Martins Perspektiven

Perspektiven


Wenn sie die Arbeiten von OrtsAnsichtenLauenföerde unterstützen möchten, wären wir für eine Spende sehr dankbar. Das können sie via PayPal tun:  knaack.bianca@web.de oder per Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage > info@lauenfoerde-aktuell.de).

Herzlichen Dank!


Der Mauerbau

Auch wenn der Mauerbau nicht direkt etwas mit Lauenförde zu tun hatte, gehört er zur Geschichte, dessen Folgen auch den einen oder anderen Lauenförder betraf. 


DER FLUCHTWEG NACH BERLIN IST ABGESCHNITTEN

13. August 1961

Mit Rückendeckung des gesamten Ostblocks hat die Sowjetzonenregierung in der Nacht zum 13.8. den Fluchtweg nach Berlin endgültig abgeschnitten.

Schwerbewaffnete Einheiten der Volksarmee und der Volkspolizei haben kurz nach 1:30 Uhr die Sektorengrenzen und die Zonengrenzen um Westberlin abgeriegelt. Kein Einwohner der Sowjetzone und Ostberlins kann mehr unkontrolliert nach Westberlin gelangen. Der S- und U-Bahnverkehr ist unterbrochen, stellenweise wurde Stacheldraht gezogen und das Pflaster aufgerissen.

Pressemeldung vom 13.August 1961

 

13. August 1961, 07:00 Uhr. Schwedter- Ecke Bernauer Strasse. Stacheldraht ist gezogen worden und bewaffnete Volksarmisten bewachen die Sektorengrenze
13. August 1961, 07:00 Uhr. Schwedter- Ecke Bernauer Strasse. Stacheldraht ist gezogen worden und bewaffnete Volksarmisten bewachen die Sektorengrenze