LAUENFÖRDE
UNSERE KLARE ABLEHNUNG DES GEPLANTEN STRAßENTAUSCHS
DER SPD UND BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
01.07.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Lauenförde,
in der aktuellen Debatte um den geplanten Straßentausch zwischen der Sohnreystraße
(Gemeindestraße) und der Landesstraße L 550 (Lange Straße / Unterstraße / Meinbrexer
Straße) möchten wir unsere Position klar darstellen.
Trotz der bekannten gravierenden finanziellen Auswirkungen befürwortet die derzeitige Ratsmehrheit aus SPD
und Bündnis 90/Die Grünen den Tausch auf Grundlage der Umsetzung des Programms "Klimaschutz im ländlichen Raum". Wir lehnen
dieses Vorhaben ausdrücklich ab – aus Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Fakten:
• Der Tausch verursacht rund 371.700 € kosten ohne Gegenleistung des Landes
• Dies entspricht rund 10 % des Eigenkapitals des Flecken Lauenförde
• Eine Überschuldung des Gemeindehaushaltes in den nächsten Jahren ist dadurch
wahrscheinlicher
• Noch höhere Grund- und Gewerbesteuern in den nächsten Jahren
• Durch den Tausch bekommt der Flecken Lauenförde eine sanierungsbedürftige Straße
• Der Flecken Lauenförde müsste diese Straße über Fördermittel für den Klimaschutz
sanieren und diese Fördermittel stehen damit nicht für Klimaschutzprojekte zur
Verfügung
• Die zukünftigen Unterhaltungskosten sind höher, da die Lange Straße / Unterstraße /
Meinbrexer Straße länger als die Sohnreystraße sind
• Die direkten Anwohner zahlen zukünftig für die Unterhaltung
• Höheres Verkehrsaufkommen im Ortskern
• Wirtschaftlichen Interessen der anliegende Unternehmen bleiben unberücksichtigt
Unsere Haltung:
Wir sagen Nein zu einem Tausch, der:
• unseren Haushalt zusätzlich belastet
• Gemeindevermögen ohne Ausgleich verschenkt
• zusätzliche Sanierungskosten verursacht
• Verkehrsprobleme verschärft statt löst
Wählergemeinschaft Lauenförde
WGL
Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln und der
Verantwortung die Gelder der Gemeinde nicht zu verschwenden, im Sinne aller
Bürgerinnen und Bürger!
Zudem betonen wir ausdrücklich: WGL und FDP möchten die verfügbaren Fördermittel
ausschließlich für den Klimaschutz und zur Vorsorge gegen Klimaschäden einsetzen.
Dazu wollen wir sinnvoll und nachhaltig Vorsorgemaßnahmen gegen die Folgen von
Starkregen- und Hochwasserereignissen schaffen. Entsprechend des Fördermittel-
bescheides schlagen wir vor, Maßnahmen zum Wasserrückhalt in der Landschaft sowie
zur Rückhaltung und Speicherung von Niederschlagswasser umzusetzen und damit diese
Bereich ökologisch aufwerten.
Solche Investitionen dienen dem aktiven Bevölkerungsschutz und stellen einen echten
Mehrwert für die Sicherheit unserer Gemeinde dar.
Im Gegensatz dazu ist zweifelhaft, ob beabsichtige Straßentausch der SPD und Bündnis
90/Die Grünen überhaupt im Einklang mit dem Förderzweck steht. Aus unserer Sicht ist
unklar, ob eine Umgestaltung innerörtlicher Straßen und Verkehrsführungen mit Mitteln
gefördert werden kann, die der Aufwertung von Ökosystemen, Grünflächen und
Gewässern dienen.
Die Gefahr ist groß, dass die Gemeinde nach diesem Beschluss und späterer Prüfung
durch das Land auf den Kosten sitzen bleiben wird.
UNSER APPELL:
Wir fordern die Ratsmehrheit aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf, ihre Vorhaben
zum Straßentausch zu überdenken und stattdessen gemeinsam mit allen Fraktionen nach
tragfähigen Alternativen zu suchen.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ihre Stimme zu nutzen und
laden diese zur Ratssitzung am 3. Juli um 19 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum ein.
