stadtgebiet Höxter stellten die Beamten bei zwei Fahrzeugführern fest, dass diese unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug im Straßenverkehr
führten. Blutproben wurden entnommen. Beide Verkehrsteilnehmer erwartet ein Bußgeldverfahren.
Ein 49-jähriger Fahrer hatte seinen Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß angelegt. Bei der Kontrolle kam heraus, dass der Fahrer ohne gültige deutsche Fahrerlaubnis unterwegs war. Ihn erwartet
eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Insgesamt wurden sechs Ordnungswidrigkeiten wegen unerlaubter Handynutzung während der Fahrt und sieben Verwarngelder wegen fehlender Gurtanlegung ausgesprochen.
Darüber hinaus wurde eine 17-jährige Schülerin auf einem E-Scooter kontrolliert. Das montierte Versicherungskennzeichen gehörte nicht zu dem Fahrzeug. Die Halterin des E-Scooters erhält eine
Strafanzeige wegen Urkundenfälschung.
Die Polizei Höxter wird auch weiterhin intensive Verkehrskontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Verstöße werden konsequent verfolgt
Polizei Höxter führte Fahrradkontrolltag durch
27.08.2025 14.00.(PM)
Kreis Höxter. Um auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, hat die Polizei Höxter am Dienstag, 26. August, kreisweite Kontrollen
durchgeführt. Im Fokus standen Fahrräder, Pedelecs und E-Scooter. Insgesamt wurden 14 Verkehrskontrollen vorgenommen. Dabei stellten die Beamtinnen und Beamten sechs Verstöße fest. Unter anderem
wurde ein E-Scooter-Fahrer erwischt, der verbotenerweise mit seinem Fahrzeug durch eine Fußgängerzone fuhr und gleichzeitig sein Mobiltelefon bediente. Gegen ihn wurde eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet.
Zudem wurden ein E-Scooter-Fahrer und ein Fahrradfahrer mit schwer beladenen Einkaufstaschen am Lenker angehalten. Nach einem aufschlussreichen Gespräch über die Gefahren durch Gewichtsverlagerungen entschieden sich beide, ihre Fahrzeuge zu schieben, um das Risiko für sich und andere zu minimieren.
Die Polizei Höxter kündigt an, auch künftig vermehrt Kontrollen im gesamten Kreisgebiet durchzuführen - insbesondere zum Start des neuen Schuljahres, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Streifenwagen verunglückt bei Trainingsfahrt
26.08.2025 15.15. (PM)
Brakel. Am Dienstag, 26. August, gegen 10.20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 18 bei Brakel ein Verkehrsunfall mit einem Streifenwagen der Polizei.
Das Fahrzeug aus dem Ausbildungsstandort Schloß Holte-Stukenbrock des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) war mit zwei
Kommissaranwärtern und einem Lehrenden im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings im Kreis Höxter unterwegs.
Nach ersten Erkenntnissen kam der Streifenwagen aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Bosseborn und Brakel von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam im Straßengraben auf der
rechten Fahrzeugseite zum Stillstand.
Alle drei Insassen erlitten leichte Verletzungen und kamen mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Der entstandene Sachschaden wird derzeit ermittelt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die K18 vollständig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Höchste Aufklärungsquote landesweit
26.08.2025 12.45 (PM)
Holzminden. Im März 2025 veröffentlichte die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/5991013). Seitdem
fanden im Landkreis Holzminden in den letzten Monaten und Wochen Sicherheitsgespräche der Leitung des Polizeikommissariats Holzminden mit den Spitzen der Gemeinden und des Landkreises
statt.
Hierbei ging es insbesondere um die Kriminalitäts- und Sicherheitslage vor Ort, das Verkehrsunfallgeschehen und die Verkehrssicherheitsarbeit, sowie die Zusammenarbeit und die Situation der
Polizei in der Region. Neben der niedersachsenweit besten Aufklärungsquote von 71,5 % der Polizeidienststellen im Landkreis Holzminden, zeigte sich auch mit einer der geringsten Häufigkeitszahlen
niedersachsenweit - 5109 -, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, im Landkreis Holzminden Opfer von Kriminalität zu werden. Die Häufigkeitszahl ist in der polizeilichen Kriminalstatistik eine
Kennzahl, die die Anzahl der polizeilich bekannt gewordenen Straftaten pro 100.000 Einwohner angibt.
Erfreulicherweise ist die Anzahl der Verkehrsunfälle in 2024 grundsätzlich rückläufig gewesen, es zeigten sich aber moderne Phänomene, die es gilt weiterhin zu betrachten: So beobachtete die
Polizei Holzminden eine Zunahme von Unfällen mit Pedelec und E-Scootern sowie die nach jahrelangem Rückgang aktuelle Zunahme von schweren Motorradunfällen.
Thema der Austauschtreffen war auch die gemeinsame Zusammenarbeit. Diese bezog sich insbesondere auf regionale Inhalte in den einzelnen Gemeinden und Städten. Neben der Thematik zu örtlichen
Situationen, wurden auch interne Angelegenheiten besprochen. Hier wurde beispielsweise erörtert, wie die Sicherheit der Beschäftigten in Ämtern und Behörden vor zunehmender Aggression gestärkt
oder externen Phänomenen wie Ordnungsstörungen im öffentlichen Raum begegnet werden kann.
Drei besondere Themen und Herausforderungen kamen umfangreicher zur Sprache:
- Die veränderte Sicherheitslage durch hybride Bedrohungen und die
Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie die Anforderungen an
öffentliche Organe in dem Kontext
- Die Gewährleistung der Sicherheit bei Veranstaltungen in der
Region durch geeignete Konzepte und die Rolle und Zusammenarbeit
der Akteure sowie der dazugehörende Prozess
- Das Phänomen von zahlreichen Motorradfahrenden in den
Sommermonaten auf bestimmten Strecken in der Region und ein
diesbezügliches Rahmenkonzept des Polizeikommissariats
Holzminden zur Prävention und Repression
In der Bewertung der Themen waren sich die Vertretenden der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie der Leiter des Kommissariats, Marc-Dennis Pülm einig. Dieser sagt dazu: "Die Zusammenarbeit
mit den Kommunen vor Ort ist uns als Polizei besonders wichtig. Gerade im ländlichen Raum ist ein gutes Zusammenwirken zur Gewährleistung der Sicherheit und für die Verkehrssicherheit zentraler
Erfolgsfaktor. Gemeinsam schaffen wir es mit Blick auf die Polizeiliche Kriminal- und die Verkehrsunfallstatistik, einen Beitrag zu einer sicheren und lebenswerten Region zu leisten!"
Mit 158 km/h statt 100 km/h
26.08.2025 09.50 (PM)
Warburg. Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Sonntagabend, 24.August, gegen 23 Uhr auf der Bundesstraße 7 zwischen Warburg und Ossendorf wurde ein 39-jähriger BMW-Fahrer aus Warburg mit einer
deutlich überhöhten Geschwindigkeit gestoppt. Nach Abzug der vorgeschriebenen Toleranz stellten die Einsatzkräfte eine Geschwindigkeit von 158 km/h fest. Erlaubt sind auf diesem Streckenabschnitt
lediglich 100 km/h. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 480 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. "Überhöhte Geschwindigkeit gehört nach wie vor zu den Hauptursachen schwerer
Verkehrsunfälle. Mit regelmäßigen Kontrollen wollen wir das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer deutlich senken", betont Pressesprecher Achim Reker von der Kreispolizeibehörde Höxter. Die Polizei
kündigt an, auch in Zukunft verstärkt Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Kreisgebiet durchzuführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
E-Bike nach Einbruch entwendet
25.08.2025 17.30 (PM)
Holzminden. Am Samstag (23.08.2025) kam es in der Straße "Goseberg" in Holzminden gegen 03:40 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Dabei wurde ein E-Bike entwendet.
