Wenn sie die Arbeiten von OrtsAnsichtenLauenföerde unterstützen möchten, wären wir für eine Spende sehr dankbar. Das können sie via PayPal tun: knaack.bianca@web.de oder per Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage > info@lauenfoerde-aktuell.de).
Herzlichen Dank!
Vielen Dank für die bisher eingegangenen Spenden!
Weserbrücke
Zum 5-jährigen Bestehen der Weserbrücke - Was haben wir da eigentlich?
21.07.2025 / 09.38 (BZ/Strassen.nrw)
Am 15. Juli 2020 fand die feierliche Übergabe der neuen Weserbrücke an die Öffentlichkeit, mit einem direkt darauf folgenden Autocorso der Gegner des damals geplanten Atommülllagers, statt.
LA hatte viele Fotos (siehe unten) während der Baumassnahmen veröffentlicht, hier noch ein paar Details zum "Typ" der Brücke.
Es handelt sich um eine Stabbogenbrücke. Bei diesem Brückentyp wird ein relativ schlanker, horizontaler Balken mit der aufliegenden Fahrbahn an einem Bogen aufgehängt. Wegen des Gewichtes wird in der Regel Stahl für die Konstruktion verwendet. Stabbogenbrücken sind dann geeignet, wenn die zu überbrückende Distanz mit 50 bis 250 Meter relativ groß ist und wenig Höhe zwischen dem unten und dem oben liegenden Verkehrsweg zur Verfügung steht.
Wegen des nach oben ausgebildeten Bogens wird der Verkehr auf dem unten liegenden Verkehrsweg (zum Beispiel Wasserstraße oder Schiene) praktisch nicht unterbrochen. Die Herstellung der Stabbogenbrücke erfolgt abseits der endgültigen Position. Die fertige Konstruktion wird anschließend mit Kran, Schiff oder durch Verschieben in ihre endgültige Lage gebracht. Diese Konstruktionsform wird auch als Langerscher Balken bezeichnet.
Schon so lange her?
Ja, am 3. Juni 2014 wurde die Brücke auf Ampelverkehr umgestellt.
2003 war sie erst sarniert worden, aber nun wurden Zweifel an der Tragfähigkeit der Brücke,
auch wegen schwererer LKW, festgestellt.
Daraufhin wurde beschlossen, eine neu Brücke zu bauen.
Bereits Ende 2018 wurde mit den Arbeiten an der Brücke begonnen.
Am 15. Juli 2020 wurde sie, nach nur 1,5 Jahren der Öffentlichkeit übergeben.
Hier einige Fotos aus dieser Zeit.
Die neue Brücke
Am 15. Juli 2020 wurde die Brücke durch Hendrik Wüst, damals Minister für Verkehr des Landes NRW und anderen Politikern für den Verkehr freigegeben.
Die Brücke Nr. 1 und Fähre