Mit freundlichen Grüßen
Die Ratsmitglieder der WGL und FDP in Lauenförde
Verkehrsunfallflucht mit verletzter Radfahrerin - Polizei sucht Zeugen
30.06.2025 (PM)
Lauenförde. Am Donnerstag (26.06.2025) kam es in Lauenförde zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Unfallflucht. Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr eine Radfahrerin aus
Meinbrexen kommend die Lange Straße in Lauenförde. Ein zurzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer überholte die Radfahrerin mit einem dunklen Auto. Hierbei stürzte die Radfahrerin aufgrund eines zu
geringen Sicherheitsabstandes zwischen PKW und Fahrrad. Der Unfallbeteiligte entfernte sich von der Unfallörtlichkeit.
Die Frau wurde durch den Sturz verletzt, setzte ihre Fahrt zunächst fort, musste jedoch kurz danach aufgrund der starken Schmerzen mit einem Rettungswagen in ein naheliegendes Krankenhaus
verbracht werden. Die Polizei Holzminden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt tätigen können. Kurz vor dem Unfall soll ein weiteres Auto, die
Radfahrerin ebenfalls überholt haben. Dieser Zeuge wird insbesondere gesucht. Hinweise nimmt die Polizei Holzminden unter der Rufnummer 05531 9580 entgegen.
Der Bürgermeister lädt zu einer Bürgerversammlung ein.
30.06.2025 (Bürgermeister Werner Tyrasa)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
der Flecken Lauenförde lädt Sie herzlich zu einer Bürgerversammlung ein, bei der
über die geplante Verkehrsberuhigung im Bereich Lange Straße, Unterstraße und
Meinbrexer Straße im sogenannten ,,Unterdorf" informiert und diskutiert werden
soll.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist der mögliche Straßentausch zwischen
dem Land Niedersachsen und dem Flecken Lauenförde, der Grundlage frir eine
verkehrsberuhlgende Umgestaltung sein könnte.
Termin: 09. Juli 2025, 19.00 Uhr, Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde, Hasenstraße 3
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu
informieren, Fragen zu stellen und ihre Meinung einzubringen. lhre Beteiligung
ist uns wichtig- insbesondere mit Blick auf eine mögliche Umsetzung des Projekts
im Sinne der Anwohnerschaft.
Fahrzeugkontrollen in Lauenförde und Meinbrexen
30.06.2025 (MZ)
Lauenförde/Meinbrexen. Am Sonntag (29.06.2025) fanden in der Würgasser Straße in Lauenförde gezielte Motorradkontrollen statt. Zudem wurden in der Ortschaft Meinbrexen durch den Landkreis
Holzminden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 74 Motorräder und 14 PKW kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurden präventive
Gespräche geführt, um auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit hinzuwirken, ein normkonformes Verhalten zu erreichen und auf Lärmbelästigung durch den vermehrten Kradverkehr in der Region
hinzuweisen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Verkehrssicherheit der Kräder gelegt. Im Rahmen der Kontrolle in der Würgasser Straße in Lauenförde konnten 22 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Hierbei lagen 20 Verstöße im Bereich der mündlichen Verwarnung oder im Bereich des Verwarngeldes und zwei im Bußgeldbereich. Zudem wurde ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. Durch den Landkreis Holzminden wurde den Einsatzkräften der Polizei ein Schallpegelmessgerät zur Verfügung gestellt. Bei insgesamt zehn Kontrollen mit dem Schallpegelmessgerät wurden zwei Verstöße festgestellt.
Im Rahmen der Geschwindigkeitsmessung in der Dorfstraße in Meinbrexen wurden im Bereich des Verwarngeldes 15 Verstöße festgestellt. Dabei handelt es sich um 13 Verstöße mit PKW und zwei Verstöße mit Krad. Im Bereich des Bußgeldes befand sich ebenfalls ein PKW-Fahrer. Ein 38 Jahre alter PKW-Fahrer aus Boffzen wurde im Rahmen der Kontrolle ohne Fahrerlaubnis angetroffen. Der Mann, der Bereits seit 2011 nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, führte das Fahrzeug seiner Mutter im Beisein seiner Lebensgefährtin. Der 38-Jährige muss sich nun des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Mit Dampf durch den Solling
(allerdings mit Diesellok)
29.06.2025 (MZ)
Lauenförde. Fast pünktlich, um 12.13 Uhr, fuhr der Nostalgiezug der Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra im Lauenförder Bahnhof ein. Der entgegenkommende Zug der Nordwestbahn wartete auf ihn
und konnte dann den Bahnhof in Richtung Wehrden verlassen.