Nach aktuellen polizeilichen Erkenntnissen, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter über eine Tür Zugang zu dem Gebäude. In diesem durchsuchte er die Räumlichkeiten nach Diebesgut und
betrat anschließend eine auf dem Grundstück befindliche Garage. Aus dieser entwendete er das E-Bike. Er entfernte sich mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung. Der Schaden wird auf einen
niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/ 958-0 zu melden.
Zusammenstoß zwischen Kind (7 J.) und Pkw
25.08.2025 10.40 (PM)
Höxter. Am Sonntag, 24. August, kam es auf der Brakeler Straße in Höxter-Ottbergen zu einem Verkehrsunfall. Ein siebenjähriges Mädchen aus Detmold erlitt dabei leichte Verletzungen. Gegen 17.20
Uhr fuhr ein 74-Jähriger aus Verl mit einem VW Tiguan von Höxter in Richtung Brakel. Als er sich auf der Brakeler Straße in Höxter-Otterbergen befand, lief von links ein Mädchen auf die Straße.
Nach ersten Erkenntnissen bremste der Fahrer sofort, konnte den Zusammenstoß allerdings nicht verhindern. Das Kind kollidierte mit der Fahrerseite. Das Mädchen wurde vorsorglich mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, augenscheinlich blieb es jedoch unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
21 Unfallfluchten im Kreis Höxter innerhalb einer Woche
22.08.2025 12.55 (PM)
Kreis Höxter. Fast jeder Dritte begeht Unfallflucht. Besonders erschreckend ist derzeit die hohe Zahl der Verkehrsunfallfluchten im Kreis Höxter: Insgesamt wurden im Zeitraum vom 15. bis 21.
August 21 Fälle bei der Polizei gemeldet, in denen ein Fahrzeugführer keine Angaben zu seiner Unfallbeteiligung gemacht und damit eine Schadensregulierung nicht eingeleitet hat. Somit hat sich
der Verursacher eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden in 35 % nicht seiner Verantwortung gestellt.
"Das ist unfair dem Geschädigten gegenüber, den man einfach auf seinem Schaden sitzen lässt," so Markus Tewes, Leiter der Direktion Verkehr. Die Polizei weist erneut darauf hin, dass eine Unfallflucht keine Bagatelle, sondern eine Straftat ist, auch bei einem Parkplatzrempler. Wer sich nach einem Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernt, muss mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Bei hohem Sachschaden droht der Verlust des Führerscheins. Im Lauf der letzten sieben Tage wurden im Kreisgebiet Höxter insgesamt 84 Verkehrsunfälle der Polizei bekannt. Bei zehn Unfällen wurden Personen verletzt, es blieb in den meisten Fällen bei leichten Verletzungen. Zu Unfälle mit Wildbeteiligung, die auch im ländlich geprägten Kreis Höxter immer wieder eine Rolle spielen, kam es fünfzehnmal. Daneben wurden 59 Verkehrsunfälle verursacht, bei denen ausschließlich Sachschaden entstand.
Die Polizei Höxter appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Stellen Sie sich Ihrer Verantwortung und bleiben Sie nach einem Unfall vor Ort, leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe und informieren Sie die Polizei.
Bettlaken in Werkstatt angezündet - Polizei sucht Zeugen
2219.08.2025 12.55 (PM)
Brakel. Am Mittwochabend, 20. August, gegen 21:15 Uhr, kam es in der Straße "Am Thy" in Brakel zu einem gefährlichen Vorfall: Ein bislang unbekannter Täter drang in eine Holzwerkstatt ein und
zündete dort ein Bettlaken an. Anschließend entfernte sich der Täter vom Tatort. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte die Flammen sofort, informierte den Besitzer und verhinderte dadurch
Schlimmeres. Das Feuer konnte schnell und mit eigenen Mitteln gelöscht werden, sodass nur geringer Sachschaden entstand. Die Kriminalpolizei Höxter hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die
Bevölkerung um Mithilfe: Wer am Mittwochabend im Bereich "Am Thy" verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05271/962-0 bei der Polizei Höxter zu
melden.
Beschädigungen an einer Entnahmestelle für Löschwasser
19.08.2025 08.50 (PM)
Holzminden. Bereits in der Zeit vor Dienstag, dem 22.07.2025, kam es in der Ferdinand-Tiemann-Straße in Holzminden zu einer Sachbeschädigung an einer Zisterne, wie der Polizei Holzminden jüngst
mitgeteilt wurde. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte die Be- und Entlüftungsrohre der Zisterne, die zur Entnahme von Löschwasser dient. Auch ein Hinweisschild, Beleuchtung und ein
anliegender Stromkasten sowie eine in unmittelbarer Nähe befindliche Trafostation wurde beschädigt.
Die Polizei Holzminden sucht Zeugen, die Hinweise zu dem oder den unbekannten Täter/ Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer
05531/958-0 zu melden.
Verkehrsunfall mit E-Scooter in Fußgängerzone - Kind (7) leicht verletzt
18.08.2025 12.55 (PM)
Höxter. Am Samstag, 16. August, kam es gegen 17.55 Uhr in der Fußgängerzone in Höxter zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-Jähriger aus Höxter befuhr verbotswidrig mit einem E-Scooter die
Fußgängerzone. Auf dem Fahrzeug befand sich ein weiterer 17-jähriger Bekannter als Mitfahrer. Auf Höhe des Springbrunnens trat ein 7-jähriges Kind unvermittelt hinter diesem hervor. Der Fahrer
konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Mädchen. Das Kind stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht. Die beiden Jugendlichen blieben unverletzt. Das Befahren der Fußgängerzone in Höxter ist ausschließlich Radfahrern in Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Für E-Scooter und
andere Fahrzeuge gilt dort ein Fahrverbot. Verstöße werden von der Polizei konsequent geahndet.
11-Jähriger erliegt seinen schweren Verletzungen
18.08.2025 11.40 (PM)
Höxter. Am Montag, 11. August, kam es im Freibad in Höxter zu einem tragischen Badeunfall. Ein 11-Jähriger aus Höxter wurde regungslos im Wasser entdeckt. Badegäste sowie das Aufsichtspersonal
leiteten sofort Rettungsmaßnahmen ein, der Junge wurde in ein Krankenhaus mit einem Hubschrauber geflogen. Trotz intensiver medizinischer Behandlung erlag der 11-Jährige am Freitag, 15. August,
seinen schweren Verletzungen.
Die Eltern entschieden sich in dieser schweren Situation, die Organe ihres Sohnes spenden zu lassen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen gehen die Ermittler von einem tragischen Unglücksfall ohne Fremdeinwirkung aus. Die Polizei Höxter spricht den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus.
Unfall mit verletztem Kind
17.08.2025 08.45 (PM)
Höxter. Am Samstag den 14.08.2025, kam es in der Fußgängerzone in Höxter gegen 18:00 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein 8-jähriges Kind verletzt wurde.
Ein E-Scooter, besetzt mit zwei 17-jährigen, befuhr den Marktplatz und stieß im Bereich der Wasserspiele aus noch unbekannter Ursache mit dem 8-jährigen Mädchen zusammen.
Das Kind wurde hierbei leicht am rechten Bein verletzt und kam zur weiteren Abklärung ins St. Ansgar Krankenhaus.
Mehrere Blutproben an einem Tag
14.08.2025 13.00 (PM)
Kreis Höxter. Eine Kradstreife der Kreispolizeibehörde Höxter stellte am Dienstag, 12. August, bei mehreren Verkehrskontrollen im Kreisgebiet eine Vielzahl von Verstößen fest. Die Kontrollen
dienten der Verkehrssicherheit und richteten sich insbesondere gegen Alkohol- und Drogeneinfluss sowie gegen Mängel bei der Sicherung von Kindern.
