OrtsAnsichten
An dieser Seite wird ab Juni intensiv gearbeitet, bisher teilweise einige Bilder noch ohne Beschreibungen.
Aufgrund verschärfter Datenschutzrichtlinien, werden wir leider die Konfirmationsfotos mit Namen nicht mehr veröffentlichen können.
Der Mercedes L 319 wurde von 1955-1968 gebaut und hat damals auch das Lauenförder Leben begleitet. Hier Kfm. Henke und Milch-Koch (Günter Koch, später Heinrch Thies).
Schon so lange her?
Ja, am 3. Juni 2014 wurde die Brücke auf Ampelverkehr umgestellt.
2005 war sie erst saniert worden, aber nun wurden Zweifel an der Tragfähigkeit der Brücke, auch wegen schwererer LKW, festgestellt.
Daraufhin wurde beschlossen, eine neue Brücke zu bauen.
Bereits Ende 2018 wurde mit den Arbeiten an der Brücke begonnen.
2019 wurde sie, nach nur 1,5 Jahren der Öffentlichkeit übergeben.
Hier einige Fotos aus dieser Zeit. KLICK
1955.
Einweihung der Aral Tankstelle. Zweiter von rechts Albert Rickmeier, Dritter von rechts Alfred Rickmeier. Die anderen Herren kamen von Aral aus Bochum. Damals gab es noch kein Tankstellendach, tanken mit Bedienung, Reifendruck- und Ölkontrolle waren damals selbstverständlich.
1981
Fotos von Launförde, aufgenommen vom Kirchturm aus, Drohnen gab es zu der Zrit noch nicht.
Neue Glocken
1981 wurden in Lauenförde neue Glocken in den Kirchturm gehängt, da die alten defekt waren.
Eindrücke