Herzlich Willkommen!
Wir arbeiten daran, die OrtsAnsichtenLauenförde wiederherzustellen.
© 2010 -2025
OAL ist eine private Initiative, die weder von der Gemeinde Lauenförde noch durch öffentliche Gelder unterstützt wird!
Wenn sie die Arbeiten von OrtsAnsichtenLauenföerde unterstützen möchten, wären wir für eine Spende sehr dankbar. Das können sie via PayPal tun: knaack.bianca@web.de oder per Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage > info@lauenfoerde-aktuell.de).
Herzlichen Dank!
Vielen Dank für die bisher eingegangenen Spenden!
Bisher konnten folgende Seiten wiederhergestellt werden:
Handel und Wandel | Familie und Villa Löwenherz | Firma Albert Lotz | Die Weserbrücke | Kaufhaus Wesemann |
HAUPT Bekleidungswerke | Schützenfest 2025 | Dorf | Firma Karl von Wehrden | Lauenförder Schulen | Weser, Fähre Motoboot "Moewe" | Beverungen | St. Markus-Kirche | Lauenförder Originale | OAL Ausser Haus | Lauenförder können feiern |
Von Lewevord zu Lauenförde
Der Anfang des Ortes war "DIE FESTE BURG LEWEVORD".
Erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1348 erwähnt. Daraus entwickelte sich vermutlich der Ortsname von Lewevord (1348) über Lewenforde (1355), Lewenfurde (1447), Lawinforde (1479), Lawenfurde
(1591), Lawenforde (1599) und Lauenfort zur heutigen Form Lauenförde, die 1724 erstmalig auftritt. Die Entwicklung zeigt, dass man den Ursprung mit "Löwen-Furt" annehmen kann.
Urkundentext der ersten Erwähnung von LEWEVORD
(Abschrift aus der Festgabe 1948 von Heinrich Könecke)
Von der Gnade goddes we Ernst herthoge to Brunswick, itteswanne Herthogen Albrechtes sone. don witlik alles den, de diesen bref sen oder horen, dat we Henrike,
Erneste unde Arnoldebroderevon dem Haghen unde oren rechten erven von user undeuser erven weghene hebben gheleghen eyn erveBorchlen uppe deme hus to LEWEVORD.
don witlik = zu wissen | gheleghen = geliehen | ver hove = Vier Hufe (ca. 120 Morgen) | buwe = Gebäude | wedderwisen = anweisen
Dipl. Ing. Ulrich Schröder
*1936 - †2021
Ulli war von Beginn an dabei, hat unendlich viele Fotos zur Verfügung gestellt und war Förderer von OAL.
Zudem hatte er ein Gedächtnis, "wie ein Elefant", er hat mir so viele Dinge, insbesondere aus den 60er und 70er Jahren, erzählt.
Ulrich Schröder hinterlässt eine grosse Lücke bei OAL aber auch für Lauenförde.
Mir persönlich wird er als ein echter Freund sehr fehlen.
Eine Seite über die Firma Haupt finden sie HIER
Kurt Maidorn
*1937 - †2016
Kurt hat sich insbesondere für die Herlag-, Gewerkschaft- und die Feuerwehrseite eingesetzt. Hier hat er mich mit vielen Fotos und Informationen versorgt, die ich dann an alle Besucher von OAL weitergeben konnte. Eigentlich hatten wir geplant, noch eine Seite für den ehemaligen Hundeverein einzurichten, dazu ist es leider nicht mehr gekommen.
Reinhard Grasler
*1944 - †2013
Reinhard hat sich sehr für die "Idee OAL" eingesetzt und mich ständig mit Informationen und Fotos versorgt. Sein Anliegen war u.a. auch die Akzeptanz der Wichtigkeit der OrtsAnsichtenLauenförde.