Drogenfahrt in Bad Driburg - Blutprobe und Sicherheitsleistung Gegen 13 Uhr fiel dem Beamten auf dem Konrad-Adenauer-Ring in Bad Driburg ein grauer Audi A4 mit polnischer Zulassung auf. Der
26-jährige Fahrer aus Polen zeigte bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogenvortest verlief positiv. Der Mann räumte ein, regelmäßiger Konsument zu sein. Ihm wurde eine
Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt. Da der Betroffene keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde zur Sicherung des Verfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von 734,50 Euro
erhoben.
Kinder nicht gesichert - Weiterfahrt untersagt Um 15:05 Uhr fiel dem Beamten auf der L828 zwischen Neuenheerse und Willebadessen ein mit fünf Personen besetzter Opel Corsa auf. Auf der Rückbank
befanden sich drei Kinder. Ein 11-jähriges Kind war auf dem mittleren Sitzplatz nicht angeschnallt, weil der Sicherheitsgurt defekt war. Außerdem fehlte für einen 6-jährigen Mitfahrer eine
Sitzerhöhung. Die 39-jährige Fahrerin aus Peckelsheim durfte ihre Fahrt nicht fortsetzen, bis geeignete Kindersitze gebracht wurden. Der Verstoß wurde durch den Beamten konsequent geahndet.
E-Scooter ohne Versicherung - Strafverfahren gegen Jugendlichen Gegen 15:41 Uhr kontrollierte der Beamte auf dem Bellerweg in Brakel einen 15-jährigen Jugendlichen, der mit seinem E-Scooter ohne
Versicherungskennzeichen unterwegs war und zusätzlich seinen 10-jährigen Bruder mitführte. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz
eingeleitet.
S-Pedelec mit 50 km/h - Fahrer betrunken, ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherung Unmittelbar danach fiel auf der Rheder Straße in Brakel ein 55-Jähriger auf, der mit einem S-Pedelec unterwegs
war. Das Fahrzeug erreichte rund 50 km/h, ohne dass der Fahrer dauerhaft in die Pedale trat. Bei der Kontrolle zeigte der Mann deutlichen Alkoholgeruch, ein Atemtest ergab einen Wert von über 1,3
Promille. Das S-Pedelec besaß weder eine Betriebserlaubnis noch ein Versicherungskennzeichen. Zudem hatte der Fahrer keine erforderliche Fahrerlaubnis. Das Fahrrad wurde zur Beweissicherung
sichergestellt, der Führerschein des Mannes beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes
gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Darüber hinaus bestand Helmpflicht, der Mann trug jedoch keinen Schutzhelm. Bereits 2024 war der Fahrer in ähnlicher Weise ohne Alkohol aufgefallen.
17-Jähriger stürzt bei Fluchtversuch mit Mofa Während dieser Kontrolle näherte sich ein 17-jähriger Simson-Fahrer aus Brakel der Einsatzstelle. Als er die Polizei bemerkte, versuchte er zu
wenden, stürzte dabei jedoch mit seinem Mofa. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug und auf der Fahrbahn. Der Jugendliche erklärte, er habe fliehen wollen, weil er seinen Führerschein nicht
mitführte. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen, zusätzlich erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen verbotswidrigen Wendens mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt.
Weitere Drogenfahrt festgestellt
Später am Tag erschien ein 24-Jähriger aufgrund von Meldeauflagen auf der Polizeiwache in Bad Driburg. Dort stellten Beamte drogentypische Auffälligkeiten fest. Kurz darauf fuhr der Mann mit
einem Pkw von einem nahegelegenen Parkplatz weg und wurde durch eine Streife gestoppt. Ein Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Polizei appelliert an Verkehrsteilnehmer Alle am 12. August festgestellten Verstöße hätten verhindert werden können. Alkohol- und Drogenfahrten sowie mangelhafte Sicherung von Kindern gefährden
nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Die Polizei Höxter mahnt: Halten Sie sich an die Vorschriften und tragen Sie so zur Sicherheit auf unseren Straßen bei..
Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
14.08.2025 10.15 (PM)
Höxter/Holzminden. Am Dienstag, 12. August, kam es gegen 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Einmündung B64 / K45 in Höxter. Eine 72-Jährige aus Höxter befuhr mit ihrem Nissan die K45 aus
Richtung Lüchtringen und wollte nach links auf die B64 einbiegen. Zeitgleich näherte sich ein 21-jähriger Fahrer eines Ford auf der B64 in Fahrtrichtung Stahle. Nach ersten Erkenntnissen übersah
die Seniorin den bevorrechtigten Ford, sodass es im Einmündungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt. Die
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu
Verkehrsbeeinträchtigungen.
Versuchter Diebstahl von Pkw-Felgen - Zeugen stören Täter
11.08.2025 11.00 (PM)
Warburg. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 8. -9. August, versuchten bislang unbekannte Täter, die Felgen eines Pkw auf einem Firmengelände an der Ossendorfer Straße in Warburg-Rimbeck zu
entwenden. Gegen 23.30 Uhr betraten die Täter das Gelände und begannen, die Felgen eines geparkten Fahrzeugs zu demontieren. Dabei wurden sie von aufmerksamen Zeugen bemerkt, die sofort die
Polizei verständigten. Als die Täter die Beobachter wahrnahmen, flüchteten sie zu Fuß in ein angrenzendes Feld. Trotz einer umgehend eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten sie nicht mehr
festgestellt werden. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer in der fraglichen Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Ossendorfer Straße gesehen hat, wird
gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei Höxter zu melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
10.08.2025 (PM) 09.20 (PM
Weil ein 43-jähriger PKW Fahrer am 09.08.2025, gegen 21:55 Uhr einen 32-jährigen Kradfahrer übersah, kam es zu einem Verkehrsunfall bei dem der Kradfahrer leicht verletzt wurde.
Der PKW Fahrer wollte von der B 252 kommend auf die B 68 in Richtung Warburg abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtberechtigten Kradfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß und
der Kradfahrer kam zu Fall.
Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 9000 Euro geschätzt.
Ortsschilder entwendet
08.08.2025 12.00 (PM)
Höxter. Am Mittwochmorgen, 6. August, meldeten aufmerksame Verkehrsteilnehmer der Polizei, dass am Ortsausgang von Höxter in Fahrtrichtung Stahle auf der Bundesstraße 64/83 die Ortstafeln fehlen.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die beiden gelben Ortsschilder durch bislang unbekannte Täter entwendet. Der genaue Tatzeitraum ist derzeit noch unklar. Die Schilder waren ordnungsgemäß am
Fahrbahnrand montiert und dienen der Kennzeichnung des Ortsendes. Die Polizei Höxter hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
eingeleitet. Die Polizei bittet daher Zeuginnen und Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Annentag - Polizei zieht positive Bilanz
05.08.2025 13.50 (PM)
Brakel. Die Polizei Höxter blickt auf einen insgesamt friedlichen Verlauf der diesjährigen Annentage in Brakel zurück. Das überarbeitete Sicherheitskonzept hat sich aus Sicht der
Einsatzkräfte voll bewährt.
Trotz hoher Besucherzahlen blieb das Volksfest weitgehend störungsfrei. Insgesamt wurden lediglich elf Strafanzeigen wegen einfacher Körperverletzungsdelikte, zwei Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz sowie vier angezeigte Diebstähle registriert. Ein Verkehrsteilnehmer fuhr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die
Weiterfahrt untersagt. Eine 15-jährige Jugendliche konnte, nachdem sie als vermisst gemeldet worden war, 20 Minuten später durch die Einsatzkräfte wohlbehalten aufgefunden werden.
Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit war die Polizei nicht nur mit uniformierten, sondern auch mit zivilen Kräften im Einsatz. Eine Person musste in Polizeigewahrsam genommen werden, nachdem sie
einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachgekommen war.
