LA unterwegs
Zu Besuch im Tierhafen Bad Karlshafen
16.06.2025 (BZ)

Bad Karlshafen. Heute waren wir zu Besuch im Tierhafen Bad Karlshafen. Das Tierheim besteht bereits seit 2002 und trägt seit 2020 den Namen Tierhafen. Aktuell wohnen hier ca. 40 Hunde, wobei es im Durchschnitt auch mal bis zu 60 sein können.Außerdem haben dort ca.20 Katzen ihr vorübergehendes Zuhause gefunden. Auch einige Klein- und Bauernhoftiere sind im Tierheim zu finden. 

Wir bekamen die Gelegenheit, uns etwas umzusehen. Im Katzenhaus ziehen die Neuankömmlinge zunächst in ein Quarantänezimmer, wo sie für Grundimmunisierung, Impfungen und Kastration, für ca. 6-10 Wochen verbleiben. Hier lernten wir auch gleich den ersten Notfall kennen: Kater Kermit. 
Kermit ist ca. 9 Monate alt und wurde in sehr schlechtem Zustand aufgefunden. Er hatte schlimme Verwachsungen an den Augen und zunächst war nicht klar, ob er bleibende Schäden behält. Er wurde versorgt und operiert und seine Augen sind zum Glück intakt. Kermit ist ein aufgeweckter, verspielter kleiner Kater und kann gerne auch zu einem vorhandenen Artgenossen vermittelt werden, wenn die Behandlung in ein paar Wochen abgeschlossen ist. Lauenförde Aktuell hat bis dahin spontan die Patenschaft für Kermit übernommen. 

Auch Wooky wartet noch auf ein neues Zuhause. Er ist schon etwas älter und wurde verdreckt auf einem Parkplatz gefunden. Zudem leidet er am sog. Katzenaids, was eine Vermittlung zusätzlich erschwert. Er kann deshalb nur allein, ohne Freigang oder aber zu einer bereits vorhanden Katze, mit der gleichen Krankheit vermittelt werden. 

Tiky
Tiky

Auch die Geschwister Tiky und Taka suchen ein gemeinsames Zuhause, indem es keine anderen Katzen gibt. Und dann wäre da noch Kmeco, der sich sehr territorial verhält und dies auch gerne mal demonstriert. Er sollte im neuen Zuhause unbedingt Freigang haben.

Weiter ging es zum Hundehaus, auch hier lernten wir einige Hunde kennen, für die besonders dringend ein neues Heim gesucht wird. 
Costa und Nala, 2 Geschwister, welche möglicherweise aus einer Inzucht-Verpaarung stammen. Auch hier wäre eine gemeinsame Vermittlung wünschenswert, ist aber nicht zwingend. Costa hängt zwar sehr an Nala, kommt aber auch mit anderen Hundedamen gut zurecht. 

Ava ist eine schon etwas ältere Hündin, mit ihren knapp 12 Jahren mittlerweile erblindet und an Arthrose leidend, möchte auch sie noch einmal ein zu Hause finden. 
Genauso Cuki, sie kommt nicht mit anderen Hündinnen zurecht, Rüden sind aber kein Problem und sie ist kinderfreundlich. Leider gilt sie, aufgrund ihrer Rasse, in einigen Bundesländern als Listenhund. 

Und dann noch Penny, eine hübsche, junge Harzer Fuchs Hündin, die ihren passenden Menschen mit der nötigen Hundeerfahrung sucht.

Auf der Homepage des Tierheims sind im übrigen noch einmal alle Schützlinge mit Steckbrief zu finden. 
Auch wer sich nicht in der Lage fühlt, einem Tier ein Zuhause zu schenken, kann helfen.

Mit einer Spende oder einer Tierpatenschaft leistet man eine sinnvolle Unterstützung. Entsprechende Formulare sind ebenfalls auf der Tierheimhomepage zu finden.
Für alle Interessierten findet am ersten Augustwochenende das Sommerfest im Tierhafen statt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.
Zum Schluss möchten wir uns noch einmal ganz herzlich beim Tierheimteam, Antonia Freist und Ronja Schäfer, für den freundlichen Empfang und die Führung durch den Tierhafen bedanken.