Viele Interessierte hatten sich auf dem Bahnsteig eingefunden, um einen solch alten Zug zu sehen und zu fotografieren.
Statt der ursprünglich geplanten Dampflok 78 468 wurde eine Diesellok 212 079-8 eingesetzt, da sich die Dampflok in der Werkstatt befindet.
Wer sich den Zug nochmal live ansehen möchte, kann das heute Nachmittag um 17.04 Uhr tun, dann hält er nochmal in Lauenförde.
"30er Zone" auf der Bahnhofstrasse
27.06.2025 (MZ)
Lauenförde. Auf der Bahnhofstrasse, Höhe der Kirche, wurden Schilder mit der Geschwindigeisbeschränkung auf 30 km/h aufgestellt. Richtung Beverungen 30 km/h, aus Beverungen kommend ebenfalls 30 km/h, ab der Ampel 50 km/h. Die Beschränkung gilt laut den Schildern von 06.00 - 22.00 Uhr.
Baum gefällt
24.06.2025 (PM)
Lauenförde. Heute Vormittag wurde ein Baum, der möglicherweise bei einem Sturm auf Häuser oder die Strasse gestürzt wäre, vorsichtshalber gefällt.
Er stand, von der Brücke kommend gesehen, an der Einfahrt zum Pferdestall.
Zugstiegszeiten jetzt bekannt
22.06.2025 (MZ)
Lauenförde. Heute wurden die Zustiegszeiten für "Mit Dampf durch den Solling" veröffentlicht.
Für Lauenförde besteht am 29.06.2025 (Sonntag) jeweils um 12:10 Uhr und um 17:04 Uhr eine Zustiegsmöglichkeit.
Zudem wurde bekanntgegeben, das aufgrund eines Werkstattaufenthaltes der Dampflok 78 468, eine Diesellok 212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm zum Einsatz kommen könnte, falls die Dampflok bis dahin nicht einsatzbereit sein sollte.
Lauenförde kauft Grundstück und plant Freizeitgelände
22.06.2025 (MZ)
Der Lauenförder Gemeinderat hat am 10.06.02025 den Erwerb eines Grundstücks mit einer Gesamtgröße von 243.934 m² beschlossen.
Hier soll ein Naherholungsgebiet mit einem Badesee (ehemaliger Baggersee) entstehen.
Der Gemeindedirektor wurde damit beauftragt, die für die Umsetzung des Grundstückskaufs erforderlichen Massnahmen einzuleiten und den Kaufvertrag notariell zu vollziehen.
Quelle: Ratsinfomanagement der SG Boffzen
Windradbaubeginn auch ohne Genehmigung
21.06.2025 (MZ)
Bis 2030 soll der Großteil des Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energien gedeckt werden, wobei Windenergie eine wichtige Rolle spielt. Aufgrund langwieriger Genehmigungsverfahren und
bürokratischer Hürden stockte der Ausbau in der Vergangenheit oft .
Das hat sich bereits und soll sich weiterhin ändern.
Beschleunigte Genehmigungen sollen dazu beitragen, den Ausbau der Windenergie voranzutreiben und den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch zu erhöhen.
Es soll möglich sein, mit dem Bau von Windkraftanlagen zu beginnen, bevor die finale Genehmigung erteilt wurde, um den Bau zu beschleunigen.
Bisher konnte sich der Lauenförder Gemeinderat erfolgreich gegen die Windradpläne in der Feldmark wehren, ob das zukünftig so bleibt, ist nicht klar.
Neue Ausgabe der LAUENFÖRDE BLÄTTER
18.06.2025 (PM)
Lauenförde. Der "Heimat- und Geschichtsverein Lauenförde e.V." hat die neue Ausgabe der LAUENFÖRDER BLÄTTER herausgegeben. Sie hat einen Umfang von 44 Seiten mit über 70 Fotos und Abbildungen im handlichen DIN A 5-Format. Erhältlich ist die nun schon 30.Ausgabe in Lauenförde bei der Maximilian-Apotheke, dem Kronland-Getränkemarkt Streicher und Samstags bei der Bäckerei König sowie in Beverungen bei der Buchhandlung LESBAR für einen Kostenbeitrag von 3 €.