Die Polizei Höxter bedankt sich nicht nur bei den Besucherinnen und Besuchern für ihr überwiegend besonnenes Verhalten, sondern spricht auch den weiteren beteiligten Behörden und Organisationen -
insbesondere dem Ordnungsamt, den Rettungsdiensten und den Sicherheitsdiensten - ihren ausdrücklichen Dank aus. Ihr engagierter und professioneller Einsatz trug maßgeblich zum sicheren und
gelungenen Verlauf der Annentage bei.
Seniorin angefahren
04.08.2025 18.10 (PM)
Steinheim. Am Freitagnachmittag, 1. August, kam es in Steinheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Seniorin verletzt wurde. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend
vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Gegen 14.45 Uhr war eine 90-Jährige aus Steinheim mit ihrem Rollator auf dem Gehweg der Flurstraße
unterwegs. Zwischen dem Gesundheitszentrum und dem Seniorenheim wurde sie von hinten von einem E-Scooter-Fahrer erfasst. Der Fahrer - ein bislang unbekannter junger Mann - stieß mit der Seniorin
zusammen, sodass diese zu Boden stürzte. Zwar half der Mann der Dame noch auf die Beine, setzte seine Fahrt anschließend jedoch in Richtung Bahnhof fort, ohne seine Daten anzugeben oder auf das
Eintreffen der Polizei zu warten. Die 90-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort ambulant behandelt. Die Polizei Höxter hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die
Hinweise zu dem flüchtigen E-Scooter-Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Audi A6 gestohlen
01.08.2025 10.45 (PM)
Holzminden. Zwischen Donnerstag (31.07.2025) gegen 21:00 Uhr und Freitag (01.08.2025) gegen 05:45 Uhr, kam es in der Schneckenbergstraße in Holzminden zu dem Diebstahl eines Pkw Audi A6. Der
Halter des grauen Fahrzeugs mit Holzmindener Kennzeichen stellte am Morgen fest, dass dieses nicht mehr am Fahrbahnrand stand.
Erste polizeiliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die unbekannten Täter das Keyless Go-System des Fahrzeugs ausnutzten. Sie öffneten das Auto mittels einer Funkstreckenverlängerung, mit der
die Funk-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schlüssel abgegriffen und durch den Aufbau einer Relaystation vom Fahrzeug zum Schlüssel hin verlängert werden konnte. Diese Technik simuliert dem
Fahrzeug einen berechtigten Schlüssel.
Die Täter entfernten sich mit dem Fahrzeug vom Tatort in unbekannte Richtung. Die Polizei Holzminden sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt tätigen können. Diese werden gebeten, sich
telefonisch unter 05531/ 958-0 zu melden.
Nach Brand an Vereinsheim: Polizei sucht Zeugen
31.07.2025 11.35 (PM)
Brakel. In Brakel-Gehrden sind am Mittwoch, 30. Juli, drei Mülltonnen in Brand geraten. Die Flammen griffen auf ein angrenzendes Vereinsheim über. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
Der Brand war am 30. Juli um 7.30 Uhr durch einen Zeugen bemerkt worden. Da standen die Mülleimer an der Straße "Unter den Eichen" bereits in Vollbrand, das Feuer griff allmählich auf einen
Dachvorsprung über.
Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, dennoch entstand an dem Gebäude ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei ermittelt nun in Richtung Brandstiftung und bittet um Hinweise von möglichen Zeugen unter Telefon 05271/962-0.
Polizei bittet um Hinweise zu dunklem Kleinwagen im Brakeler Wald
29.07.2025 11.40 (MZ)
Brakel. Im Rahmen von Ermittlungen zu einer möglichen Straftat bittet die Kriminalpolizei Höxter um Hinweise zu einem dunkelblauen Kleinwagen, der am Sonntag, 27. Juli, in einem Waldgebiet bei
Brakel aufgefallen war.
An einem Waldstück in der Nähe der Hinnenburg im Bereich Schneekapelle war Passanten am Hermann-Josef-Weg zwischen 14 und 15 Uhr ein dunkelgrauer oder dunkelblauer Kleinwagen neuerer Bauart
aufgefallen, womöglich ein VW Golf oder vergleichbares Modell. Er soll ein HX-Kennzeichen gehabt haben. Der Wagen fuhr einen Waldweg Richtung Schäferhof und hat zuvor anscheinend in einem
Waldstück in der Nähe angehalten oder gewendet.
Aufgrund von aufgefundenen Spuren und eines auffälligen Verhaltens des Fahrers besteht nach Einschätzung der Polizei der Verdacht, dass der Wagen womöglich in Zusammenhang mit einer Straftat
stehen könnte. Der Fahrer wird beschrieben als männlich, etwa 30 Jahre alt, kurze, braune Haare, schwarzes T-Shirt.
Zur weiteren Klärung bitten die Ermittler der Polizei nun um Hinweise von weiteren Zeugen, denen der beschrieben Wagen bei Brakel womöglich ebenfalls aufgefallen war. Es könnte sich auch eine
weibliche Mitfahrerin im Alter zwischen 20 und 30 Jahren in dem Auto befunden haben. Hinweise bitte an Telefon 05271/962-0.
Auffahrunfall mit 2 Verletzten
27.07.2025 10.41 (PM)
Ottbergen. Zwei Kradfahrer befuhren am Samstag, 26.07.25, gegen 13.30 Uhr in Höxter-Ottbergen die Derenbornstraße in Richtung Einmündung B 64. Als die 62-jährige Kradfahrerin an der Einmündung
anhielt, stieß der nachfolgende 59-jährige Kradfahrer gegen sie. Beide stürzten und verletzten sich leicht. Beide Kräder blieben fahrbereit. Der Auffahrende gab an, durch ein in den Helm
geratenes Insekt abgelenkt gewesen zu sein. Die Löschgruppe Ottbergen beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1500 Euro.
Fahren ohne Versicherungsschutz
27.07.2025 10.40 (PM)
Ottbergen. Am Freitag, 25.07.25, wurde gegen 09.00 Uhr eine 28-jährige Brakelerin auf dem Bredenweg in Brakel fahrenderweise auf ihrem E-Scooter festgestellt. Der Versicherungsschutz fehlte. Die
Weiterfahrt wurde untersagt.
Trunkenheit am Steuer
27.07.2025 10.37 (PM)
Ottbergen. In Höxter-Ottbergen fiel am Samstag, den 26.05.25, gegen 19.40 Uhr, ein 45-jähriger Opel-Fahrer aus Delbrück durch seine auffällige Fahrweise auf. Bei der anschließenden Kontrolle
stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Nach Entnahme einer Blutprobe durfte er seinen Weg nur zu Fuß fortsetzen. Der Fahrzeugschlüssel
verblieb zur Sicherheit auf der PW Höxter.
Fahrradfahrer von Traktorgespann genötigt
Polizei bittet um Hinweise
23.07.2025 13.45 (PM)
Höxter. Zu einem gefährlichen Begegnungsverkehr kam es am Dienstag, 22. Juli, auf einem Feldweg in Höxter-Lüchtringen. Ein 69-jähriger Fahrradfahrer wurde durch ein entgegenkommendes
Traktorgespann zum Ausweichen gezwungen und beinahe zu Fall gebracht. Die Polizei Höxter sucht nun Zeugen des Vorfalls. Gegen 12 Uhr befuhr der 69-Jährige aus Höxter mit seinem Fahrrad den
Feldweg "An der Fähre" in Richtung Höxter.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam ihm ein Traktor mit Anhänger entgegen, woraufhin der Radfahrer auf den Grünstreifen ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei geriet er ins Straucheln, kam jedoch nicht zu Fall und blieb unverletzt. Bei dem Traktorgespann soll es sich um einen grünen Traktor gehandelt haben. Am Steuer befand sich laut Zeugenangaben möglicherweise eine junge, blonde Frau. Die Polizei Höxter hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder zum beschriebenen Traktor geben können, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtet
23.07.2025 13.00 (PM)
Kreis Höxter. Am Montagabend, 21. Juli, wurde in Marienmünster-Altenbergen eine Fußgängerin von einem bislang unbekannten Pkw angefahren und leicht verletzt. Der Fahrzeugführer entfernte sich
anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Höxter bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 18:30 Uhr befand sich eine 59-Jährige aus Höxter zu Fuß auf dem Martinsweg in Richtung
Hinterm Turm. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde sie dort von hinten von einem Pkw erfasst und stürzte in der Folge zu Boden. Die Frau zog sich dabei leichte Verletzungen zu, eine ärztliche
Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Das unfallverursachende Fahrzeug entfernte sich, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern, vom Unfallort. Die Polizei Höxter hat die Ermittlungen wegen
Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der
Polizei Höxter zu melden.
