Geplanter Strassentausch in Lauenförde
Auf dieser Seite:
1. Anzeige eines Bürgerbegehrens gemäß § 2 NkomVG
2. Ablehnung des geplanten Strassentausch duch WGL und FDP
3. Einladung zur Bürgerversammlung
Strassentausch
04..07.2025 (MZ)
Das beschäfitgt Lauenförde zur Zeit, ein geplanter Strassentausch der Sohnreystrasse und der Lange Strasse/Unterstrasse.
Alle derzeit verfügbaren Informationen zum Thema, finden sie auf dieser Seite.
UNSERE KLARE ABLEHNUNG DES GEPLANTEN STRAßENTAUSCHS
DER SPD UND BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
01.07.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Lauenförde,
in der aktuellen Debatte um den geplanten Straßentausch zwischen der Sohnreystraße
(Gemeindestraße) und der Landesstraße L 550 (Lange Straße / Unterstraße / Meinbrexer
Straße) möchten wir unsere Position klar darstellen.
Trotz der bekannten gravierenden finanziellen Auswirkungen befürwortet die derzeitige Ratsmehrheit aus SPD
und Bündnis 90/Die Grünen den Tausch auf Grundlage der Umsetzung des Programms "Klimaschutz im ländlichen Raum". Wir lehnen
dieses Vorhaben ausdrücklich ab – aus Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Fakten:
• Der Tausch verursacht rund 371.700 € kosten ohne Gegenleistung des Landes
• Dies entspricht rund 10 % des Eigenkapitals des Flecken Lauenförde
• Eine Überschuldung des Gemeindehaushaltes in den nächsten Jahren ist dadurch
wahrscheinlicher
• Noch höhere Grund- und Gewerbesteuern in den nächsten Jahren
• Durch den Tausch bekommt der Flecken Lauenförde eine sanierungsbedürftige Straße
• Der Flecken Lauenförde müsste diese Straße über Fördermittel für den Klimaschutz
sanieren und diese Fördermittel stehen damit nicht für Klimaschutzprojekte zur
Verfügung
• Die zukünftigen Unterhaltungskosten sind höher, da die Lange Straße / Unterstraße /
Meinbrexer Straße länger als die Sohnreystraße sind
• Die direkten Anwohner zahlen zukünftig für die Unterhaltung
• Höheres Verkehrsaufkommen im Ortskern
• Wirtschaftlichen Interessen der anliegende Unternehmen bleiben unberücksichtigt
Unsere Haltung:
Wir sagen Nein zu einem Tausch, der:
• unseren Haushalt zusätzlich belastet
• Gemeindevermögen ohne Ausgleich verschenkt
• zusätzliche Sanierungskosten verursacht
• Verkehrsprobleme verschärft statt löst
Wählergemeinschaft Lauenförde
WGL
Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln und der
Verantwortung die Gelder der Gemeinde nicht zu verschwenden, im Sinne aller
Bürgerinnen und Bürger!
Zudem betonen wir ausdrücklich: WGL und FDP möchten die verfügbaren Fördermittel
ausschließlich für den Klimaschutz und zur Vorsorge gegen Klimaschäden einsetzen.
Dazu wollen wir sinnvoll und nachhaltig Vorsorgemaßnahmen gegen die Folgen von
Starkregen- und Hochwasserereignissen schaffen. Entsprechend des Fördermittel-
bescheides schlagen wir vor, Maßnahmen zum Wasserrückhalt in der Landschaft sowie
zur Rückhaltung und Speicherung von Niederschlagswasser umzusetzen und damit diese
Bereich ökologisch aufwerten.
Solche Investitionen dienen dem aktiven Bevölkerungsschutz und stellen einen echten
Mehrwert für die Sicherheit unserer Gemeinde dar.
Im Gegensatz dazu ist zweifelhaft, ob beabsichtige Straßentausch der SPD und Bündnis
90/Die Grünen überhaupt im Einklang mit dem Förderzweck steht. Aus unserer Sicht ist
unklar, ob eine Umgestaltung innerörtlicher Straßen und Verkehrsführungen mit Mitteln
gefördert werden kann, die der Aufwertung von Ökosystemen, Grünflächen und
Gewässern dienen.
Die Gefahr ist groß, dass die Gemeinde nach diesem Beschluss und späterer Prüfung
durch das Land auf den Kosten sitzen bleiben wird.
UNSER APPELL:
Wir fordern die Ratsmehrheit aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf, ihre Vorhaben
zum Straßentausch zu überdenken und stattdessen gemeinsam mit allen Fraktionen nach
tragfähigen Alternativen zu suchen.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ihre Stimme zu nutzen und
laden diese zur Ratssitzung am 3. Juli um 19 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum ein.
Mit freundlichen Grüßen
Die Ratsmitglieder der WGL und FDP in Lauenförde
Der Bürgermeister lädt zu einer Bürgerversammlung ein.
30.06.2025 (Bürgermeister Werner Tyrasa, Quelle Samtgemeinde Boffzen)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
der Flecken Lauenförde lädt Sie herzlich zu einer Bürgerversammlung ein, bei der
über die geplante Verkehrsberuhigung im Bereich Lange Straße, Unterstraße und
Meinbrexer Straße im sogenannten ,,Unterdorf" informiert und diskutiert werden
soll.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist der mögliche Straßentausch zwischen
dem Land Niedersachsen und dem Flecken Lauenförde, der Grundlage frir eine
verkehrsberuhlgende Umgestaltung sein könnte.
Termin: 09. Juli 2025, 19.00 Uhr, Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde, Hasenstraße 3
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu
informieren, Fragen zu stellen und ihre Meinung einzubringen. lhre Beteiligung
ist uns wichtig- insbesondere mit Blick auf eine mögliche Umsetzung des Projekts
im Sinne der Anwohnerschaft.