Die LAUENFÖRDER BLÄTTER können auch per Post bezogen werden, bei Interesse: E-Mail lauenfoerder-blaetter@t-online .
15 Jahre Kinderfeuerwehr Lauenförde
14.06.2025 (MZ)
Lauenförde. Anlässlich des 15jährigen Bestehens der Kinderfeuerwehr Lauenförde findet heute, ab 10.30 Uhr, die Abnahme der Kinderflamme 1 vor dem LauenförderFeuerwehrhaus statt.
Ab 15:.00 Uhr werden dann die Abzeichen an die Kids verliehen.
Für die Verpflegung ist auch gesorgt, es gibt Bratwurst und Pommes sowie Kaffee und Kuchen.
13.06.2025 / 15:30 Uhr (MZ)
Lauenförde. Ein Unfalll hat sich heute Nachmittag, Meinbrexer Strasse / Sohnreystrasse ereignet. Zahlreiche Rettungskräfte sind aktuell vor Ort. Mehr im Laufe des Tages.
Update: 18.55 Bei dem Unfall heute Nachmittag wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt, der von einem PKW-Fahrer, aus Richtung Meinbrexen kommend, übersehen wurde. Anschliessend prallte er auf einen Transporter, der aus der Sohnreystrasse abbiegen wollte.
Klima bewegt Boffzen - Prämienübergabe mit großem Einsatz!
13.06.2025 (PM)
Lauenförde, Derental, Boffzen. Tolle Eindrücke von engagierten und großartigen Kindern aus unseren Grundschulen, der Kita Derental und den Juzis Boffzen und Lauenförde. Allen Kindern durfte
Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel eine Prämie für die Klassenkasse oder diverse Projekte übergeben. Herzlichen Dank an die Klimaschutzagentur Weserbergland für die tolle Unterstützung in den
vergangenen zwei Jahren.
Im Mittelpunkt: die kreativen und nachhaltigen Projekte der Kinder – von Upcycling über Pflanzaktionen und der Lebensraum Wald. Die kurzen Präsentationen haben gezeigt: Klimaschutz beginnt im
Kleinen – und kann Großes bewirken!
Ein echtes Highlight war der spannende Vortrag des Expeditionsreisenden Sven Achtermann , der eindrucksvoll zeigte, wie der Klimawandel weltweit Mensch und Tier betrifft.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden und dem pädagogischen Personal für deren Arbeit und natürlich an unsere kleinen Held*innen – ihr macht Hoffnung für die Zukunft!
Neue Grundschule in Lauenförde
Freitag Abend fiel die Entscheidung
10.06.2025 (MZ)
Lauenförde. So soll sie aussehen. Dieser Entwurf für die neue Grundschule in Lauenförde erhielt den 1. Preis!.
Im Rahmen eines Architektenwettbewerbes für den Grundschulneubau, wurde Freitag Abend der 1. Preis an diesen Entwurf vergeben. Weitere Informationen und Fotos im Laufe des Tages.
Die Neubauvarianten der 14 Bewerber werden in der Zeit vom 06. Juni 2025 bis zum 23. Juni 2025 im Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde ausgestellt.
Interessierte haben die Möglichkeit sich die Modelle an folgenden Tagen im Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde, Hasenstraße 3, 37697 Lauenförde anzusehen: Dienstag, 10.06.2025, Donnerstag,
12.06.2025, Dienstag, 17.06.2025 und Donnerstag, 19.06.2025 jeweilsvon 9.00 – 12.00 Uhr.
Wasserrohrbruch in Lauenförde
03.06.2025(BZ)
Lauenförde. Zu einem Einsatz in Lauenförde Im Paeken musste die Feuerwehr heute in den frühen Morgenstunden ausrücken.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs war der Keller ca. 20 cm hoch mit Wasser voll gelaufen.
Nach Erkundung der Lage und Abstellung des Wassers, konnte der Keller schließlich ausgepumpt und wieder an den Besitzer übergeben werden.
Vorstellung der Neubauvarianten der Grundschule Lauenförde
Bekanntmachung der Samtgemeinde Boffzen
28.05.2025 (PM)
Lauenförde. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbes für den Grundschulneubau der
Grundschule Lauenförde werden in der Zeit vom 06. Juni 2025 bis zum 23. Juni 2025
die Neubauvarianten der 14 Bewerber ausgestellt.