Im geliehenen BMW mit 178 km/h über die Ostwestfalenstraße
22.07.2025 13.38 (PM)
Kreis Höxter. Der Verkehrsdienst der Polizei führt am Freitag, 18. Juli, in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr führte eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Ostwestfalenstraße bei Peckelsheim im
Bereich Alfredshöhe durch.
Die höchste Überschreitung wurde bei einem 22-Jährigen aus Kassel festgestellt. Der Fahrer war mit einem ausgeliehenen und hoch motorisierten BMW M3-Sportwagen (317 KW) unterwegs. Bei erlaubten
100 km/h wurde er mit 178 km/h im Berufsverkehr gemessen.
Nach Toleranzabzug wird der Fahrer mit einem Bußgeld von mindestens 700 Euro und drei Monaten Fahrverbot sowie zwei Punkten rechnen müssen.
12-Jähriger auf E-Scooter - Bußgeld und Punkt für die Eltern
18.07.2025 (PM)
Kreis Höxter. Die Polizei im Kreis Höxter erinnert daran, dass das Führen von E-Scootern erst ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt ist, und dann auch nur eine Person auf dem Trittbrett
stehen darf. Bei einer Überprüfung können die Eltern belangt werden.
Immer wieder stellt die Polizei im Kreis Höxter im Rahmen der Streife E-Scooter fest, auf denen zwei Personen mitfahren. Dies ist nicht erlaubt. Außerdem beträgt das vorgeschriebene Mindestalter
für solche Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr 14 Jahre.
In einem konkreten Fall waren einer Streife in Brakel am vergangenen Montag auf der Bökendorfer Straße zwei jüngere Personen aufgefallen, die zu zweit auf dem E-Scooter fuhren.
Der Fahrer war dem Polizeibeamten schon bekannt, da er wenige Wochen zuvor bereits als "Mitfahrer" auf einem E-Scooter aufgefallen war. Das seinerzeit geführte Gespräch über die gesetzlichen
Vorschriften war anscheinend wirkungslos geblieben.
Außerdem ergab die Überprüfung, dass der Fahrer erst 12 Jahre alt ist. Somit war er noch nicht berechtigt, den E-Scooter zu führen, zudem transportierte er damit einen 13-jährigen Freund. Der
12-jährige Junge aus Brakel kann aufgrund seines Alters nicht belangt werden. Aber als Fahrzeughalterin kommt auf die Mutter des Kindes nun ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro und ein Punkt im
Fahreignungsregister zu, da sie die Fahrt mit dem E-Scooter zuließ. Die Weiterfahrt wurde dem 12-Jährigen untersagt.
Die Polizei wird weiterhin vermehrt E-Scooter kontrollieren und die Verstöße konsequent ahnden.
Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239
17.07.2025 (PM)
Kreis Höxter. Sieben Personen sind bei einem Unfall auf der B239 in Höhe Marienmünster-Papenhöfen verletzt worden. An beiden beteiligten Autos entstand Totalschaden.
Am Mittwoch, 16. Juli, befuhr ein 18-Jähriger mit einem 3er BMW die B239 in Fahrtrichtung Höxter. Der Wagen war mit insgesamt fünf Personen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren besetzt.
Um 22.20 Uhr wollte er an der Abzweigung Papenhöfen nach links auf die K64 abbiegen. Hierbei achtete er nicht auf einen entgegenkommenden Skoda Fabia, der in Richtung Steinheim unterwegs
war.
Im Kreuzungsbereich kam es zu einem frontalen Zusammenstoß mit dem Skoda, in dem sich der 26-jährige Fahrer und eine 27-jährige Beifahrerin befanden. Alle Insassen wurden durch den Zusammenstoß
verletzt, der 18-jährige BMW-Fahrer sowie ein 16-jähriger Mitfahrer sogar schwer. Alle beteiligten Personen wurden mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An ihnen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 25.000 Euro. Die B239 wurde während der Unfallaufnahme
komplett gesperrt.
Rumänische Kosmetikräuber gefasst
17.07.2025 (PM)
Brakel. Am Anfang war es "nur" ein Gurtverstoß: Ein Mercedes, besetzt mit zwei Männern und einer Frau, war am Donnerstag, 10. Juli, in Brakel dem Verkehrsdienst der Polizei aufgefallen, weil alle
drei nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Alle drei zeigten sich damit einverstanden, das fällige Verwarngeld von jeweils 30 Euro zu entrichten.
Während der Kontrolle fiel den Beamten jedoch ein großer Beutel im Kofferraum auf, der mit Kosmetikartikeln gefüllt war. Sie ließen sich den Beutel zeigen und stellten fest, dass es sich dabei um
Diebesgut handeln könnte. Bei der weiteren Durchsuchung des Fahrzeugs wurde auf der Rücksitzbank ebenfalls ein mit Kosmetikartikeln gefüllter Beutel sowie im hinteren Fußraum eine große Tasche
mit gleichem Inhalt aufgefunden. Der Warenwert der Gegenstände wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Noch vor Ort wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bereits einige Tage zuvor in Siegen nach einem Ladendiebstahl bei einer Drogeriemarktkette aufgefallen war. Die Personenbeschreibung der
flüchtigen Tatverdächtigen passte zu den Erscheinungsbildern der Fahrzeuginsassen.
Die drei rumänischen Personen, welche über keinen festen Wohnsitz im Inland verfügten, wurden wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Diebstahls festgenommen. Die drei Personen
im Alter zwischen 32 und 38 Jahren wurden ins Gewahrsam der Polizeiwache Höxter eingeliefert. Bei dem Fahrer wurden außerdem betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein
Drogenvortest verlief positiv auf Kokain. Eine Blutprobe wurde angeordnet und entnommen.
Die Kosmetikartikel wurden gezählt und asserviert. Dabei konnten Artikel im Wert von 2.800 Euro konkret einer Tat in Brakel zugeordnet werden. Darüber hinaus wurden in dem Pkw zahlreiche weitere
Kosmetikartikel sichergestellt. Ob es sich dabei ebenfalls um Diebesgut handelt, ist derzeit noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Gegen alle drei Personen hat das zuständige Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Paderborn Untersuchungshaft angeordnet.
Lauenförder unter Drogeneinfluss
16.07.2025 (PM) Borgholz/Lauenförde. In Borgholz, auf der B241, wurde ein 24-jähriger Fahrer aus Lauenförde wegen einer leichten Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten. Während der
Kontrolle zeigten sich bei dem Mann drogentypische Ausfallerscheinungen, die durch einen freiwilligen Drogentest bestätigt wurden. Eine Blutprobe wurde entnommen, die Weiterfahrt untersagt.
Drogen zum Kauf angeboten - 28-Jähriger in Untersuchungshaft
16.07.2025 (PM)
Holzminden. Am Freitag (11.07.2025) durchsuchten Einsatzbeamte der Polizei Holzminden eine Wohnung, nachdem diese Hinweise auf einen Holzmindener erhielten, der Drogen zum Kauf angeboten hatte.
Der 28-Jährige sitzt nun in Untersuchungshaft.
Gegen 11:30 Uhr meldete sich eine 52-jährige Frau bei der Polizei und teilte mit, dass ihrer Tochter in der Holzmindener Innenstadt von einem Mann Drogen zum Kauf angeboten worden seien. Nachdem
die 15-Jährige einen Kauf sofort ablehnte, teilte sie den Vorfall ihrer Mutter mit.
Ermittlungen führten zur Personalie des Mannes. Durch die Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde daraufhin ein Antrag auf eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 28-Jährigen gestellt, welche durch das
Amtsgericht Hildesheim angeordnet wurde.
Beamte trafen den Mann in der Innenstadt an und durchsuchten zunächst seine mitgeführten Sachen. Hierbei fanden die Polizisten mehrere Klarsichtbeutel mit einer unbekannten Substanz. Ein Test
ergab, dass es sich um mehrere hundert Gramm Amphetamin handelte. Zudem wurde bei der Durchsuchung seiner Kleidung ein Springmesser aufgefunden, welches sichergestellt wurde. Die anschließende
Wohnungsdurchsuchung führte zum Auffinden weiterer Substanzen. Hierbei handelte es sich ersten Erkenntnissen nach um Kokain und Marihuana.
Durch die Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde daraufhin Untersuchungshaft beantragt, welche durch das Amtsgericht Holzminden angeordnet wurde.
Der 28-Jährige muss er sich nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz verantworten.
29-jähriger Randalierer sorgt für größeren Polizeieinsatz
15.07.2025 (PM)
Beverungen. Ein Randalierer im Stadtgebiet von Beverungen hat am Montag, 14. Juli, für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte der polizeibekannte Mann
angetroffen und festgenommen werden.
Der Einsatz begann gegen 16.30 Uhr, als der Polizei eine männliche Person gemeldet wurde, die auf einem Spielplatz am Eichenweg randalieren würde. Die Beschreibung der Person und der Situation
passte zu einem 29-Jährigen, der in den vergangenen Tagen im Stadtgebiet bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war.
Noch bevor die entsprechende Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen eingeleitet werden konnte, kam einer zufällig anwesenden Motorradstreife der gesuchte Mann bereits entgegen. Der 29-Jährige
ging dabei direkt auf das fahrende Motorrad los und versuchte, den Fahrer zu attackieren. Der Polizeibeamte musste daraufhin ausweichen, und streifte mit dem Motorrad einen Zaun. Verletzt wurde
niemand, der 29-Jährige flüchtete zu Fuß weiter in Richtung Innenstadt.
Im Rahmen der weiteren Fahndung, die sich über verschiedene enge Wohnstraßen im Innenstadtbereich erstreckte, touchierte ein Einsatzfahrzeug einen abgestellten Anhänger. Schließlich erkannten
Polizeibeamte den Flüchtenden im Umfeld eines Einkaufsmarktes in der Innenstadt. Der Mann konnte vor Ort festgenommen und zur Wache nach Höxter transportiert werden. Da der Verdacht bestand, dass
der 29-Jährige zuvor Alkohol und Drogen konsumiert hatte, wurde eine Blutprobe vorgenommen. Im Anschluss wurde eine Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung veranlasst.
Personen kamen im Rahmen der Fahndung und Festnahme nicht zu Schaden. Inwiefern Sachschaden entstand, wird derzeit noch ermittelt
Mit PKW kollidiert - Radfahrerin schwer verletzt
13.07.2025 (PM)
Jakobsberg. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, 11.07.2025, um 11:35 Uhr im Beverunger Ortsteil Jakobsberg.
Eine 18-jährige Rennradfahrerin aus dem australischen Boambee befuhr zusammen mit ihrem ebenfalls in Boambee lebenden 60-jährigen Vater die Jakobusstraße in Fahrtrichtung Dahlhausen.
Im Bereich einer abschüssigen Linkskurve geriet sie in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einer ihr entgegenkommenden 70-jährigen PKW-Fahrerin aus Beverungen. Durch den Zusammenstoß kam
die Radfahrerin zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Der hinter ihr mit seinem Rennrad fahrende Vater konnte seiner am Boden liegenden Tochter nicht mehr ausweichen und stürzte in der Folge
ebenfalls auf die Fahrbahn.
Durch den Verkehrsunfall erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Ihr Vater wurde bei dem Sturz auf die
Fahrbahn leicht verletzt.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Wohl nur, weil Tochter und Vater einen Fahrradhelm trugen, konnten weitaus schwerwiegendere Unfallfolgen für die beiden verhindert werden.
Pkw landet auf dem Dach - Fahrer schwer verletzt
10.07.2025 (PM)
Brakel. Am Mittwochnachmittag, 9. Juli, kam es auf der Landstraße 863 bei Brakel-Erkeln zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 16:10 Uhr verlor ein 55-Jähriger aus Beverungen die Kontrolle über
seinen Wagen. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann mit einem KIA Soul auf der L863 von Erkeln in Richtung Tietelsen unterwegs, als er kurz hinter dem Ortsausgang Erkeln nach rechts von der
Fahrbahn abkam.
Das Fahrzeug durchfuhr den Straßengraben, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand.
Dabei erlitt der Fahrer schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen transportierte ihn in ein Krankenhaus. Der KIA war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Landstraße voll gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Transporter vom Parkplatz eines Autohauses entwendet
Polizei sucht Zeugen
09.07.2025 (PM)
Holzminden. Im Zeitraum zwischen Donnerstag (12.06.2025) und Freitag (04.07.2025) entwendete unbekannte Täterschaft einen Opel Movano vom Schotterparkplatz des Autohauses
Verkehrsunfallflucht mit verletzter Radfahrerin - Polizei sucht Zeugen
30.06.2025 (PM)
Lauenförde. Am Donnerstag (26.06.2025) kam es in Lauenförde zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Unfallflucht. Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr eine Radfahrerin aus
Meinbrexen kommend die Lange Straße in Lauenförde. Ein zurzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer überholte die Radfahrerin mit einem dunklen Auto. Hierbei stürzte die Radfahrerin aufgrund eines zu
geringen Sicherheitsabstandes zwischen PKW und Fahrrad. Der Unfallbeteiligte entfernte sich von der Unfallörtlichkeit.
Die Frau wurde durch den Sturz verletzt, setzte ihre Fahrt zunächst fort, musste jedoch kurz danach aufgrund der starken Schmerzen mit einem Rettungswagen in ein naheliegendes Krankenhaus
verbracht werden. Die Polizei Holzminden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt tätigen können. Kurz vor dem Unfall soll ein weiteres Auto, die
Radfahrerin ebenfalls überholt haben. Dieser Zeuge wird insbesondere gesucht. Hinweise nimmt die Polizei Holzminden unter der Rufnummer 05531 9580 entgegen.
Fahrzeugkontrollen in Lauenförde und Meinbrexen
30.06.2025 (MZ)
Lauenförde/Meinbrexen. Am Sonntag (29.06.2025) fanden in der Würgasser Straße in Lauenförde gezielte Motorradkontrollen statt. Zudem wurden in der Ortschaft Meinbrexen durch den Landkreis
Holzminden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 74 Motorräder und 14 PKW kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurden präventive
Gespräche geführt, um auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit hinzuwirken, ein normkonformes Verhalten zu erreichen und auf Lärmbelästigung durch den vermehrten Kradverkehr in der Region
hinzuweisen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Verkehrssicherheit der Kräder gelegt. Im Rahmen der Kontrolle in der Würgasser Straße in Lauenförde konnten 22 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Hierbei lagen 20 Verstöße im Bereich der mündlichen Verwarnung oder im Bereich des Verwarngeldes und zwei im Bußgeldbereich. Zudem wurde ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. Durch den Landkreis Holzminden wurde den Einsatzkräften der Polizei ein Schallpegelmessgerät zur Verfügung gestellt. Bei insgesamt zehn Kontrollen mit dem Schallpegelmessgerät wurden zwei Verstöße festgestellt.