Interessierte haben die Möglichkeit sich die Modelle an folgenden Tagen im Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde, Hasenstraße 3, 37697 Lauenförde anzusehen: Dienstag, 10.06.2025, Donnerstag,
12.06.2025, Dienstag, 17.06.2025 von 9.00 – 12.00 Uhr.
Radfahrer beschädigt Auto und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
23.05.2025(PM)
Lauenförde. Am Montag (19.05.2025) kam es, gegen 07:15 Uhr, in der Meintestraße in Lauenförde zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Nach jetzigen Erkenntnissen stieß
ein Fahrradfahrer mit seinem Fahrrad aufgrund eines Fahrfehlers gegen einen abgestellten Opel Zafira in Grau und stürzte. Hierbei wurde das Auto im Bereich des rechten, vorderen Kotflügels und am
Außenspiegel der Beifahrerseite beschädigt. Anschließend entfernte sich der Radfahrer von der Unfallstelle.
Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte ein möglicher Verursacher wie folgt beschrieben werden: ca. 16 Jahre alt, männlich, blonde Haare, Basecap, Brille, ca. 170 cm groß. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und insbesondere zum Radfahrer tätigen können. Diese werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Holzminden unter der Rufnummer 05531 9580 in Verbindung zu setzen.
Altkleidercontainer werden zum Problem
14.05.2025 (MZ)
Lauenförde. In Lauenförde, aber auch in vielen anderen Ortschaften, werden die Altkleidercontainer nicht mehr geleert. Die Standorte dieser Container entwickeln sich langsam zu "textilen Müllhalden", für die sich scheinbar niemand zuständig fühlt.
Seit Januar 2025 dürfen keine Altkleider mehr im Restmüll entsorgt werden, das ist einer der Gründe für diesen Missstand.
Ein anderer Grund ist, dass es sich aufgrund sinkender Kilopreise für Altkleider für die Betreiber der Sortierungs- und Verteilungsunternehmen, nicht mehr rechnet.
Hinzu kommen die sogenannten "Billigtextilien", die in Massen verkauft werden und den Markt überschwemmen. "Da schmeisst man eben schneller auch mal ein T-shirt weg", sagte uns eine Anwohnerin in der Nähe eines Containers.
Zustiegsmöglicheit in Lauenförde
Mit Dampf durch den Solling
13.05.2025 (PM)
Lauenförde/Paderborn. Die Solling-Rundfahrten am 28. und 29. Juni 2025 ab Paderborn Hbf bieten eine nostalgische Reise durch das Weserbergland und das Solling-Gebirge. Der Solling, das
höchste Mittelgebirge im Süden Niedersachsens, zeichnet sich durch eine dichte Bewaldung und beeindruckende Landschaften aus. Die Eisenbahn überquert dieses Gebirge mit zwei bedeutenden
Strecken: der Eggebahn und der Sollingbahn. Die Eggebahn verläuft von Langeland bis Holzminden und führt weiter als die Braunschweigische Südbahn von Holzminden nach Kreiensen. Die
Sollingbahn führt von Ottbergen über Bodenfelde nach Northeim.
An beiden Tagen wird der Sonderzug von der Dampflokomotive 78 468 gezogen, die zusammen mit den Reisezugwagen aus den 1920er und 1930er Jahren eine nostalgische Atmosphäre schafft. Die
Wagen bieten verschiedene Sitzplatzoptionen, von gemütlich stoffgepolsterten Sesseln bis hin zu schlichten Holzbankplätzen, die den Charme vergangener Eisenbahnepochen widerspiegeln. An
Bord werden den Reisenden kalte und warme Getränke sowie kleine Snacks angeboten.
Ausführliche Informationen auf: https://www.eisenbahn-nostalgiefahrten-bebra.de/solling/
Freundschaftswettkämpfe in Meinbrexen
10.05.2025 (MZ)
Meinbrexen. Am Samstag, den 10. Mai 2025 fanden in Meinbrexen die Freundschaftswettkämpfe der Feuerwehr Lauenförde/Meinbrexen e.V. mit befreundeten Feuerwehren statt.