Im Rahmen der Geschwindigkeitsmessung in der Dorfstraße in Meinbrexen wurden im Bereich des Verwarngeldes 15 Verstöße festgestellt. Dabei handelt es sich um 13 Verstöße mit PKW und zwei Verstöße mit Krad. Im Bereich des Bußgeldes befand sich ebenfalls ein PKW-Fahrer. Ein 38 Jahre alter PKW-Fahrer aus Boffzen wurde im Rahmen der Kontrolle ohne Fahrerlaubnis angetroffen. Der Mann, der Bereits seit 2011 nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, führte das Fahrzeug seiner Mutter im Beisein seiner Lebensgefährtin. Der 38-Jährige muss sich nun des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Auto prallt gegen Baum und fängt Feuer - Fahrer wird tödlich verletzt
27.06.2025 (PM)
Warburg. Ein tödlicher Unfall hat sich in der Nacht zu Freitag, 27. Juni, auf der Ostwestfalenstraße zwischen Warburg und Peckelsheim ereignet. Ein 58-Jähriger fuhr gegen 2.50 Uhr mit seinem Saab
auf der B252 aus Richtung Warburg kommend in Fahrtrichtung Brakel. Im Bereich Alfredshöhe kam er aus noch unklaren Gründen in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte
mit der Front gegen einen Baum. Von dort wurde der Wagen auf ein angrenzendes Feld geschleudert und fing Feuer. Der eingeklemmte Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr war im Einsatz und löschte das brennende Fahrzeug, das vollständig ausbrannte. Später baute die Feuerwehr einen Sichtschutz auf.
Die Polizei sperrte den Streckenabschnitt zwischen Peckelsheim und Großeneder in beide Fahrtrichtungen ab. Zur weiteren Untersuchung wurde ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Bielefeld
hinzugezogen. Die Strecke konnte nach der Bergung es Fahrzeuges gegen 8 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.
Mehrere Einbrüche im Kreis Höxter - Polizei sucht Zeugen
24.06.2025 (PM)
Kreis Höxter. In den vergangenen Tagen kam es im gesamten Kreis Höxter zu mehreren vollendeten sowie versuchten Einbruchdiebstählen. In einem Fall konnte ein Tatverdächtiger festgenommen
werden. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am vergangenen Wochenende verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Geschäft an der Corveyer Straße in Höxter. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar
und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Ebenfalls am Wochenende wurde in eine Schule an der Birkenstraße in Beverungen eingebrochen. Dort beschädigten die Täter mehrere Gegenstände und warfen teilweise Mobiliar auf den Schulhof. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Im südlichen Kreisgebiet drangen Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag, 22. auf den 23. Juni, gewaltsam in eine Arztpraxis an der Kleebrede in Warburg ein. Dabei entwendeten sie unter
anderem Bargeld. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und nahm die Ermittlungen auf.
Ein weiterer Fall ereignete sich am Montagmorgen, 23. Juni, in Höxter: Gegen 6:30 Uhr meldete ein Zeuge eine verdächtige Person auf einem Grundstück einer Kleingartenanlage am Sportzentrum. Die
eingesetzten Beamten trafen dort einen 22-jährigen Mann aus Soest an, der sich unbefugt Zutritt verschafft hatte. Er führte Diebesgut in einem Rucksack mit sich und stand augenscheinlich unter
dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Nach der Entnahme von Blutproben wurde er zur Wache gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Paderborn wurde der Mann nach seiner Vernehmung
wieder entlassen.
Die Polizei Höxter bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Taten geben können, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.
Erneuter Einbruch bei der AOK
23.06.2025 (PM)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (19.06.2025/ 20.06.2025) kam es, zwischen 19:00 Uhr und 06:30 Uhr, erneut zu einem Einbruch in das AOK-Gebäude in der Südstraße in Holzminden. Nach
jetzigen Erkenntnissen verschaffte sich die Täterschaft gewaltsam Zutritt in das Gebäude und durchwühlten die Räumlichkeiten. Die Spurensuche und -sicherung erfolgte durch die spezialisierte
Tatortgruppe der PI Hameln-Pyrmont/Holzminden.
Inwiefern die Tat im Zusammenhang zum Einbruch in der Nacht von Montag auf Dienstag (16.06.2025/ 17.06.2025) steht, ist Bestandteil der Ermittlungen.
Die Polizei Holzminden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt tätigen können. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 05531 9580 zu
melden.
Weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden
20.06.2025 (PM)
Beverungen. Am Dienstag, 17. Juni, gegen 11.14 Uhr, kam es auf der Langen Straße in Beverungen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein älterer Fußgänger, der die Fahrbahn in der Nähe
einer Fußgängerampel überqueren wollte, wurde von einem anfahrenden LKW erfasst und tödlich verletzt. Die Polizei konnte bereits mehrere Zeugen dieses Geschehens vernehmen und ihnen Maßnahmen des
Opferschutzes anbieten.
Aus den Vernehmungen ergibt sich aber auch, dass es weitere Zeugen geben dürfte, die den Verkehrsunfall unmittelbar beobachtet haben. So könnte eine Frau, die offensichtlich im Außenbereich des Café Feldhaus gesessen hat und sich kurz bei der Bedienung im Café meldete, gegebenenfalls ergänzende Angaben zu Unfallhergang machen. Diese Frau und weitere bisher nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei in Höxter unter 05271 - 9620, zu melden. Auch hier ist es der Polizei ein wichtiges Anliegen, über konkrete Opferschutzmaßnahmen zu informieren.
Schneller Paketfahrer am ersten Tag mit neuem Führerschein geblitzt
18.06.2025 (PM)
Brakel. Dass es Paketdienstfahrer gelegentlich eilig haben, stellt die Polizei bei ihren Geschwindigkeitskontrollen immer wieder mal fest. Besonders bitter lief es am Montag, 16. Juni, für einen
jungen Paketdienstfahrer bei einer Kontrolle bei Brakel. Auf der B64 war er mit einer vorwerfbaren Geschwindigkeit von 133 km/h (bei erlaubten 100 km/h) gemessen worden.
Bei der anschließenden Überprüfung händigte der Fahrer einen vorläufigen Führerschein aus. Dieser war am selben Tag erst ausgestellt worden. Nach diesem Verstoß an seinem ersten Tag mit
Führerschein erwartet den Fahrer sicherlich eine Nachschulung.
Ansonsten wurden im Rahmen des Kontrolltages an mehreren Stellen im Kreisgebiet insgesamt 88 Geschwindigkeitsübertretungen außerhalb geschlossener Ortschaften gemessen, zudem sechs Verstöße
innerorts. Außerdem wurden sieben Handyverstöße festgestellt und geahndet.
Jeder zweite Verursacher flüchtet vom Unfallort
"Unfallflucht lohnt sich nicht und ist unfair"
18.06.2025 (PM)
Kreis Höxter. Nach einem ziemlich unfallträchtigen Wochenende im Kreis Höxter hat die Verkehrsdirektion der Kreispolizeibehörde Höxter alle Fälle ausgewertet und kommt zu einem erschreckenden
Ergebnis: Bei rund der Hälfte der Unfälle sind die Verursacher geflüchtet! Deshalb weist die Polizei noch einmal darauf hin, dass Unfallflucht grundsätzlich als Straftat gilt und empfindliche
Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Insgesamt 39 Unfälle wurden in dem Zeitraum vom Freitag, 13. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, im Kreisgebiet aufgenommen. Bei fünf Unfällen wurden Personen verletzt, dennoch entfernten sich in zwei
Fällen die Verursacher unerlaubt vom Unfallort.
Ähnlich fällt die Bilanz bei den verbliebenen 34 Unfällen mit Sachschäden aus. Acht davon gelten als Wildunfälle, somit bleiben in der Statistik 26 andere Sachschadensunfälle. Und davon endeten
13 mit Unfallflucht!
Das heißt, dass sich das Verkehrskommissariat in diesen Fällen nun bemüht, die flüchtigen Verursacher zu ermitteln. Dank akribischer Auswertung von Unfallspuren und Hinweise von aufmerksamen
Zeugen gelingt dies auch relativ oft, wie ein Blick in die Verkehrsstatistik von 2024 zeigt: Die Aufklärungsquote bei Unfallfluchten liegt im Kreis Höxter bei 44,7 Prozent. Der zweithöchste Wert
in ganz NRW! Bei Unfallfluchten mit Personenschaden liegt die Aufklärungsquote sogar bei 60,6 Prozent.
"Unfallflucht lohnt sich nicht", betont daher der Leiter der Direktion Verkehr, Markus Tewes. In der Regel übernimmt die Versicherung den Schaden. Wird ein geflüchteter Verursacher ermittelt,
drohen ihm zusätzlich zur Schadensbegleichung weitere Strafen bis hin zum Fahrverbot. "Außerdem ist es unfair, den Geschädigten auf seinem Schaden sitzen zu lassen."
Pflanzenschutzmittel im Wert von 28.000 Euro entwendet
Polizei sucht Zeugen
18.06.2025 (PM)
Höxter. Am Montag, 16. Juni, drangen unbekannte Täter in eine Firma im Grasweg in Höxter-Brenkhausen ein. In der Zeit von 4.30 bis 7.45 Uhr verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in einen
Lagerraum. Bei der Beute handelt es sich um Pflanzenschutzmittel im Wert von 28.000 Euro. Nun hoffen die Ermittler auf Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat,
wird gebeten sich bei der Polizei unter der Rufnummer 05271/962-0 zu melden.
Unfall in Beverungen
17.06.2025 (MZ)
Beverungen. Nach einem schweren Verkehrsunfall in Beverungen, war die Lange Strasse in beiden Richtungen gesperrt.
Ersten Informationen zufolge, wurde ein 80jähriger Fussgänger von einem LKW erfasst und erlag später seinen Verletzungen.
Kurz nach dem Unfall war ein Rettungshubschrauber auf dem Helicopter-Landeplatz am Weser-Fussballplatz gelandet.
Polizeibericht:
In Beverungen ist ein 80-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er hatte am Dienstag, 17. Juni, um 11.15 Uhr die Ortsdurchfahrt von Beverungen überqueren wollen und war
dabei von einem Lkw erfasst und überrollt worden. Für den 80-jährigen Mann kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle.
Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Paderborn wurde hinzugerufen, die Lange Straße war bis 15 Uhr für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um. Der Lkw
wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an.
Seniorin mit Messer bedroht - Polizei sucht Zeugen
17.06.2025 (PM)
Höxter. Die Polizei Höxter bittet um Zeugenhinweise zu einem versuchten Raubdelikt, das sich bereits vor mehreren Wochen ereignet hat. Eine 90-jährige Frau wurde vor etwa drei Wochen im Bereich
der Fußgängerampel an der Bundesstraße 64 / Stummrigestraße in Höxter von einem bislang unbekannten Mann bedroht. Die Seniorin aus Höxter war mit ihrem Rollator unterwegs, als sie auf den jungen
Mann traf. Dieser versuchte, ihr gewaltsam die Geldbörse zu entreißen. Die Dame hielt ihre Geldbörse jedoch fest, woraufhin der Täter ein Messer zog und ihr dieses bedrohlich vor die Brust hielt.
In diesem Moment griff ein bislang unbekanntes Paar couragiert ein. Der Mann aus dem Duo zog den Täter weg, woraufhin dieser ohne Beute flüchtete. Die Polizei Höxter bittet insbesondere dieses
Paar, das entscheidend zur Verhinderung der Tat beigetragen hat, sich dringend als Zeugen zu melden. Auch weitere Personen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 05271 / 962-0 bei der Polizei Höxter zu melden.
Polizei warnt vor Trickbetrügern
03.06.2025 (PM)
Landkreis Holzminden. Am Sonntag (01.06.2025) wurde ein 66 Jahre alter Mann im Landkreis Holzminden Opfer eines Trickbetruges. Der Mann befand sich gegen 19:30 Uhr auf der Rückfahrt von
Bodenwerder nach Wolfenbüttel. Zwischen den Ortschaften Lüerdissen und Scharfoldendorf wurde er auf einen schwarzen SUV der Marke BMW und auf eine Autopanne aufmerksam, die sich im Nachgang als
Täuschung darstellt.
Er hielt sein Fahrzeug um zu helfen. Ein derzeit unbekannter Mann brachte den 66-Jährigen nach jetzigen Erkenntnissen dazu, aufgrund eines angeblichen leeren Fahrzeugtankes, wertlose belarussische Rubel gegen Euro zu tauschen. Der Tatverdächtige zeigte Banknoten mit der Ziffer "500" vor, wofür er im Tausch 134 Euro haben wollte. Dies untermauerte er mit einem Internetbeitrag auf seinem Mobiltelefon, wonach 500 Rubel 135 Euro wert seien. Der 66-Jährige ging auf den Tausch ein, erhielt jedoch nur wertlose Banknoten im Tausch. Den Betrug bemerkte er erst Zuhause.
Die Polizei Holzminden hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt tätigen können. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 05531 9580 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät: Sollten Sie auf der Straße angesprochen werden, seien Sie wachsam und achten auf ausreichend Abstand. Übergeben Sie niemals Bargeld an Ihnen unbekannte Personen und gehen Sie auf keine Geldtransferzahlungen oder Währungswechsel ein. Verlassen Sie umgehend die Örtlichkeit, wenn Sie sich bedrängt fühlen oder bitten andere Passanten um Hilfe, indem Sie diese direkt ansprechen. Rufen Sie in Notfällen oder auch im Zweifel die Polizei. Weitere Präventionstipps erhalten Sie auf: www.polizei-beratung.de
Öffentlichkeitsfahndung nach Geldbörsendiebstahl - Wer kennt die unbekannte Täterin?
27.05.25(PM)
Holzminden. Am Mittwoch, 09.04.2025, wurde einer 79-jährigen Frau im Aldi-Markt in Holzminden, Kopernikusstraße, gegen 12:00 Uhr die Geldbörse gestohlen. Noch bevor die Dame ihre Bankkarte
sperren lassen konnte, erfolgten im weiteren Verlauf durch die Täterin mehrere Bargeldabhebungen an einem Geldautomat der Volksbank in Holzminden. Der Schaden beläuft sich auf über
2000,00EUR.
Die unbekannte Täterin wurde bei der Tat aufgezeichnet. Zeugen, die Angaben zu der Identität der unbekannten Person machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/958-0
zu melden.
Ladendiebinnen sorgen für Polizeieinsatz in Höxter
20.05.2025 (PM)
Höxter. Einen Polizeieinsatz in der Höxteraner Innenstadt haben zwei junge Ladendiebinnen ausgelöst, die am Dienstagvormittag in einem Drogeriemarkt aufgefallen waren. Ein Mitarbeiter bemerkte
gegen 11.20 Uhr die beiden jungen Frauen, als sie ihre Einkaufskörbe mit auffällig vielen Kosmetikartikeln füllten. Als sie angesprochen wurden, zückte eine der beiden ein Pfefferspray und
besprühte damit den Mitarbeiter. Außerdem drohten sie weiteren Angestellten mit Schlägen.
Trotz der Angriffe konnten beide bis zum Eintreffen der Polizeikräfte festgehalten werden. Auch ein Rettungswagen war vor Ort. Sanitäter versorgten insgesamt vier Mitarbeiter, die mit dem
Pfefferspray in Kontakt gekommen waren. Außenstehende wurden nicht verletzt.
Gegen die beiden 18- und 15-jährigen Frauen wird nun ein Verfahren eingeleitet, unter anderem wegen versuchtem Ladendiebstahl und gefährlicher Körperverletzung. Die Jüngere musste von ihren
Erziehungsberechtigten von der Polizeiwache Höxter abgeholt werden.